KPH Wien/Krems HelpDesk
Sie benötigen
TECHNISCHE HILFE | IT-Services
Ihre Anfragen bezüglich technischer Hilfestellungen beantworten die Mitarbeiter*innen der IT-Services.
Kontakt
- E-Mail: helpdesk@kphvie.ac.at
Um Anfragen möglichst rasch bearbeiten zu können, empfehlen wir die Verwendung von SCHLÜSSELWÖRTER IN DER BETREFFZEILE:
OFFICE (für Office365, E-Mail, OneDrive, Sharepoint etc.)
WEBSEITE
SONSTIGES
- Telefonisch: +43-664 610 13 30 (in DRINGENDEN Fällen oder wenn E-Mail nicht möglich; Mo bis Fr 8:00 bis 16:00 am CP Strebersdorf)
- Persönlich: Ihre Ansprechpartner der IT-Services
DIDAKTISCHE UNTERSTÜTZUNG | Zentrum für Digitalisierung
Die Kolleg*innen des Zentrums für Digitalisierung unterstützen Sie bei Anfragen im Rahmen der Umsetzung Ihrer Ihrer Distance Lehre sowie auch beim Einsatz digitaler Maßnahmen im Präsenzunterricht.
Kontakt
- E-Mail: helpdesk@kphvie.ac.at
Um Anfragen möglichst rasch bearbeiten zu können, empfehlen wir die Verwendung von SCHLÜSSELWÖRTER IN DER BETREFFZEILE:
MOODLE
BigBlueButton
PH-ONLINE
SONSTIGES
- Distance Learning Kurs / Online Beratung: Moodle Kurs
- Persönlich: Ihre Ansprechpartner des Zentrums für Digitalisierung
Beachten Sie bitte auch die zahlreichen
Anleitungen & Hilfestellungen


Für Ihre Arbeit/Ihr Studium an der KPH werden eine vielzahl an digitalen Werkzeugen zur Verfügung gestellt.
Welche Werkzeuge das sind und wie diese zusammenhängen, erfahren Sie in diesem Abschnitt.
IT-Systeme an der KPH Wien/Krems - Die digitale Welt der KPH Wien/Krems


Die Räumlichkeiten der KPH Wien/Krems sind flächendeckend mit W-LAN ausgestattet, und zwar durch EDUROAM einem WLAN Zugang, der international in akademischen Einrichtungen Gültigkeit hat.
INSTALLATION eduroam
SSID:eduroam
Zugangsdaten:
- Kennung: PH-Online-Benutzername@kphvie.ac.at
Passwort: PH-Online Passwort - oder: eduroam Zugang einer externen Institution (z.B. Universität)
Damit können Studierende und Lehrende von anderen Einrichtungen mit ihrer Heimatkennung ohne Hürden WLAN an unseren Standorten nutzen und umgekehrt.
Einmal eingerichtet verbindet es automatisch über eine sichere Anbindung ins WLAN und das überall dort, wo Eduraom angeboten wird, also in den meisten Universitäten und in vielen anderen akademischen Einrichtungen Österreichs, im Public-WLAN in Wien, in sehr vielen akademischen Einrichtungen in Europa und auch weltweit.
Die Vorteile von EDUROAM:
- Sicher im Internet unterwegs, da der gesamte Datenverkehr verschlüsselt ist.
- International an vielen Bildungseinrichtungen verfügbar
- Weltweite Anmeldung mit den Zugangsdaten von PH-Online
- Einmal korrekt eingerichtet, verbindet sich EDUROAM automatisch.

PH-Online ist die zentrale Anwendung der Pädagogischen Hochschulen Österreichs, mit dem alle Lehrveranstaltungen organisiert und verwaltet werden.
Damit (angehende) Lehrer*innen Veranstaltungen in PH-Online buchen können, müssen sie vorher im System erfasst sein. Dazu ist eine einmalige Immatrikulation (Erst- bzw.Voranmeldung) erforderlich. Die Immatrikulation ist jeweils in den Anleitungen für Studierende der Ausbildung bzw. der Fortbildung ausführlich beschrieben.
Nach erfolgreichter Immatrikulation erhalten Sie nach ca. 1-2 Wochen einen PIN-Code. Mit diesem PIN-Code und Ihrem Benutzernamen und Passwort schließen Sie Ihre Registrierung in PH-Online ab. Ein PIN-Code kann nur ein einziges Mal verwendet (eingelöst) werden. Sollte er aus irgendeinem Grund ungültig werden (sein), dann muss ein neuer PIN-Code bei der Evidenzstelle per E-Mail evidenz(at)kphvie.ac.at beantragt werden.
Allgemeine Anleitungen
Namensänderung
Ihr Familienname hat sich geändert?
- In der Erstausbildung wenden Sie sich an das zuständige Institut,
- in der Weiterbildung (Hochschullehrgänge) an das Zentrum für Weiterbildung und
- in der Fortbildung an die Evidenzstelle:
evidenz(at)kphvie.ac.at.
- Lassen Sie bitte Ihren Namen an allen Pädagogischen Hochschulen ändern, an denen Sie registriert sind.
- Wenn Ihr Name in PH-Online an allen Pädagogischen Hochschulen geändert wurde, können Sie eine E-Mail an
administrator(at)ph-online.ac.at senden und auch den Benutzernamen anpassen lassen.
Studierende der FORTBILDUNG
WICHTIG:
Um sich zu Seminaren in der Fortbildung anmelden zu können, müssen Sie als Studierende*r der Fortbildung in PH-Online immatrikuliert sein. Beachten Sie dazu bitte folgende Möglichkeiten:
Ich habe bereits einen Zugang zu PH-Online an der KPH Wien/Krems
- Sind Sie bereits als Studierende*r der Fortbildung an der KPH Wien/Krems immatrikuliert, können Sie den gewünschten Kurs im Verwaltungsprogramm
PH-Online suchen und sich mit Ihren Benutzerdaten dafür anmelden.
- Als Bedienstete*r oder Studierende*r der Aus- oder Weiterbildung müssen Sie eine Bewerbung durchführen (Visitenkarte > in der Rubrik Studium "Meine Bewerbungen") oder
Ich habe bereits einen PH-Online Zugang als Studierende*r der Fortbildung an einer anderen PH
- Wenn Sie bereits an einer anderen PH einen Zugang zu PH-Online nutzen, so können sie sich durch Immatrikulation/Voranmeldung an weiteren PHs unkompliziert von dort aus auch bei uns registrieren.
Anleitung zum Registrieren an anderer PH
Ich habe noch keinen Zugang zu PH-Online
- Erstmalige Registrierung
Um am Angebot der KPH Wien/Krems teilnehmen zu können, benötigen wir Ihre Daten.
Bitte melden Sie sich beiPH-Online der KPH Wien/Krems an.
Auf der Startseite finde Sie den Link zur Registrierung, folgen Sie dort den Anweisungen.Wir sind verpflichtet, Ihre Angaben zu überprüfen, weshalb wir Sie im Laufe der Anmeldung (Bewerbung) auffordern, uns Dokumente digital zu übermitteln (hochladen). Danke, für Ihr Verständnis dafür.
PH-Online | Einmalige Registrierung (PDF)
PH-Online | Anleitung Bewerbung zum Studium (PDF)
Nach Überprüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen und Unterlagen erhalten Sie einen PIN per Mail.
Mit Einlösen dieses PINs wird Ihr Account als Studierende*r der Fortbildung gültig.
Sie haben damit die Berechtigung zur Teilnahme und können sich zu den gewünschten Lehrveranstaltungen anmelden.
Studierende der WEITERBILDUNG
Studierende der Weiterbildung füllen bitte eine unverbindliche Bewerbung für den gewünschten Hochschullehrgang aus.

Ab dem 1. Studiensemester wird die Lernplattform unter der Adresse http://moodle.kphvie.ac.at eingesetzt.
Zugangsdaten:
- Kennung:PH-Online-Benutzername
- Passwort: PH-Online Passwort

Webkonferenzen mit BigBlueButton
BigBlueButton (kurz: BBB) ist eine frei zugängliche Open Source Software für Webkonferenzen.
Die KPH betreibt einen eigenen BigBlueButton Server und unterstützt damit folgende Anwendungen.
- Virtuelles Klassenzimmer
Mit BBB wird eine neue Form der Kollaboration in der Lehre in Moodle integriert. Das virtuelle Klassenzimmer ermöglicht "live" (also zeitgleich) mit Studierenden zu kommunizieren oder Vorträge zu halten.
Lehrende eines Moodle Kurses können autonom in ihren Moodle Kursen Webkonferenzräume einrichten. Alle im Moodle Kurs inskribierten Studierenden haben automatisch Zugriff zu diesem Konferenzraum. - Besprechungsräume in Moodle
Darüber hinaus stehen allen Organisationseinheiten der KPH in Moodle Besprechungsräume zur Verfügung. Eine Übersicht der Räume finden Sie hier: www.kphvie.ac.at/meetings
Wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Organisationseinheit, um einen Raum für eine Besprechung zu reservieren. - Externe Besprechungsräume
Für spezielle Online Veranstaltungen (z.B. Symposium, Öffentliche Vorträge, etc.) besteht die Möglichkeit der Reservierung eines Konferenzraumes außerhalb von Moodle.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte auch an die zuständige Organisationseinheit.
Anleitungen zur Verwendung von BigBlueButton
Nach dem Start der Webkonferenz stehen (in Abhängigkeit Ihrer Rolle) folgende Tools / Funktionen zur Verfügung:
- Upload und Präsentation von Dokumenten
- Interaktion auf Präsentationen/Dokumenten bzw. Nutzung des Whiteboards
- Erstellen von Breakout-Räumen
- Bereitstellen von Videos
- Chat-Funktion und Geteilte Notizen
- Rollenzuteilung und Status setzen
- Teilen von Mikrofon, Webcam und/oder Bildschirm
- Aufzeichnen der Webkonferenz
- Konfiguration der Teilnehmer*innen-Rechte


Alle Lehrenden und Studierenden der Ausbildung erhalten im Rahmen ihrer Tätigkeit an der KPH kostenfrei einen Account in Office 365.
Damit können Office Applikationen sowohl webbasiert (mittels Webbrowser) und an bis zu 5 privaten Geräten gleichzeitig (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) genutzt werden.
Allgemeine Anleitungen
Welche Office 365 Applikationen aktuell innerhalb der KPH zur Verfügung stehen, finden Sie im Intranet (SharePoint) intern.kphvie.ac.at
Outlook (E-Mail)
- Anleitung Office365 E-Mail-Umleitung.pdf
- Anleitung Office365 KontaktlisteninOutlook.pdf
- Anleitung Office365 Einbinden PHOnline Terminkalender
- Anleitung Office365 Einrichten eines E-Mail Kontos (Video)
- Anleitung Office365 Einrichten E-Mail Signatur (Video)
- Anleitung Office365 Einrichten Abwesenheitsassistent (Video)
- Anleitung Office365 Einrichten von Regeln (Video)
OneDrive
OneDrive for Business ist ein persönlicher Cloud-Speicher, an dem Sie Ihre Arbeitsdateien speichern, synchronisieren und freigebenkönnen.
Dieser Cloud-Speicher kann mit lokalen Devices vollständig oder teilweise (Auswahl von Ordnern) synchronisiert werden (ähnlich wie Drop-Box). Dokumente und Dokumentenordner können mit anderen Personen (auch mit Studierenden) innerhalb der KPH Wien/Krems „geteilt“ werden. Voraussetzung ist ein Zugang zu Office 365. Beispiele für persönliche Dokumente: Unterrichtsvorbereitung und Materialien (Filme, Bilder, ...), Entwürfe und persönliche Notizen im beruflichen Umfeld der KPH Wien/Krems etc.
Sie können OneDrive for Business im Webbrowser oder in der OneDrive-APP, die auf allen Ihren bevorzugten Geräten verfügbar ist (einschließlich Android, IOS oder Windows Phone), verwenden.
Jeder Bediensteten und jedem Bediensteten der KPH Wien/Krems steht für die Dauer eines Dienst-oder sonstigen vertraglichen Verhältnisses im Rahmen von Office 365 unter OneDrive ein geschützter persönlicher Speicherplatzmiteinem Basisvolumen von 5 TB (fünf Terrabyte) zur Verfügung.
SharePoint
SharePoint kann als sicherer Ort zum Speichern, Strukturieren und Freigeben von Unternehmensdaten sowie zum Zugreifen auf Informationen von nahezu allen Geräten aus verwendet werden. Sie benötigen lediglich einen Webbrowser.
Die KPH hat ihr Intranet mittels SharePoint abgebildet: intern.kphvie.ac.at
