Forschen & Entwicklen

Zu den Kernaufgaben des Instituts für Forschung und Entwicklung zählen die Förderung qualifizierter Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Hochschullehrenden und die Sicherstellung und Gewährleistung höchstmöglicher Qualität in der wissenschaftlichen Arbeit. Maßnahmen wie individuelle Beratungsleistungen, Fortbildungsangebote und die Etablierung von Vernetzungsstrukturen intern sowie in Form von (inter-)nationalen Forschungskooperationen sollen zur Förderung guter wissenschaftlicher Praxis beitragen. Instrumente zur Einhaltung von fachspezifischen und ethischen Richtlinien sowie der Datenschutzverordnung werden vom Institut zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus organisiert das Institut eine hochschuleigene Publikationsreihe und weist Forschungsleistungen sowie Publikationen von Hochschullehrenden auf seiner Website und im jährlich erscheinenden Hochschulreport aus. Neben der Organisation regelmäßiger hausinterner Veranstaltungen und Diskursformate veranstaltet das Institut auch wiederkehrend den Jahrestag der Forschung der Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost.

 

News

HS-Prof.in Dr.in Elisabeth Zissler

Antrittsvorlesung HS-Prof.in Dr.in Elisabeth Zissler (28.3.2023)

In unsicheren Zeiten wie heute wachsen Ratlosigkeit und Unübersichtlichkeit. Welche Zukunftsperspektiven können wir entwickeln?

Der Bedarf nach…

Weiterlesen

Am 1. April 2023 um 19:05 nehmen eine Theologin, ein Experte für antike Handschriften und ein Jurist die biblischen Berichte über den Prozess gegen…

Weiterlesen

"Übersetzung als Transformation eines Textes -Beispiele aus der neutestamentlichen Forschung"

Am 21. 3. wurde der 1. Termin in der Reihe "Forschung hautnah" im SoSe 2022/23 zum Thema "Übersetzung als Transformation eines Textes -Beispiele aus…

Weiterlesen

In aktuellen Sommersemester beschäftigt sich die Diskursreihe mit Materialien zur Global Citizenship Education.

Die IMPAKT-Gruppe und der SIR-Spezialforschungsbereich laden im April, Mai und Juni am Stephansplatz zu Treffen der Diskurs-Reihe ein. Wir…

Weiterlesen

„Die Welt neu denken lernen“

Mit Fachbeiträgen von Mitgliedern der SDGs Arbeitsgruppe der KPH Wien/Krems fand am 17. und 18. März 2023 die Bundesfachtagung Globales Lernen als…

Weiterlesen

Thema: „DIVERSITÄT ALS NORMalität“

Die Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost laden ihre Forscherinnen und Forscher herzlich zur 6. Jahrestagung.

Wann
20.04.2023 10:00 - 17:00…

Weiterlesen

Weitere Forschungsprojekte, die im SoSe 2022 abgeschlossen wurden.

Mit Ende des Sommersemester 2022 kamen zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfolgreich zum Abschluss. Um die spannenden Ergebnisse intern…

Weiterlesen

Anerkennung der „Freikirchen in Österreich“

Armin Wunderli - Anerkennung der „Freikirchen in Österreich“

09.05.2023 14-16h Campus Strebersdorf oder online via Moodle (Link)

Plakat (pdf)

Weiterlesen

Kompetenzorientierung und Leistungsfeststellung im Fach Geschichte/Politische Bildung - Potentiale und Umsetzungen.

Johannes Brzobohaty - Kompetenzorientierung und Leistungsfeststellung im Fach Geschichte/Politische Bildung - Potentiale und Umsetzungen.

06.06.2023…

Weiterlesen

HS-Prof. Dr. Karsten Lehmann bietet auch in diesem Sommersemester wieder eine Forschungswerkstatt an.

Seit dem Sommersemester 2017 bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spezialforschungsbereichs ‚Interreligiosität' (in Kooperation mit der…

Weiterlesen