
Wissenschaftliche Arbeitseinheiten im Verbund
Im Verbund der Pädagogischen Hochschulen Nord-Ost wird in enger Kooperation zu wissenschaftlichen und curricularen Themenfeldern gearbeitet. Um diese Kooperation strukturell zu unterstützen, haben die vier Rektorate "wissenschaftliche Arbeitseinheiten" ins Leben gerufen. Sie bilden hochschulübergreifende Forschungsteams, die in die Hochschulen hineinwirken.
Insgesamt wurden 15 wissenschaftliche Arbeitseinheiten in der Primarstufe und 2 in der Sekundarstufe geschaffen. In ihrer Tätigkeit sind die Arbeitseinheiten im Wesentlichen selbstbestimmt, folgen jedoch dem Auftrag des Qualitätssicherungsrats zur Stärkung von Forschung und Qualitätssicherung. Die Aufgabenbereiche umfassen neben den Forschungsagenden den Transfer von generiertem Wissen in die Lehre (Curriculumentwicklung), sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Jede Arbeitseinheit folgt einem Entwicklungsplan, der die Vorhaben und Ziele der nächsten Periode beschreibt. Die Berichtlegung findet über die jährlichen Monitoringgespräche mit dem Qualitätssicherungsrat statt. Arbeitseinheiten präsentieren ihre Tätigkeiten und Projekte in der regelmäßigen Jahrestagung der Forschung im Verbund Nord-Ost, einem wissenschaftlichen Forum der Kolleg*innenschaft aller Pädagogischen Hochschulen des Regionalverbundes.
Primarstufenpädagogik
Bildungswissenschaftliche Grundlagen
Allgemeine Erziehungswissenschaft und Schulpädagogik
Kontakt: Isabella BENISCHEK (KPH)
- Katharina ROSENBERGER (KPH)
- Heribert SCHOPF (PHW)
- Gerhard SCHEIDL (PHW)
- Jörg SPENGER (PHNÖ)
- Tanja PRIELER (PH NÖ)
__________
Bildungspsychologie / Entwicklungspsychologie
Kontakt: Tanja Prieler
- Margit DATLER (KPH)
- Elke POTERPIN (PHW)
__________
Bildungssoziologie / Bildungsorganisation / Professionsforschung
Kontakt: Rudolf BEER (KPH)
- Monika PRENNER (PHNÖ)
- Walter SWOBODA (PHW)
__________
Inklusive Pädagogik (+Mehrsprachigkeit, Gender, Interkulturalität, Begabung...)
Kontakt: Roswitha LEBZELTER (PH NÖ)
- Maria-Luise BRAUNSTEINER (PHNÖ)
- Maria-Rita HELTEN-PACHER (KPH)
- Irene HOLZHACKER (KPH)
- Claudia KALUZA (PHW)
- Bernhard SCHIMEK (PHW)
__________
Inter-Religionspädagogik
Kontakt: Andreas SCHNIDER (PHW)
- Bernhard SCHÖRKHUBER (KPH)
- Erdal KALAYCI (KPH)
- Vehid PODOJAK (KPH)
__________
Pädagogisch-Praktische Studien
Kontakt: Elisabeth SCHWARZ (KPH)
- Irene MADERACHER (PH NÖ)
- Gabriele FRÜHWIRTH (PHW)
- Lisa WISTERMAYER (PH NÖ)
__________
Primarschulfächer
Sachunterricht
Kontakt: Christian BERTSCH (PHW)
- Christian MATZKA (KPH)
- Franz VONWALD (KPH)
__________
Deutsch
Kontakt: Brigitte SORGER (PHW)
- Elisabeth PUNZ (PHNÖ)
- Petra KODER (PH NÖ)
- Sabine ZELGER (KPH)
__________
Mathematik
Kontakt: Sabine APFLER (PH NÖ)
- Anita SUMMER (KPH)
- Andrea VARELIJA-GERBER (PHW)
__________
Musikerziehung
Kontakt: Hubert GRUBER (PHNÖ)
- Leonore DONAT (KPH)
- Maximilian ZITTER (PHW)
__________
Bildnerische Erziehung
Kontakt: Rolf LAVEN (PHW)
- Heidelinde BALZAREK (PHNÖ)
- Regina ZACHHALMEL (KPH)
__________
Werken techn. & textil
Kontakt: Gert HASENHÜTL (KPH)
- Wilbirg REITER-HEINISCH (PHW)
- Ursula GÖRLITZ (PHW)
- Verena POSTL (PHNÖ)
__________
Bewegung und Sport
Kontakt: Stephan WIESER (PHW)
- Elisabeth BRÄUER (PH NÖ)
- Walter SEEBERGER (KPH)
__________
Englisch
Kontakt: Claudia MEWALD (PHNÖ)
- Ronald KEMSIES (PHW)
- Pia RESNIK (KPH) (ab SoSe 2021)
Schwerpunkte
Elementarpädagogik
Kontakt: Gabriele BÄCK (KPH)
- Katharina MITTLBÖCK (PHW)
- Simone BREIT (PH NÖ)
- Natascha TASLIMI (PHW)
Berufsbildung
Land- und Forstwirtschaft / Umwelt /angewandte Chemie und Biotechnologie
Kontakt: Leopold Kirner (HAUP)
- Birgit Karre (HAUP)
- Bernhard Stürmer (HAUP)
- Johanna Michenthaler (HAUP)
__________
Technik, Gewerbe und Industrie / Design und Gestaltung / Informations- und Kommunikationstechnik
Kontakt: Brigitte Koliander (PHNÖ) und Erich Mohl (PHW)
- Ralph Dreher (PHNÖ)
- Elisabeth Niederer (PHK)
- Ute-Maria Oberreiter (PHW)
- Jure Purgaj (PHW)
- Günter Wohlmuth (PHS)