Neuer KPH Campus St. Pölten

ERÖFFNUNG des Studienbetriebes im Oktober 2025

Der bisherige KPH-Standort Krems siedelt nach St. Pölten. Mit dem Studienjahr 2025/26 wird dort der reguläre Studienbetrieb aufgenommen. Für den neuen Standort wird das bisherige Alumnat der Diözese St. Pölten, umfassend revitalisiert und modernisiert.

Den KPH-Studierenden und -Lehrenden bringt der neue Standort gleich mehrere Vorteile: Das sind zunächst die gute, zentrale Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die vielen infrastrukturellen Annehmlichkeiten der Landeshauptstadt St. Pölten. Neben seinen historisch-architektonischen Schönheiten bietet der Campus selbst nach seiner Modernisierung alle technischen Voraussetzungen und Einrichtungen für einen exzellenten, zeitgemäßen Hochschulbetrieb.

Fragen und Antworten zum Standort St. Pölten
  • Wo befindet sich der Campus St. Pölten?
    Der Campus St. Pölten befindet sich im Zentrum St. Pöltens: in der Wiener Straße 38.

  • Wie gut ist die Erreichbarkeit?
    Diese ist ausgezeichnet gegeben. Vom Bahnhof braucht man zu Fuß nur etwa sieben Minuten.

  • Wann und wie erfolgt der Standortwechsel?
    Bis zum Ende des Studienjahres 2024/25 finden alle Lehrveranstaltungen in Krems statt, über den Sommer wird übersiedelt, und ab Beginn des Studienjahres 2025/26 nützen die Studierenden und Lehrenden den neuen Campus in St. Pölten.

  • Was ändert sich?
    Abgesehen von der räumlichen Änderung bleiben die gute Organisation, Betreuung und Beratung gleich. Was sich unabhängig vom Standort zeitgleich bundesweit verändert, ist die Studienarchitektur: Das neue Bachelorstudium umfasst ab dem Studienjahr 2025/26 sechs Semester, das neue Masterstudium vier Semester. Weitere Informationen dazu finden sich unter anderem auch auf unserer Website.

  • An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?
    Haben Sie weitere Fragen, kontaktieren Sie uns bitte gerne unter diesem Link.

Ausbildungs- und Studien-Angebote

Mit dem Studienjahr 2025/26 beginnt die neue Ausbildung zur Primarstufenlehrer:in: 3 Jahre Bachelorstudium und 2 Jahre Masterstudium. 
 

Online-Informationen zum Bachelorstudium Lehramt Primarstufe

(für beide Standorte Wien-Strebersdorf und St. Pölten)

Bei folgenden Informationsveranstaltungen erhalten Sie alle Infos über das neue 3-jährige Bachelorstudium ab dem Studienjahr 2025/26 (Link)!

  • Donnerstag, 24. April 2025 um 17:00
  • Montag, 19. Mai 2025 um 17:00
  • Mittwoch, 11. Juni 2025 um 15:00
  • Montag, 23. Juni 2025 um 18:00
  • Donnerstag, 03. Juli 2025 um 14:00

Hier geht's zu den online-Veranstaltungen (Link für alle Termine; ohne Anmeldung)
 

Bachelor Day

am neuen Campus St. Pölten  am Freitag, 25. April 2025
 

Termine für den Einstieg ins Wintersemester 2025/26
  • Bewerbungsfrist: 13. Jänner 2025 bis 26. August 2025
  • Eignungsverfahren: 5 Termine zur Auswahl

- 24. April 2025
- 21. Mai 2025
- 03. Juni 2025
- 23. Juni 2025
- 02. September 2025

LINK zur Bewerbung

 

 

LINK: Religion unterrichten | KPH (kphvie.ac.at)

  • Volksschullehrer:in und Religionslehrer:in: Sie wählen innerhalb des Lehramtsstudiums Primarstufe den Schwerpunkt Religion. Damit erhalten Sie zwei Lehrbefähigungen
  • Religion unterrichten als Quereinsteiger:in: Sie absolvieren einen Hochschullehrgang
  • Religion unterrichten in der Sekundarstufe 
     

Diese Ausbildung erfolgt in der Verbundregion Nord-Ost. Beteiligt sind alle Pädagogischen Hochschulen in Wien und Niederösterreich sowie die Universität Wien. 

LINK: https://kphvie.ac.at/studieren/studienangebot/lehramt-sekundarstufe-allgemeinbildung.html

An der KPH wird auch der Hochschullehrgang Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach angeboten.

LINK: Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) | KPH (kphvie.ac.at)

Nähere Informationen zu dieser LV finden Sie unter diesem LINK. - See more at: www.kphvie.ac.at/studieren/steop-primarstufe.html

In St Pölten gibt es zwei Studierendenheime und die Campus Villa:
Studierendenheim Campus Domus
5 Gehminuten von der FH entfernt.

Studierendenwohnhaus WIHAST St. Pölten
Wohnen ab 324 Euro pro Monat.

Living City. Campus Villa.
Wohnen und Studieren in einem einzigartigen Ambiente.

Wo liegt was? Schau nach: Karte


Beliebte Häuser:
Kolpinghaus St. Pölten
Mitten in der Stadt und trotzdem im Grünen.

Bildungshaus St. Hippolyt
Für einzelne Nächtigungen – barrierefrei und in zentraler Lage.

In St. Pölten gibt es zahlreiche preisgünstige private Unterkünfte:

 
 

Die Benutzung der Parkflächen ist während der Öffnungszeiten des Campus mit einer Einfahrtsberechtigung gebührenpflichtig möglich. 
Mit einem Shared Parkticket können Fahrgemeinschaften von Studierenden mit max. 4 PKWs ein Jahresticket teilen.

Personalvertretung und Studierendenvertretung haben sich gemeinsam mit dem Rektorat für das Modell: first come – first serve entschieden. 
Das bedeutet eine geringe Jahresgebühr aber keinen fixen Parkplatz.

Für Tagesgäste gibt es nach Maßgabe der verfügbaren Plätze die Möglichkeit, den Parkplatz während der Öffnungszeiten des Infopoints mit einer Tageskarte zu nutzen.

Auskunft über die aktuellen Tarife erhalten Sie beim Infopoint: infopoint(at)kphvie.at oder 01 291 08/403
 

Erste Eindrücke vom neuen KPH-Campus St. Pölten

Die bewegte Geschichte des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplexes mit Gartenanlage reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Es diente bereits in der Vergangenheit vielfältigen Bildungszwecken.

Sie wollen Lehrer:in werden und interessieren sich für ein Studium an der KPH?

Alle wichtigen Informationen dazu finden sie hier.

Sie haben noch weitere Fragen zum Studium? Hier gehts zu den FAQs.