Seit dem Jahr 2000 wird in Österreich, seit 2006 in St. Pölten unmittelbar vor der Gebetswoche um die Einheit der Christ*innen der Tag des Judentums…

Dr. Gerhard Reitzinger sprach aus Anlass des 20 Jahr Jubiläums über die Bedeutung der Beziehung des Christentums zum seinem Wurzelgrund, dem Judentum.…

Weiterlesen

Der ehemalige Nationalratsabgeordnete Matthias Strolz sprach am 16. Jänner 2020 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Politik und Grenzen“ über…

Was ist Politik? Wozu benötigt man Demokratie? Welche Bedeutung hat Moral für einen Politiker? Am dritten und damit vorletzten Nachmittag der…

Weiterlesen

Subheader Nr. 2

Stille und Kommunikation mögen auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. Doch es gibt einen Ort, an dem beides gleichermaßen zu finden ist. Ein…

Weiterlesen

Subtitel Nr. 1

Die grundlegenden Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen in analoger Form haben Zuwachs bekommen. Der Einsatz digitaler Medien beeinflusst nicht…

Weiterlesen

Das Zentrum für Weiterbildung (ZfWB) wurde 2013 im Sinne eines Professional Training Center der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems…

Seine Geschäftstätigkeit umfasst insbesondere die Organisation und Durchführung von Hochschullehrgängen der Weiterbildung. Konkret konzipiert und…

Weiterlesen

Em. Univ.-Prof. Dr. Peter Wiesinger geht am 20. Jänner 2020 am Campus Krems-Mitterau Österreichs mehrsprachiger Vergangenheit auf den Grund und…

Österreichs Vergangenheit aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen. Ein Blickwinkel, für den em. Univ.-Prof. Dr. Peter Wiesinger das Geschichtsbuch…

Weiterlesen

Bachelorstudium Elementarbildung: Inklusion & Leadership
2. und 4. Semester: 07.02.2020 ab 17:00 Uhr

Masterstudium Lehramt Primarstufe:
14.02.2020 ab…

Weiterlesen

Ein anschauliches und handgreifliches Medium der biblischen Verkündigung erstellen

Das Grundgerüst mit Drahtkern, Bleifüßen und der Form des Kopfes hat Kursleiterin Maria Eppensteiner den Teilnehmerinnen vorbereitet. Den…

Weiterlesen

Am Donnerstag, 9.1.2020, durften wir eine Abordnung der Masaryk Universität Brno an der KPH begrüßen. Ziel des Arbeitsbesuches war es, die nächsten…

Unter anderem wurden wechselseitige Kurzbesuche von Studierendengruppen und Lehrendenmobilitäten in den Themenfeldern Deutsch/Tschechisch als…

Weiterlesen

Interreligiöses Lernen aus Interviews

 

Wie leben die Anderen ihre Religion bzw. Weltanschauung? Was hat Ihre religiösen Einstellungen geprägt oder auch zu einem kritischen Verhältnis zur…

Weiterlesen