Begegnung und Dialog über Grenzen hinweg
eine Initiative des Kompetenzzentrums für interkulturelles, interreligiöses und interkonfessionelles Lernen
Wann: 20. Mai 2025, 13.00-15.00 Uhr
Wo: Campus Wien-Strebersdorf, Festsaal
Im Gespräch mit Edith Meinhart über ihr Buch COP UND CHE
Wie ein Tschetschene und ein Polizist zu TikTok-Stars wurden
Edith Meinhart, mandelbaum verlag
In ihrem packenden Buch Cop und Che erzählt die renommierte und vielfach ausgezeichnete Journalistin Edith Meinhart einfühlsam und direkt die Geschichte eines jungen Mannes aus Tschetschenien und seiner ungewöhnlichen Begegnungen mit einem Grätzlpolizisten und einem Sozialarbeiter. Aus dieser Zusammenarbeit entstand eine erfolgreiche TikTok-Serie, die sich für Verständigung zwischen Gruppen einsetzt, die sich sonst oft mit Misstrauen und Unverständnis begegnen.
Wie hat die Autorin diese Begegnungen erlebt? Welche Herausforderungen brachte das Schreiben eines Buches mit sich, das selbst einen Dialog über viele Grenzen hinweg erforderte? Welche Stationen und Hürden prägten den Prozess der Verständigung? Und was hat sich dabei für sie persönlich verändert?
Mit Galib Stanfel, Musiktherapeut, Lehrender am Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Niederösterreich, werfen wir den Blick darauf, ob und wie sich diese Erfahrungen für die pädagogische Arbeit nutzen lassen.
Moderation: Verena Plutzar
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Gespräch teilzunehmen!