Herzlich willkommen im ZENTRUM FORTBILDUNG RELIGION

Das Zentrum Fortbildung Religion ist Ansprechpartner für die berufsbegleitende Professionalisierung von Religionslehrerinnen und Religionslehrern sowie Lehrkräften an Privatschulen.

Bei uns finden Sie Angebote zur religiösen Bildung im Allgemeinen, sowie zur religiösen und religionspädagogischen Fortbildung im Speziellen. Das Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung, Erweiterung und Festigung berufsspezifischer Kompetenzen unserer Zielgruppen.

In ökumenischer Ausrichtung sind wir zuständig für die katholische Kirche der Erzdiözese Wien und der Diözese St. Pölten, sowie österreichweit für die evangelische Kirche AB und HB, die altkatholische, orthodoxe und orientalisch-orthodoxe Kirche und die Freikirchen. Die interreligiösen Kooperationen umfassen österreichweit die alevitische Religionsgemeinschaft, die buddhistische Religionsgesellschaft, die islamische Glaubensgemeinschaft und die israelitische Religionsgesellschaft.

­

NEWS

Alternative Bestattungsformen im Trend

Maximilian Scherer ist Marketingleiter bei MEVISTO, einem Bestattungsunternehmen in Kirchham/Oberösterreich, welches sich auf Edelsteinbestattungen…

Weiterlesen

Eine Produktion von Chaim Junger und der KPH Wien/Krems

Am 9. November 2020 ist es 82 Jahre her, dass in einer konzertierten Aktion des nationalsozialistischen Regimes im gesamten Deutschen Reich Synagogen…

Weiterlesen

Eine Diskursreihe des Instituts Islamische Religion mit Vertretern verschiedener Religionen.

 

Mystik als Suche nach einer tieferen Gotteserkenntnis ist eine Erscheinung in allen Religionen. Im Islam hat sich hierfür der Begriff Sufismus…

Weiterlesen

Aus einer monatlichen Serie in der evangelischen Kirchenzeitung "SAAT" ist jetzt ein Buch entstanden.

In 70 Beiträgen wird zunächst eine biblische Personengruppe vorgestellt, wie beispielsweise Geschwister, Handwerker und Händler oder Gartenfreunde.…

Weiterlesen

Eine Spurensuche mit Patrick Todjeras

Patrick Todjeras vom IEEG Greifswald zum spirituellen Trend und seine Bedeutung für den religiösen Bildungsprozess.

Weiterlesen
https://pixabay.com/photos/islam-christianity-religion-cross-3051991/

Erstmals in Europa hat an der KPH Wien/Krems eine interreligiöse Modulare Reihe zur Ausbildung künftiger Schulseelsorger*innen in Kooperation mit dem…

Weiterlesen

Erneut fand am 24.09.2020 der Tag der Islamischen Privatschulen an der KPH Wien/Krems statt. Als Zeichen der engen Zusammenarbeit zwischen der KPH…

Weiterlesen

Ein Kurzvortrag aus evangelischer Perspektive

Ulrike Swoboda vom Institut für öffentliche Theologie und Ethik der Diakonie spricht über eine evangelische Ethik der Reproduktionsmedizin in…

Weiterlesen

Erinnerung kann nur von Lebenden vermittelt werden

(Sonja Danner, Bucherscheinung Juli 2020)

Sonja Danner setzt sich in ihrer kürzlich erschienenen Monographie mit neuen Vermittlungskonzepten im Erinnerungslernen auseinander.

Informationen…

Weiterlesen