Titel des Hochschullehrganges* Schulen professionell führen – Vorqualifikation (20 ECTS-AP) e-VOCATIOn (20 ECTS-AP) Neue Autorität (16 ECTS-AP) Psychosoziale Gesundheit – achtsam und stark durch das Leben (24 ECTS-AP) Deutsch als Zweitsprache Basis Primarstufe (6 ECTS-AP) Deutsch als Zweitsprache für Sekundarstufen (6 ECTS-AP) Digitale Grundbildung Sekundarstufe 1 (30 ECTS-AP) Schulmanagement professionell führen (60 ECTS-AP) Begabungsförderung kompakt (5 ECTS-AP) Sprachensensibles Unterrichten in der Primarstufe (6 ECTS-AP) #DigiEd Kompakt: Lehren und Lernen in der Digitalität (6 ECTS-AP) Generative Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht (6 ECTS-AP) Montessori-Pädagogik (20 ECTS-AP) Kirchenraumpädagogik (10 ECTS-AP) MA (CE) Interreligiöse und Interkulturell Kompetenz und Mediation (120 ECTS-AP) MA (CE) Religion-Kultur-Spiritualität (120 ECTS-AP) Traumapädagogik in pädagogischen, psychosozialen und medizinischen Berufen (60 ECTS-AP) EXPRESSIVE ARTS & BERATUNG - Kunstorientierte Methoden in Bildung, Beratung & Gesundheit (25 ECTS-AP) Glück & Lebenszufriedenheit (10 ECTS-AP) Kinder in der Natur - Draußenschule (6 ECTS-AP) MSc (CE) Positive Psychologie in Theorie und Praxis – Anwendungen in Bildung, Erziehung, Gesundheit und Gesellschaft (120 ECTS-AP) LRS – Förderung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwäche im schulischen Kontext (16 ECTS-AP) FZP Wien/Niederösterreich (60 ECTS-AP) FZP – Qualifikationen von Erziehungstätigkeiten im Rahmen der Freizeit an ganztägigen Schulformen (20 ECTS-AP) Coach für Peermediation und Baukasten für KV (25 ECTS-AP) Inklusive Gebärdensprachpädagogik (28 ECTS-AP) Unterrichtsfach Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) (60 ECTS-AP)
Bitte geben Sie in den Feldern zu Titel jeweils den vollständigen Titel an, z.B. Mag. rer. soc. oec. Dr. phil.
Bitte erfassen Sie im nachstehenden Feld Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, in für den Hochschullehrgang mit Masterabschluss relevanten Bereichen.
Verwenden Sie dazu bitte folgendes Format: von-bis / Institution / Abschluss
Besondere Bedürfnisse (max. 500 Zeichen)
Datenschutz:
Es wird die Zustimmung zur Verarbeitung oben genannter Daten erteilt. Die Bereitstellung der Daten ist zur Durchführung des Hochschullehrganges erforderlich. Die Daten werden zu Zwecken der Lehrgangsverwaltung innerhalb der KPH elektronisch gespeichert und verarbeitet. Mit Beendigung des Hochschullehrganges werden die Daten automatisch gelöscht. Die Daten werden nicht an Dritte – weder im Inland noch im Ausland - weitergegeben. Zur Datenverarbeitung besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Übertragbarkeit der Daten. Es besteht das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde. Die Verwendung der Daten zur automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling ist nicht beabsichtigt.
Verantwortlich:
Rektorat der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems
Mayerweckstraße 1, 1210 Wien