Das Konzept der neuen Autorität im Rathaus Leopoldsdorf

Unter dem Motto „EINFACH RAUS“ stand der diesjährige KPH-Sommer der Fortbildung, welcher wie immer in der letzten Ferienwoche über die Bühne ging.

Diesmal konnten sich die Pädagog:innen in ein- bis dreitägigen Lehrveranstaltungen intensiv folgenden Themenbereichen widmen. Besonders die Locations…

Weiterlesen

Save the Date!

Die KPH Wien/Niederösterreich darf sich heuer über das 20-jährige Bestehen der Begabungs- und Begabtenförderung freuen. Wir laden Sie ein, diesen…

Weiterlesen

Das Team der evangelischen Fortbildung am Campus Gersthof sagt Danke für die gute Zusammenarbeit im Fortbildungsjahr 2023/24 und wünscht einen…

Weiterlesen

Kreativ und bunt war es, fröhlich und leuchtend – beim ersten niederösterreichischen Stärken-Fest, das am 19.06.2024 an der KPH Wien/Krems am Campus…

Das Fest sorgte für einen krönenden Abschluss zur stärkenfokussierten Arbeit mit dem ganzheitlichen Lernprogramm „Jedes Kind stärken“, das durch eine…

Weiterlesen

Demokratie . Gesellschaft . Politische Bildung

 

Von Außenpolitik bis Veganismus:

Die Verleihung des VWA-Förderungspreises für politisch engagierte…

Bereits zum fünften Mal wurden an der KPH Wien/Krems Förderpreise für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem Themenfeld Politische…

Weiterlesen

Fortbildungsreihe KI für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an der KPH Wien/Krems

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems hat im SoSe 2024 eine neue Fortbildungsreihe zu KI im schulischen Kontext gestartet, die im…

Weiterlesen
PERMA-Song von den Schüler:innen der teilnehmenden Schulen gesungen

Am 27. Mai von 9:00 – 11:00 Uhr standen im Wiener Rathaus die Stärken von rund 300 Volksschulkindern im Mittelpunkt: Eine optimistische Einstellung,…

Ca. 440 Personen waren anwesend, darunter 290 Schüler:innen aus ersten Volksschulklassen und deren Lehrer:innen, des weiteren Ulrike Mangl, Leiterin…

Weiterlesen

Einblicke in Forschungs- und Erkenntnisprozesse von Bachelorarbeiten

Studierende des 6. Semesters Elementarbildung geben Einblicke in die Forschungs- und Erkenntnisprozesse ihrer Bachelorarbeiten. Die Einladung samt…

Weiterlesen

Aktuelles Seminarangebot zu Schüler:innen mit Fluchterfahrung im Onlinemodus

Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung unter folgendem Link möglich: 

https://zoom.us/j/96884699073?pwd=NnpaNWRVNzVjenFhbXl3ck10WDlTUT09

Details zu…

Weiterlesen

„Professionell begleiten – das Spiel des jungen Kindes“

Am 5. April 2024 fand erstmalig ein elementarpädagogischer Fachtag mit dem zentralen Thema „Professionell begleiten – das Spiel des jungen Kindes“…

Weiterlesen