Forschen & Entwicklen
 
Forschung hautnah

„Forschung hautnah“ bietet Hochschullehrenden der KPH Wien/Krems einen Diskursrahmen zum wechselseitigen Austausch von Studien-, Forschungs- und Entwicklungsergebnissen. Hier können in 45- 60 minütigen Präsentationseinheiten mit anschließender Diskussion der vorgestellten Ergebnisse

  • (erste) Auswertungen und (Zwischen-) Ergebnisse institutsweit diskutiert,
  • Implikationen für Forschung erörtert,
  • und Impulse für eine forschungsgeleitete Lehre ausgetauscht werden.

Forschung hautnah findet je nach Wünschen der Vortragenden online, präsent oder hybrid an einem der Standorte der KPH Wien/Krems statt. Zur Teilnahme sind alle Forschenden herzlich eingeladen!

Für die Koordination verantwortlich Brigitte Knaus.

Link zur nächsten Veranstaltung.

 

Forschungswerkstatt

Die Forschungswerkstatt ist ein Ort der Diskussion empirischer Daten zu Projekten aktueller Bildungsforschung. Forschende können sie dazu nutzen, um Daten vorzustellen und zu diskutieren (Anmeldung: karsten.lehmann[at]kphvie.ac.at). Mehr Infos dazu finden Sie im Bereich des Spezialforschungsbereich Interreligiosität.

 

Diskurs-Reihe

Bei der Diskurs-Reihe handelt es sich um eine Reihe von Diskussionsveranstaltungen, die der Spezialforschungsbereich 'Interreligiosität' organisiert. Im Zentrum steht die gemeinsame Auseinandersetzung mit aktuellen akademischen Texten. Die Diskursreihe ist ein Diskussions-Format, das den Lehrenden und Studierenden der KPH Wien/Krems offensteht. Mehr Infos dazu finden Sie im Bereich des Spezialforschungsbereich Interreligiosität.