KPH als Mitglied im UNESCO-Schule Netzwerk

“learning to know, learning to do, learning to be, learning to live together”

Nach einem 2-jährigen Anwärterstatus wurde die KPH Wien/Niederösterreich im Juni 2023 als Mitglied im weltweiten UNESCO-Schule Netzwerk aufgenommen.

Ziel der UNESCO, als Organisation der Vereinten Nationen ist es, durch Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation zum Erhalt von Frieden und Sicherheit beizutragen.

UNESCO-Schulen haben den Anspruch, Modellschulen in Hinblick auf besondere pädagogische Grundhaltungen zu sein. Lernen soll als handlungsorientierter Prozess verstanden werden, bei dem durch fächerübergreifende, interkulturelle Zusammenarbeit und ausgeprägte Teamarbeit die Themen behandelt werden. Es wird ein integrativer Erziehungsstil verfolgt, wo vor allem auch das Einüben von demokratischen Prozessen Bestandteil ist. Schwerpunkte werden auch auf moderne Technologien als Hilfsmittel für den Unterricht gelegt, wobei die Technologisierung grundsätzlich auch immer kritisch hinterfragt wird.

Als wichtige pädagogische Ziele gelten: Weltoffenheit, Wertschätzung, Friedenserziehung, Menschenrechtserziehung, Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen (SDGs), Bewahrung des kulturellen Erbes und der kulturellen Vielfalt.

Weitere Informationen finden Sie hier.