
Werden Sie Volksschullehrer:in und Religionslehrer:in!
Innerhalb des Lehramtsstudiums für die Primarstufe kann an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems aus den angebotenen Schwerpunkten der SCHWERPUNKT RELIGION ausgewählt werden. Damit erhalten Sie zwei Lehrbefähigungen:
- Sie sind Primarstufenlehrer*innen und
- können darüber hinaus in der Volksschule Religion unterrichten!
Mit dieser Kombination erhalten Sie auf der einen Seite eine umfassende und praxisnahe pädagogische Ausbildung für die Primarstufe (bildungswissenschaftliche Grundlagen, Primarstufenpädagogik und -didaktik, Pädagogisch-Praktische Studien).
Auf der anderen Seite beschäftigen Sie sich mit theologischen, religionspädagogischen und ethischen Fragestellungen, um zeitgemäßen Religionsunterricht in der Schule kompetent planen und kindgerecht gestalten zu können.
Was erwartet mich im Studium?
Um Religionslehrer*in in der Volksschule zu werden, erwartet Sie ein vielseitiges und spannendes Studium mit sehr guten Berufsaussichten:
- eine fundierte, praxisorientierte und diversitätssensible Ausbildung
- lebensrelevantes theologisches Fachwissen
- religionspädagogische, fachdidaktische und praktische Kompetenzen
- Persönlichkeitsentwicklung in Offenheit für spirituelle Fragen und Traditionen
- Dialogfähigkeit durch Begegnungen mit Angehörigen anderer Konfessionen, Religionen, Weltanschauungen und Kulturen „unter einem Dach“
- optimale Entfaltung Ihrer Begabungen in einem wertschätzenden Klima
Wann kann ich mich für den Schwerpunkt Religion entscheiden?
Die Wahl des Schwerpunktes erfolgt im 3. Semester. Der Schwerpunkt Religion im Rahmen des Bachelorstudiums umfasst 60 ECTS-AP.
Am Ende Ihres Lehramtstudiums (Bachelor- und Masterstudium) sind Sie qualifiziert,
- als Primarstufenlehrer*in und
- in der Volksschule (1. bis 4. Schulstufe) Religion zu unterrichten.
Für eine dauerhafte Anstellung als Primarstufenlehrer*in ist die Absolvierung eines Masterstudiums (60-ECTS-AP) erforderlich.
Streben Sie an, Religion (über die Primarstufe hinaus) von der 1. bis 9. Schulstufe zu unterrichten, so wählen Sie anstelle des Masterstudiums mit 60-ECTS-AP das Masterstudium mit 90 ECTS-AP.
Die nachstehene Grafik veranschaulicht diese Varianten:
Kann ich auch berufsbegleitend studieren?
- Die Studiengänge an der KPH Wien/Krems sind auch berufsbegleitend studierbar.
- Präsenzanteile werden geblockt an Wochenenden und abends angeboten und durch digitale Lehre und blended-learning-Anteile ergänzt.
- In individuellen Beratungsgesprächen werden Interessent*innen bei der Entscheidung und bei der konkreten Planung ihres berufsbegleitenden Studiums an der KPH Wien/Krems unterstützt.
Kann ich an der KPH Religionslehrer*in werden, wenn ich an einer anderen PH studiere?
Neben einer Kooperation im Schwerpunkt Evangelische Religion mit der PH Burgenland können ab dem Wintersemester 2021/22 auch Studierende der PPH Augustinum folgende Studienschwerpunkte wählen:
- Evangelische Religion,
- Orthodoxe Religion,
- Freikirchliche Religion,
- Islamische Religion.
Darüber hinaus können Sie als Studierende*r an jeder anderen Hochschule den Schwerpunkt Religion an der KPH Wien/Krems als Erweiterungsstudium belegen.
Nähere Informationen zu dieser LV finden Sie unter diesem LINK. - See more at: www.kphvie.ac.at/studieren/steop-primarstufe.html
Sie sind schon Pflichtschullehrer*in und wollen auch Katholische Religion unterrichten?
Sie unterrichten an einer Volkssschule:
- Erweiterungsstudium an der KPH Wien/Krems im Umfang von 60 ECTS-AP (vier Semester)
Curriculum - HLG Katholische Religon Krems
Sie unterrichten an einer Mittelschule, polytechnischen Schule oder Sonderschule:
Was sagen die Studierenden des Schwerpunktes Religion?
Was sagen die Studierenden des Schwerpunktes Religion?
Religionsunterricht ist abwechslungsreich und immer am Puls des Lebens!

Haben Sie Fragen? Wir Sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns!