Inklusionssportfest in Krems

Zum siebten Mal konnten um die 200 Kinder unter dem Motto GEMEINSAM STÄRKER zeigen, dass Barrieren, Ängste und Vorurteile am besten im gemeinsamen Tun…

Weiterlesen

Interessiert an einem Auslandssemester?

 

… dann besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten für ein Auslandssemester im Studienjahr 2025/26.

Weiterlesen

Stärken sichtbar machen, Achtsamkeit feiern

270 Volksschulkinder rückten am 5. Mai 2025 ins Rampenlicht: Beim Jedes Kind STÄRKEN-Fest im Wiener Rathaus drehte sich am 5. Mai von 9:00 bis 11:00…

Weiterlesen

Hochschullehrgang Mentor:in den Pädagogisch-praktischen Studien (15 ECTS) und in der Induktion (aufbauend 30 ECTS)

Auch im Studienjahr 2025/26 besteht wieder die Möglichkeit, am Hochschullehrgang Mentoring teilzunehmen, um die bereits erlangte Expertise und die…

Weiterlesen

SPRACHE – DER SCHLÜSSEL ZUR WELT

Vortrag von Dr. Beatrice Müller und Reden von drei Preisträger:innen von „Sag´s Multi“

Mehr Sprachen! Mehr Chancen!…

Diese Veranstaltung widmet sich der Mehrsprachigkeit als wertvolle Ressource in unserer Migrationsgesellschaft. Redebeiträge der drei…

Weiterlesen

In einem intensiven Arbeitsgespräch erörterten Bundesminister Wiederkehr und KPH Wien/NÖ-Rektorin Greiner eine Reihe an pädagogisch-politischen…

Auf Einladung des Bundesministers für Bildung, Christoph Wiederkehr, fand am 14. April 2025 ein Antrittsbesuch der Rektorin der Kirchlichen…

Weiterlesen

Das Zentrum für Internationalisierung lädt alle Studierenden und Mitarbeiter:innen herzlich zum Tag der offenen Tür im Zentrum für…

 

11:00–14:30 Uhr Beratung für Mitarbeiter:innen der KPH (R. Pirolt)

12:00–15:00 Uhr Beratung für Studierende (T. Guczogi)

 

Programmpunkte:

  • Lerne…
Weiterlesen

Mechanismen und Gegenstrategien im Kontext Schule reflektieren

Im Sommersemester findet zum 3. Mal ein Workshop zu rassismuskritischer Bildung im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Seminare „Ethik und…

Weiterlesen

Staatsbudget und Staatsschulden

Veranstaltungsreihe Politische Bildung

Mit Julia Hofmann von der AK Wien konnten wir eine ehemalige Mitarbeiterin von Finanzminister Marterbauer für einen digitalen Workshop in der…

Weiterlesen

Bei der Fortbildungs-Reihe "QMS am Punkt" unterstützen wir Sie bei allen Themen rund um QMS – kompakt, klar und konkret.

An folgenden Terminen stehen wir Ihnen für Ihre konkreten Fragen gerne ONLINE zur Verfügung!

 

  • Termine zu Evaluation und Feedback

    Evaluation – und was…

Weiterlesen