Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr (durchgehend)
Freitag: 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Öffnungszeiten während der Semesterferien:
3.-7. Februar 2025
Mo-Fr: 8:30 - 13:00 Uhr
10.-28. Februar 2025
Mo-Do: 8:30 - 15:00 Uhr
Fr: 8:30 - 13:00 Uhr
An Samstagen, an denen Lehrveranstaltungen im Haus stattfinden, ist die Bibliothek von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet bzw. nach Meldung am Infopoint zugänglich.
Bestellungen
Alle entlehnbaren Medien können nach Anmeldung zum persönlichen Bibliothekskonto bequem über den Online-Katalog bestellt werden.
Bestehen bleibt zudem das Angebot der Literaturbestellungen per E-mail an thomas.handschuh(at)kphvie.ac.at. Schicken Sie uns eine Liste der gewünschten Bücher zu, diese werden dann am Entlehnschalter zur Abholung bereitgelegt.
Mittels Bücherrückgabebox vor der Bibliothek können Bücher auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Während der Öffnungszeiten hingegen wenden Sie sich bitte weiterhin an die Kolleg:innen am Ausleihschalter.
Die Campus-Bibliothek der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule am Campus Wien-Strebersdorf umfasst derzeit einen Bestand von ca. 55.000 Büchern und rund 110 laufenden Periodika (Zeitschriften und Reihen). Davon stehen Nachschlagewerke, Lehrbücher und Pflichtschulbücher im Lesesaal als Präsenzbibliothek für Sie bereit.
Durch die Eingliederung der Bücherbestände des ehemaligen Religionspädagogischen Instituts hat sich der Bestand an theologischer und religionspädagogischer Literatur enorm vergrößert.
Zahlreiche Kopiervorlagen und Lernmaterialien für die Unterrichtsgestaltung ergänzen das Angebot.
Bibliotheksordnung
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (KPH)
§ 1 Allgemeines
(1)
Die Bibliothek steht allen Studierenden, Lehrenden und Absolvent:innen der KPH Wien/Krems, den Teilnehmer:innen an Fort- und Weiterbildungskursen und auch Externen zur Verfügung.
(2)
Taschen, Rucksäcke und Überbekleidung sind im Eingangsbereich der Bibliothek abzulegen.
(3)
Im Interesse aller Leser:innen sind lautes Sprechen, die Benutzung von Mobiltelefonen, Essen und Trinken im gesamten Bibliotheksbereich untersagt.
(4)
Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind dem Aushang bzw. der Homepage zu entnehmen. In Sonderfällen (Krankheit, Pflege, …) kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten kommen.
§ 2 Entlehnung
(1)
Die Entlehnung ist für Hochschulangehörige unentgeltlich. Externe Leser:innen, die nicht an der KPH studieren, lehren oder arbeiten, haben eine einmalige Einschreibegebühr von € 10,00 zu entrichten.
(2)
Für alle Hochschulangehörigen (Studierende, Lehrende, Mitarbeiter:innen) werden automatisch Bibliothekskonten eingerichtet. Als Nachweis für die Entlehnberechtigung gilt die PH-Card. Die PH-Card ist bei Entlehnung und Rückgabe der Medien stets vorzuweisen.
Externe Leser:innen müssen beim Entlehnvorgang ihre erhaltene Bibliothekskarte sowie einen gültigen Lichtbildausweis vorlegen.
(3)
Die Entlehnfrist beträgt 31 Tage. Verlängerungen im selben Ausmaß sind möglich, sofern das entlehnte Medium nicht von anderen Benutzer:innen vorgemerkt wurde bzw. bei Überschreitung der Entlehnfrist wird eine Überschreitungsgebühr von € 0,20 pro Buch und Tag eingehoben. Zusätzlich werden wöchentlich Mahnungen (maximal drei) auf dem elektronischen oder postalischen Weg verschickt, für die zusätzlich jeweils € 3,00 Manipulationsgebühr anfallen.
(4)
Fernleihen sind prinzipiell möglich. Fernleihen aus einer KPH-Bibliothek kosten € 0,50 pro Medium, Fernleihen aus anderen Bibliotheken in Österreich € 2,50. Die Gebühr für Fernleihen aus dem Ausland kann je nach Post- und Bibliotheksgebühr des jeweiligen Landes variieren.
(5)
Solange überfällige Medien nicht retourniert wurden oder Überziehungs- und Mahngebühren nicht beglichen wurden, ist weder eine erneute Ausleihe noch eine Verlängerung bereits entlehnter Medien möglich.
(6)
Es können nicht mehr als 20 Bücher gleichzeitig entlehnt werden. Bestellungen sind in der Bibliothek oder über den Online-Katalog möglich. Bestellte Medien stehen spätestens am kommenden Tag bereit.
(7)
Bei Verlust oder Beschädigung der Medien hat der Benutzer/die Benutzerin selbst für den Schaden aufzukommen, d.h. Nachkaufen des verlorenen oder beschädigten Mediums. Ist das nicht mehr möglich, ist nach Rücksprache mit der Bibliotheksleitung ein adäquater Ersatz zu leisten, welcher keinesfalls teurer als das ursprüngliche Medium sein darf.
§ 3 Präsenzbestand
(1)
Nachschlagewerke, Lehrbücher, Schulbücher und Bachelorarbeiten der Hochschule sowie Zeitschriften gelten in der Regel als Präsenzbestände und können nicht entlehnt werden. Sie sind in der Freihandaufstellung speziell gekennzeichnet.
(2)
Bücher und Zeitschriften sind elektronisch gesichert. Das Durchschreiten der Ausgangstür mit nicht entlehnten Exemplaren ist verboten und löst Alarm aus.
(3)
Die Zeitschriftensammlung enthält die Neuerscheinungen aller laufenden Zeitschriften- und Reihentitel der Bibliothek. Sie sind nicht entlehnbar, elektronisch gesichert und dürfen nicht aus der Bibliothek entfernt werden.
§ 4 Kopien und Urheberrecht
(1)
Kopieren und Scannen ist in der Bibliothek möglich, die Verrechnung erfolgt abhängig vom verwendeten Gerät über Bankomat- oder Kopierkarte.
(2)
Die Vervielfältigung ganzer Bücher, Zeitschriften oder Noten ist nach dem geltenden Urheberrecht verboten. Ausschnitte können sowohl für einzelne als auch für die Teilnehmer:innen einer Seminargruppe bzw. in Klassenstärke kopiert werden. Das Urheberrecht verbietet jedoch das Kopieren aus Schulbüchern.
§ 5 Benützungsrecht
(1)
Nach Ausscheiden aus der KPH Wien/Krems (Studienabschluss, Ende der Lehrtätigkeit, …) muss, sofern eine weitere Benutzung der Bibliothek gewünscht ist, das Bibliothekskonto auf den externen Status umgestellt werden.
(2)
Bei Verstößen gegen die Bibliotheksordnung kann das Benützungs- und Entlehnrecht entzogen werden.
Wünsche zur Erwerbung von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien können Sie per Mail an kerstin.schmidt-hoenig@kphvie.ac.at (Betreff: Erwerbung) richten. Sofern thematisch passend und budgetär möglich, werden wir versuchen, diesen Wünschen zu entsprechen.
Recherche in den Bibliotheken der KPH
Hier kommen Sie zum "Online-Katalog der Bibliotheken der Erzdiözese Wien." Auf der ersten Seite können Sie wählen zwischen:
"Kirchliche Pädaogog. Hochschule Campus Krems",
"Kirchliche Pädagog. Hochschule Campus Wien",
"Bibliotheken d. Erzdiözese Wien gesamt"
und anderen.
Recherche im Gesamtkatalog
österreichweiter Verbund der Universitätsbibliotheken, der Nationalbibliothek u.v.a.
Bestellung
per E-Mail an bibliothek.strebersdorf(at)kphvie.ac.at. Bitte führen Sie sämtliche Signaturen genau an!
|
Unsere Zeitschriftenbestände sind im Online-Katalog abrufbar. Die gezielte Suche nach einem Zeitschriftentitel erfolgt am besten über die Bibliothekssuche.
Für eine Übersicht über die Zeitschriften der einzelnen Fachbereiche nutzen Sie im Bereich Sammlungen den Ordner Zeitschriften.
FAQ - Frequently Asked Questions
Hier finden Sie in Kürze die Beantwortung oft gestellter Fragen.