Kramreiter, Silvia (2025): SPRACHE – DENKEN – DIDAKTIK. Die räumlich-visuelle Sprache, ihre kognitive Wissensorganisation und deren Bedeutung für die Sign Language Didaktik. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Niederösterreich, Band 15. Wien/Niederösterreich: Rektorat der KPH Wien/Niederösterreich. Online verfügbar
Danner, Sonja (2024): Gott hat der Hoffnung einen Bruder gegeben. Er heißt Erinnerung. (nach Michelangelo). Religionspädagogik und Holocaust Education. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 14. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems Online verfügbar
Zissler, Elisabeth (2024): Ethische Bildung. Orientierungsperspektiven in unsicheren Zeiten. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 13. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems Online verfügbar (pdf)
Bernhard, Roland (2024): Schulqualität, Leadership und Führungskultur zur Verbesserung von Lernergebnissen. Was wir von internationalen Leuchtturminitiativen für die Entwicklung österreichischer Schulen lernen können. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 11. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems Online verfügbar
Krön, Bernhard (2023): Dyskalkulie als Diskonnektionssyndrom – neurokognitive Modellierung und Diagnose. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 10. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems Online verfügbar
Summer, Anita (2023): Die universelle Sprache der Mathematik. Fachdidaktische Aspekte mit dem Fokus auf die Primarstufe. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 9. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems. Online verfügbar
Hasenhütl, Gert (2022): Technische Individuation. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 8. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems. Online verfügbar
Benischek, Isabella (2022): Zur Notwendigkeit von Differenzierung und Individualisierung im Unterricht – mit Fokus auf die Primarstufe. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 7. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems. Online verfügbar
Zelger, Sabine (2020): Literatur. Macht. Wirklichkeit. Zur theoretischen Fundierung von Querschnittsthemen im Deutschunterricht. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 6. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems. Online verfügbar
Hauer-Typpelt, Petra (2020): Der Zufall und die Mathematik. Reihe: Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 5. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems. Online verfügbar
Sattlberger, Eva (2020): Was wir leisten, wenn wir beurteilen. Altes und Neues zum (leidigen) Thema Leistungsbeurteilung. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 4. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems. Online verfügbar
Gabriel, Sonja (2018): Play to Learn. Das Potential von digitalen Spielen zur Kompetenzaneignung im pädagogischen Umfeld. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 3. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems. Online verfügbar
Katschnig, Tamara (2018): The Connecting Link. Vom Nutzen der Forschung für die Fort- und Weiterbildung. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 2. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems. Online verfügbar
Lehmann, Karsten (2018): Religiöse Vielfalt in Österreich erforschen. Religionswissenschaftliche Anregungen zum Begriff der Interreligiosität. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 1. Wien/Krems: Rektorat der KPH Wien/Krems. Online verfügbar