HOCHSCHULLEHRGANG KATHOLISCHE RELIGION FÜR LEHRKRÄFTE AN BERUFSSCHULEN UND FÜR SEKUNDARSTUFE

Hier finden Sie einen knappen Überblick über den Plan der Ausbildung im HLG, der von der KPH Wien/Niederösterreich für Berufsschulen und Sekundarstufe angeboten wird. Die Anstellung erfolgt dann über die kirchlichen Schulämter. Wir wissen definitiv, dass ein sehr hoher Bedarf an Religionslehrkräften besteht, der noch zunehmen wird. Die Berufschancen stehen also sehr gut!

 

bis zu 30 ECTS-AP
60 ECTS-AP
90/120 ECTS-AP (Master)
öffentlich-rechtlich
startet im WiSe
startet im SoSe
laufend
ausgebucht!
Anmeldung offen

HOCHSCHULLEHRGANG RELIGION KATHOLISCH FÜR LEHRKRÄFTE AN BERUFSSCHULEN UND FÜR SEKUNDARSTUFE

Außerordentliche Lehrbefähigung für Katholischen Religionsunterricht

Hier finden Sie einen knappen Überblick über den Plan der Ausbildung im HLG, der von der KPH Wien/Niederösterreich für Berufsschulen und Sekundarstufe angeboten wird. Die Anstellung erfolgt dann über die kirchlichen Schulämter. Wir wissen definitiv, dass ein sehr hoher Bedarf an Religionslehrkräften besteht, der noch zunehmen wird. Die Berufschancen stehen also sehr gut!

Zulassungskriterien, Eingangskriterien

Die Zulassungsvoraussetzungen für diesen Hochschullehrgang sind:

•    ein abgeschlossenes Lehramtsstudium oder
•    ein aktives Dienstverhältnis an einer Schule

Die erforderlichen Nachweise sind von den Aufnahmebewerber:innen im Anmeldeverfahren zu erbringen.

Zielgruppe
  • Lehrer:innen an Berufsschulen, Polytechnischen Lehrgängen, Sekundarstufe

Der Lehrgang ist berufsbegleitend studierbar: 3 Lehrveranstaltungen pro Semester (je ein Freitagnachmittag und Samstag) mit Anteilen an Digitaler Lehre

Zu erwerbende Kompetenzen

Außerordentliche Lehrbefähigung für den Katholischen Religionsunterricht an einer zugewiesenen Schule (Zuweisung erfolgt über diözesane Schulämter)

5 Module á 3 ECTS: 

  • M1 Bibel
  • M2 Systematische Theologie
  • M3 Moraltheologie
  • M4 Schulpraktische Studien
  • M5 Sakramententheologie

Der Lehrgang befähigt Sie, religiöse Fragestellungen adäquat zu reflektieren, vermittelt Ihnen elementares biblisches, theologisches und religionsdidaktisches Grundwissen und qualifiziert Sie, religiöse Fest- und Feierkultur in das Schulleben einzubringen.

Sprachen
Deutsch
Status

Neustart im WiSe 2025/26 geplant

Dauer

4 Semester

EC

15 ECTS-AP

Abschluss

Zeugnis
Außerordentliche Lehrbefähigung zur Erteilung von Katholischem Religionsunterricht

Ort

Strebersdorf, Mayerweckstraße 1, 1210 Wien

weitere Präsenzorte werden den Teilnehmenden noch mitgeteilt

teilweise in digitaler Präsenzlehre

Kosten

keine

Kontakt

Interessent:innen wenden sich bitte an:

Hilen Lois Öztürk
T +43 1 29108-308    
M