Online-Studientag der KPH Wien/Krems

Für welche Zukunft lehren und lernen wir?
Wofür übernehmen wir Verantwortung - als Einzelne, als Hochschule?

Das Studienjahr 2020/21 steht unter den…

Weiterlesen

Am 13. Juli konnten wir unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen mit den Eignungsfeststellungen beginnen.

Die ersten Überprüfungen verliefen sehr…

Weiterlesen

Stellungnahme der KPH Wien/Krems

Am 3. Juli 2020 endete die Stellungnahme- und Begutachtungsfrist zum geplanten Bundesgesetz über die Einführung eines Ethikunterrichts, mit dem das…

Weiterlesen

Fortbildung "to go" mittels Video-Podcast

Nicht nur am Puls dran, sondern im Puls drin!

Informativ, kompakt und frisch - das ist der Anspruch von im:puls. 

Das neue digitale…

Weiterlesen

Achtsam in den Sommer

Positiv bleiben in herausfordernden Zeiten ...
Jetzt durchatmen, zur Ruhe kommen und Kräfte für das kommende Schuljahr sammeln.

Die Sommerferien sind…

Weiterlesen

Das Buch Tobit als Leseabenteuer für die ganze Klasse.

Eine Spielgeschichte von Mag. Kurt Neumeyr in 97 Kurzkapiteln auf A6 Karten. Der Spielverlauf wird demokratisch entschieden. es werden zentrale Fragen…

Weiterlesen

Religionsunterricht in Kooperation

Aufgrund der Covid-Sicherheitsvorkehrungen wird das Symposium auf Oktober 2021 verschoben!

Alle Informationen zum Symposium, das Programm und die…

Weiterlesen

Eine Zusammenstellung des ptz Stuttgart und des Dezernats Kirche und Bildung des Evang. Oberkirchenrats Stuttgart unter Mitarbeit von Sonja Danner

Corona stellt uns alle vor vielfältige Herausforderungen. Die Zeit der Quarantäne ist für manche eine Zeit der Gemeinsamkeit in den eigenen vier…

Weiterlesen

Ein Video, das von Hoffnung erzählt...

Wir blicken auf herausfordernde Monate zurück - und zugleich stellen sich uns Fragen nach einer ungewissen Zukunft.

Lehrende und Studierende der KPH…

Weiterlesen

Tag der Religionslehrer*innen 2020 in der Diözese St. Pölten

Sr. Beatrix Mayrhofer (Mag. theol. Dr. phil.) stellt sich und uns die Fragen "Wie bestimmt mein Glaube mein pädagogisches Wirken? Was bedeutet der…

Weiterlesen