
KPH im Anwärterstatus für die Mitgliedschaft im UNESCO-Schulen-Netzwerk
Das UNESCO-Schulennetzwerk
Das UNESCO-Schulnetzwerk umfasst weltweit über 11.500 Bildungseinrichtungen in über 182 Ländern. In Österreich sind neben 3 Pädagogischen Hochschulen 93 Schulen aus allen Schultypen und allen Bundesländern vertreten (Stand 2021).
UNESCO-Schulen haben Modellcharakter, der sich in einer besonderen pädagogischen Grundhaltung ausdrückt. Lernen wird als handlungsorientierter Prozess begriffen. Fächerübergreifende, interkulturelle Zusammenarbeit und ein hohes Maß an Teamarbeit werden an den Schulen umgesetzt.
Zu den pädagogischen Zielen der UNESCO gehören Weltoffenheit, Wertschätzung, Friedens-, Menschenrechts- und Demokratieerziehung, Nachhaltigkeitsziele (SDGs), kulturelles Erbe und kulturelle Vielfalt.
Ein integrativer Erziehungsstil wird verfolgt, der die Wertschätzung von Verschiedenheit als wichtigen Bestandteil der Bildungsarbeit versteht. Das Einüben von Demokratie bildet ein vorrangiges Bildungsziel.
In den UNESCO-Schulen wird ein Schwerpunkt auf moderne Technologien als Hilfsmittel im Unterricht gelegt. Gleichzeitig erfolgt in den Schulen eine kritische Auseinandersetzung mit den Folgen der rasanten Technologisierung, indem Informationskompetenz verstärkt thematisiert wird.