©Lilly Lindner
Abgehaltene und laufende Lehrveranstaltungen
- Bildung und Gesellschaft (WiSe 2022 –) SE 1 SST | Master zur Erlangung des Lehramts im Bereich der Primarstufe
- Wissenschaftliche Methoden in der Bildungswissenschaft / hermeneutisch (WiSe 2022 –) SE 2 SST | Master zur Erlangung des Lehramts im Bereich der Primarstufe
- Wissenschaftliche Methoden in der Bildungswissenschaft / qualitativ (WiSe 2022 –) SE 2 SST | Master zur Erlangung des Lehramts im Bereich der Primarstufe
- Privatissimum 1+2 (WiSe 2019 – jetzt) SE 2 SST| Master zur Erlangung des Lehramts im Bereich der Primarstufe
- Bildungsprojekte planen, umsetzen und reflektieren (WiSe 2019 – jetzt) SE 1 SST | Lehrveranstaltungen der Pädagogisch-praktischen Studien können im Masterstudium
- Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practioner Research (WiSe 2018 bis SoSe 2021) SE 2 SWS | Master Lehramt Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen | Verbund Nord-Ost
- Grundlagen der Schulentwicklung: Schulklima und Schulkultur (WiSe 2018) SE 2.50 ECTS (1.5 SWS) | Institut für Ausbildung (KPH), Modul: Die Schule als sich selbst entwickelnde Organisation
- Schul- und Unterrichtsforschung (WiSe 2016 – SoSe 2018) PS, 2 SST | Bachelor Lehramt Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen, Verbund Nord-Ost
- Kommunikation und Interaktion (WiSe 2016 – WiSe 2018) PS, 2 SST | Bachelor Lehramt Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen, Verbund Nord-Ost
- Strukturmomente der Gesellschaft unter Berücksichtigung relevanter Teilsysteme (SoSe 2013 – SoSe 2017)
1 SST | Institut für Ausbildung (KPH). Modul: Schule in einer pluralen Gesellschaft - Workshop pädagogische Forschung: qualitativ-empirische Methoden (WiSe 2012 – WiSe 2016) SE, 3 SST | Institut für Ausbildung (KPH). Modul: Einführung in die Bildungsforschung: Themenfelder, Befunde, Methoden
- Qualitative Forschungsmethoden in der Pädagogischen Forschung (WiSe 2012 – 2015) SE, 1 SST | Institut für Ausbildung (KPH). Modul: Einführung in die Bildungsforschung: Themenfelder, Befunde, Methoden
- System- und Strukturphänomene in ihrer Bedeutung für sozial relevantes Verhalten und Handeln I+II (SoSe 2013 bis 2015) SE, 1 SST | Institut für Ausbildung (KPH). Modul: Grundlagen: Menschenbilder–Schule–Gesellschaft
- Lernen in Gruppen und in der Gesellschaft heute (SoSe 2015, WiSe 2014) SE, 1 SST | Institut für Ausbildung von ReligionslehrerInnen (KPH). Modul: Lehren und Lernen
- Gewalt im schulischen Kontext (WiSe 2013) SE, 1,25 | Institut für Ausbildung(KPH). Modul: Ethik, Menschenwürde, Gewaltprävention