
KREATIV – KOOPERATIV – KRITISCH – KOMMUNIKATIV
Die Förderung und Stärkung der Entrepreneurship Education und eines wertebasierten Wirtschaftsunterricht sind die Kernpunkte der Arbeit des Zentrums.
Durch Entrepreneurship Education wird die Selbstwirksamkeit gestärkt und die Teilhabe an der Gesellschaft gelernt und ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit geleistet. Das Zentrum vertritt einen emanzipatorischen Ansatz der Entrepreneurship Education, mit einem Lernen durch kleine und große Herausforderungen konform des TRIO-Modells der Entreprneurship Education (siehe www.youthstart.eu). Es ist aktiv im Netzwerk mit der Initiative for Teaching Entrepreneurship und dem EESI-Impulszentrum des Bildungsministerium.
Energietankstelle und Ideenschmiede
Eine verantwortungsvolle Gesellschaft und Marktwirtschaft brauchen selbstbewusste und mündige Bürger/innen, die ihre eigene Zukunft und die der Gesellschaft offensiv durch unternehmerische und gesellschaftliche Initiative (mit)gestalten. Ohne Menschen, die aktiv Ideen umsetzen, lebten wir heute in einer ganz anderen Realität. Es gäbe keine Kunst und keine Schulen, keine Autos und keine Medikamente, keinen Rechtsstaat und auch keine Demokratie, wenn sich Menschen nicht immer und immer wieder für Ideen einsetzen und gesellschaftliche Spielregeln verändern würden.
Das Zentrum ist die Energietankstelle und die Ideenschmiede für kompetenz- und transferorientierten Wirtschaftsunterricht
- Durch Wirtschaftsunterricht gestalten wir die Wirtschaft mit und versetzen Jugendliche in die Lage Wirtschaft formen zu können. Damit stärken wir die Eigenverantwortung und die positive Partizipation an der Gesellschaft. Wirtschaftsunterricht soll kein Reproduzieren von Inhalten sein, sondern sinnverstehendes Erleben und Handeln. Wir stehen daher für einen lebensweltnahen, vernetzten, kompetenz- und transferorientierten Unterricht, in dem Schüler/innen ermutigt werden, Wirtschaft zu verstehen und zu gestalten. Wirtschaftsbildung umfasst die Bildung für ein allgemeines Wirtschafts- und Gesellschaftsverständnis (im Rahmen des Active Citizenship) und wirtschaftsberufliche Bildung (Employability).
- Wirtschaft kann nicht werteneutral vermittelt werden. Wir stehen für ein ganzheitliches und nachhaltiges Unternehmensmodell (wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, ökologische und soziale Verantwortung, Corporate Governance) in einer ökosozialen Marktwirtschaft. Persönliche Werte sind keine Last und schaffen keine „Nachteile aus Idealismus“, sondern sind Basis für ein selbstbestimmtes Leben und Wirtschaften.
- Unterrichten ist eine wert- und verantwortungsvolle Aufgabe. Daher ist es erforderlich Lehrer/innen bestmöglich zu unterstützen und weiterzubilden. Dies schaffen wir durch ein strukturiertes Fortbildungs- und Veranstaltungsangebot, motivierende und fachlich hochqualitative Unterrichtsmaterialien sowie forschungsbasierte Kooperationen und Projekte. Praktiker aus Schule, Wissenschaft und Wirtschaft werden eingebunden.
Kontakt
Zentrum für Entrepreneurship Education und wertebasierte Wirtschaftsdidaktik