Um auf die aktuellen und zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen gut vorbereitet zu sein, hat die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems entsprechend den Ansprüchen der Trägerkirchen sowie den Vorgaben des Qualitätssicherungsrates Fachgruppen eingerichtet. Diese sind institutsübergreifend zusammengestellt und die jeweiligen Mitglieder aufgrund ihrer Qualifikationen und Kompetenzen bestimmt.

Fachgruppen bündeln die jeweiligen fachlichen Expertisen und Kompetenzen, repräsentieren und stärken das jeweilige Fach instituts- und standortübergreifend und entwickeln die Qualität der Studienangebote in Aus-, Fort- und Weiterbildung.

 

Folgende Aufgaben/Ziele wurden festgelegt:

  • Regelmäßiger Austausch unter den Mitgliedern der Fachgruppe in allen Belangen, die der Qualitätssicherung des Faches an der KPH Wien/Krems dienen (z.B. Evaluationen, Trends der Fachdiskurse, neue Forschungsergebnisse, curriculare Entwicklungen, …).
  • Austausch über und Stützung der Beteiligung der Mitglieder an (inter)nationalen Fach- und Bildungsdiskursen.
  • Förderung des fachlichen Nachwuchses und der neuen Fachkolleg*innen.
  • Durchführung von anlassbezogenen Aufträgen durch das Rektorat oder eine für das betreffende Studienangebot zuständige Institutsleitung (z. B. Stellungnahmen, Begutachtungen, …).
     

Grundsätzlich: Fachgruppen sollen durch ihre Expertise das jeweilige Fach an der KPH Wien/Krems instituts- und standortübergreifend stärken. Ihnen gehören Personen an, die die oben angesprochenen Aufgaben verwirklichen können.

 

Folgende Fachgruppen sind eingerichtet:

  • Allgemeine Bildungs- und Erziehungswissenschaft
    Sprecher: Dr. Rudolf Beer
  • Bewegung und Sport
    Sprecher: Dr. Peter Mitmannsgruber
  • Bildungssoziologie, Bildungsorganisation, Professionsforschung
    Sprecher: Dr. Werner Hemsing
  • Deutsch
    Sprecherinnnen: Mag. Ingrid Plank, Dr. Sabine Zelger
  • Elementare Bildung
    Sprecherin: Dr. Johanna Bruckner
  • Erwachsenenbildung
    Sprecherin: PD Dr. Tamara Katschnig
  • Inklusive Pädagogik, Sonderpädagogik
    Sprecher*innen: Dr. Silvia Kramreiter und Mag. Andreas Wachter
  • Bildnerische Erziehung, Werken
    Sprecherin: Dr. Gert Hasenhütl & Mag. Elisabeth Fernbach, BEd
  • Lebende Fremdsprache Englisch
    Sprecherin: Mag. Dr. Pia Resnik, MA
  • Mathematik
    Sprecherin: Dr. Petra Hauer-Typpelt
  • Medienpädagogik und -didaktik
    Sprecherin: Dr. Sonja Gabriel
  • Musikerziehung
    Sprecherin: Dr. Leonore Donat
  • Naturwissenschaften
    Sprecher: Dr. Christian Nosko
  • Pädagogisch-Praktische Studien
    Sprecherin: Michael Brockmann, MA
  • Primarstufenpädagogik
    Sprecherin: Mag. Ulrike Fajtak

    Religion
    • Alevitische Religion
      Sprecherin: Dilek Bozkaya, BEd
    • Buddhistische Religion
      Sprecherin: MMag. Karin Ertl
    • Evangelische Religion
      Sprecherin: Dr. Sonja Danner
    • Freikirchliche Religion
      Sprecher: Dr. Armin Wunderli
    • Katholische Religion
      Sprecher: Dr. Stephan Pruchniewicz
    • Islamische Religion
      Sprecher: Dr. Wolfgang Bauer
    • Jüdische Religion
      Sprecher: Mag. Awi Blumenfeld
    • Orthodoxe Religion
      Sprecherin: Mag. Marija Jandrokovic, PhD
  • Religionspädagogik, Interreligiosität
    Sprecher: Mag. Bernhard Schörkhuber
  • Schulentwicklungsberatung
    Sprecherin: Mag. Michaela Waldherr
  • Schulpädagogik und allgemeine Didaktik
    Sprecherin: Dr. Isabella Benischek
  • Sozialwissenschaften
    Sprecher: Mag. Johannes Brzobohaty