Die Zulassung zu ordentlichen Studien ist im Hochschulgesetz geregelt. Reglementiert werden hier Eignung und Aufnahmeverfahren.
Selbsteinschätzung - damit können Sie sofort online beginnen
Studieninteressierte für den Studiengang Lehramt für die Primarstufe finden unter www.cct-austria.at ein vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) empfohlenes, auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung erstelltes Instrumentarium, das dabei unterstützen kann, die persönlichen Voraussetzungen für den Lehrberuf zu klären. Eine gezielte Auswahl solcher Verfahren im Rahmen geführter Touren ermöglicht die konkrete Auseinandersetzung mit dem ins Auge gefassten Berufswunsch.
Dieses Verfahren soll Sie bei der Berufswahl unterstützen. Die Teilnahme am Aufnahmeverfahren setzt den Nachweis der Absolvierung des Selbsterkundungsverfahrens – nicht jedoch die Offenlegung der Ergebnisse – voraus.
Bitte drucken Sie die Bestätigung aus, die Sie am Ende des Verfahrens bekommen und laden Sie diese im Rahmen der Bewerbung auf PH-Online hoch.
Eignungsverfahren
Der KPH ist es wichtig, die Studienwerber*innen kennenzulernen und dass auch Sie uns kennenlernen.
Wir legen Wert auf Qualität der Ausbildung und wollen, dass Sie gut durchs Studium kommen und dieses erfolgreich abschließen.
Ziel der Überprüfung der Eignung ist es festzustellen, ob grundsätzliche Hinderungsgründe für den erfolgreichen Abschluss des gewählten Lehramtsstudiums vorliegen.
Aufgrund von Covid19 wurde das Eignungsverfahren angepasst.
- Studienwerber*innen betreten das Haus mit Mundschutz. Dieser kann jeweils bei der Überprüfung abgenommen werden.
- Bei allen Verfahren ist der erforderliche Mindestabstand gewährleistet.
- Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung.
- Räume und Toiletten werden zwischendurch desinfiziert.
- Die Anforderungen der sportlich-motorische Eignungsüberprüfung wurden von 4 auf 2 reduziert.
- Bei der sportlichen Eignung werden die Geräte nach jeder Bewerberin*jedem Bewerber desinfiziert.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wählen Sie einen Eignungstermin. Nach Einlangen Ihrer Anmeldung werden Sie zum angegebenen Termin und gewünschten Ausbildungsstandort zur persönlichen eintägigen Eignungsfeststellung eingeladen.
Nächste Termine
- Studienbeginn Wintersemester 2022/23
- Dienstag, 26. April 2022
- Donnerstag, 19. Mai 2022
- Mittwoch, 08. Juni 2022
- Dienstag, 28. Juni 2022
- Donnerstag, 01. September 2022
Überprüft werden:
- die grundsätzliche persönliche Eignung in Form eines Gesprächs
- die Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie die erforderliche Sprech- und Stimmleistung
- die musikalisch-rhythmische Eignung für Kandidatinnen und Kandidaten des Studiengangs Lehramt für die Primarstufe
- die sportlich-motorische Eignung für Kandidatinnen und Kandidaten des Studiengangs Lehramt für die Primarstufe (inkl. Arztbestätigung)
Videos zur sportlich-motorischen Eignung (kostenloser Download des VLC-Players hier): Klimmzughang und Schnurspringen
Sie haben auch die Möglichkeit Zusatzpunkte zu erwerben.
Dazu bringen Sie bitte folgende Unterlagen in Original und Kopie mit:
- Bestätigungen über pädagogische Erfahrungen, wie etwa Kinderbetreuung, Arbeit in Jugendgruppen, Freizeit-, bzw. Ferienaktivitäten mit Jugendlichen
- Jahreszeugnisse ab der 10. Schulstufe (berücksichtigt werden die für die gewählte Studienrichtung maßgeblichen Noten)
Eignungsverfahren Sekundarstufe
Haben Sie Fragen? Wir Sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns!