Kompetenzprofil

 

HS-Prof. Mag. Dr. Sonja Gabriel, MA MA

Hochschulprofessorin für Mediendidaktik und Medienpädagogik

E-Mail: sonja.gabriel@kphvie.ac.at

Mobil: +43 669 10 470 250

Akademischer Werdegang: 

  •  Studium Deutsche Philologie, Anglistik und Amerikanistik auf Lehramt (Universität Wien)
  •  Masterlehrgang Educational Media (Universität Duisburg/Essen)
  •  Masterlehrgang Game Science (Donau-Universität Krems)
  •  Promotion PH Weingarten

Qualifizierungsarbeiten (Titel und Art): 

  •  Verwendung von Dialekt und Umgangssprache beim Chatten (Diplomarbeit)
  •  Konstruktivismus online - Lernplattform moodle zur Unterstützung des 
     Fremdsprachenunterrichts im schulischen Bildungswesen (Masterthese)
  •  Spielend lernen?! Einsatz von digitalen Games im Unterricht (Masterthese)
  •  Wissensmanagement an BMHS. Herausforderungen für berufsbildende Schulen in der
     Wissensgesellschaft 

Zusatzqualifikationen, Fort- und Weiterbildung:

  • CERTeb (Certificate in Teaching English for Business) - London Chamber of Commerce & Industry Examinations Board
  • ECHA (European Advanced Diploma in Educating the Gifted) - Radboud University Nijmegen
  • Gamification (University of Pennsylvania)
  • EPICT-MentorInnenausbildung
  • European Net-Trainer (Fachhochschule Furtwangen)
  • tele-Tutor-Training (Fachhochschule Furtwangen)
  • Primary Essentials (British Council)

Lehrtätigkeit (vergangen und laufend):

an KPH:

  • Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Sekundarstufe)
  • Bachelorseminar (Schwerpunkt digitale Medien)
  • Einführung in qualitative Forschungsmethoden
  • Fachdidaktische Praxisforschung (Schwerpunkt digitale Medien)
  • Mediale Aufbereitung im Forschungsprozess
  • Handlungsorientierter Unterricht: LF Englisch (VS)
  • Cultural and Literary Studies (NMS)

sonstige:

  •  Gestaltung spielerischer Lernumgebungen (ML Medienspielpädagogik; DUK)
  •  Digitale Mediensozialisation (ML Online-Media-Marketing; DUK)
  •  Game-Based Learning (Online-Kurs; VPH)
  •  Vorbereitungslehrgang Deutsch im Rahmen der Berufsreifeprüfung / Lehre mit Matura (HAK/HAS Laa/Thaya)
  • diverse Workshops zu Themen des Game-Based Learning, kooperatives offenes Lernen

ReferentInnentätigkeit (Themenbereiche oder Titel):

  •  Game-Based Learning
  •  Gamification
  •  Einsatz von digitalen Medien im Unterricht
  •  eLearning und Blended Learning
  •  Individualisieren mit digitalen Tools

Projekte (laufende und abgeschlossene)

an KPH:

  • Digitale Medien im Kindergarten
  • Interreligiöse Bildung durch digitale Spiele
  • Evaluation der Quiz-App "reli.check!"
  • Evaluation des Projekts "We Make Games"
  • TeensTalk (Diskussions- und Kommunikationsverhalten Jugendlicher) - Projektleitung
  • Spielend über Menschenrechte lernen - Projektleitung
  • Mobile<>Teaching - Projektleitung
  • ThinkSpatial! - Sparkling Science Projekt, Projektleitung: BoKu Wien
  • Iderblog - Erasmus+ Projekt, Projektleitung: LfM Saarland
  • NeuroKids - FFG-Projekt, Projektleitung: Verein a:ha

sonstige:

  • Entwicklung didaktischer Szenarien des Game-Based Learning (bmukk und DUK)
  • Mitentwicklung bzw. Überarbeitung des Kurses zum Thema Individualisieren lernen (bmukk)
  • Evaluierung des Kurses Individualisieren lernen (bmukk) 
  • Entwicklung eines Online-Kurses zum Game-Based Learning (Virtuelle PH)

 Forschungs- / Entwicklungsinteressen:

  • Game-Based Learning
  • digitale Medien im Sprachunterricht
  • Gamification
  • digitale Medien und digitale Lernumgebungen
  • Scripted Reality Formate
  • Evaluierung von Apps für Lehr- und Lernkontexte
  • Individualisierung des Unterrichts mit digitalen Medien  

Erfahrung mit folgenden Bereichen / mit folgender Software:

  • Fragebogenerhebung 
  • ExpertInnen-Interviews
  • Online-Befragung
  • UniPark