Woche 2 im Rahmen des Safer Internet Monats 2022

Die zweite Woche im Rahmen des Safer Internet Monats 2022 stellt Challenges, die sich mit Schönheit beschäftigen, ins Zentrum. 

Auf dem zugehörigen…

Weiterlesen

Einladung zu den online-Berufungsvorträgen zur Besetzung einer ph1-Stelle für Ethik im interdisziplinären, interkulturellen und interreligiösen…

Berufungsvorträge Ethik
Einladung zu den online-Berufungsvorträgen zur Besetzung einer ph1-Stelle für Ethik im interdisziplinären, interkulturellen…

Weiterlesen

Lehramt studieren? Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich vor Ort!

Um einen Einblick in den Studienbetrieb an unseren Standorten zu geben, öffnen wir die Pforten und laden zu unseren Infotagen ein.

  • 9. März 2022 –…
Weiterlesen

Die Tagung wird vom

  • Netzwerk SprachenRechte,
  • der Universität Wien,
  • der KPH Wien und
  • dem ÖDAF veranstaltet

 

und findet vom 18.–19.…

Weiterlesen

Die Stichworte Kooperation, Begegnung und Miteinander sind aus der Religionspädagogik der vergangenen Jahre nicht mehr wegzudenken. Dass aus diesen…

In verschiedenen Lehrveranstaltungen zur Ökumenischen Theologie erleben Studierende ein gemeinsames Lernen über alle konfessionellen Grenzen hinweg.

Weiterlesen

Überparteiliche Wahlkämpfe und politische Kampagnen

Erfolgsgeschichten schreiben sich nicht von selbst“ – steht auf der Homepage von Mag. Lothar Lockl. Wie man diese Erfolgsgeschichten aber in der…

Weiterlesen

Zur Einstimmung auf Weihnachten gibt Sylvia Inou, Leiterin des Instituts für Christliche Religion, tägliche Impulse zu den biblischen…

  • 21. Dezember 2021, 06:40 Uhr
  • 22. Dezember 2021, 06:40 Uhr
  • 23. Dezember 2021, 06:40 Uhr
  • 24. Dezember 2021, 06:40 Uhr

radio klassik Stephansdom

Weiterlesen

Kurz vor seinem Ruhestand nutzte ich die Gelegenheit, mit Alfred Garcia Sobreira-Majer über seine zentralen Themen zu sprechen.

In Beitrag Nr. 13 gibt er einen Einblick in das Interreligiöse Lernen und unterstreicht seine Relevanz vor dem Hintergrund kompetenzorientierter…

Weiterlesen

Neu: Veröffentlichung zu Überzeugungen von Geschichtslehrpersonen

Professor für Schulentwicklung & Leadership Roland Bernhard veröffentlichte im Dezember 2021 eine wissenschaftliche Monographie im Wochenschauverlag…

Weiterlesen

Das Rektorat der KPH Wien/Krems lädt am 12. Jänner 2022 zu den Antrittsvorlesungen

von Hochschulprofessorin Dr.in Marie Gitschthaler und…

Das Rektorat freut sich auf anregende Gedankenimpulse im Stephanisaal. 

 

  • Zeit: 12.01.2022, 18:00 Uhr | ACHTUNG VERSCHOBEN - neuer Termin folgt
  • Or…
Weiterlesen