
Online-Veranstaltung "Doing SDGs" am 7.6.2021
Aktionstage / DOING SDGS
Aufgrund der Covid-Einschränkungen und vor allem der damit verbundenen Unsicherheit mussten die geplanten Aktionstage für Mai 2021abgesagt werden. Deshalb haben wir am 07. Juni 2021 gemeinsam eine Zwischenbilanz gezogen um zu sehen, wo sich die KPH Wien/Krems auf dem Weg zur Umsetzung der SDGs befindet. Im Rahmen von "Doing SDGs" haben wir einander Einblick in laufende Projekte gegeben und sind miteinander in Austausch getreten über die Erfahrungen mit den SDGs@KPH Wien/Krems.
Zum Nachlesen finden sie hier die multimediale Dokumentation und hier das Programm zum Download.
Neben den im Programm angeführten Lehrenden sollen nachfolgend auch die an der Veranstaltung aktiv beteilgten Studierenden genannt werden:
Alexandra Bauer & Studierende: SDGs und Nachhaltigkeit im Alltag
Apfelthaler Manuel | Auer Julia | Hahn Isabella | Heiß Carmen | Kern Magdalena | Kern Sabine | Kodym Barbara | Raab Judith | Scharizer Nicole | Spalenka Sarah | Wagner Tanja | Wallerer Karolin
Astrid Ebenberger & Studierende: SDGs und Entrepreneurship im Englischunterricht der Primarstufe
Aumayr Sophie | Fernbach Sophie | Kohoutek Tamara
Ingrid Schwarz & Studierende: SDG-Highlights aus Masterarbeiten
Domschitz Stefan | Halper Benjamin | Handlechner Astrid Auguste | Karbacher Lena | Lintner Verena Barbara | List Viktoria Patricia | Ludl Sophia Franziska | Mayer Janine | Müllner Christina Maria | Stagl Stefanie
Anita Summer & Studierende: „Klima & Ich“ umgesetzt in Sachaufgaben der Primarschule
Atsan Cafiye | Bachler Patrizia | Eichberger Anna | Henninger Chiara | Weiß Ricarda
Elisabeth Fernbach & Studierende: SDGs im Spiegel der Kunst
Agatic Luca | Brunner Jessica | Donnemiller Miriam | Frühauf Lorenz | Henninger Chiara | Leutl Bianca | Mührwald Michael | Pietsch Liebgard | Pölzl Moritz | Seidler Selina | Weiß Ricarda
Elisabeth Nowak & Studierende: Wer braucht schon CO2? Der Kohlenstoffkreislauf in Spielen
Wallerer Karolin | Heiß Carmen | Auer Julia | Apfelthaler Manuel | Hahn Isabella | Spalenka Sarah
Gabriele Hösch-Schagar & Studierende: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Binde-Flosdorf Angela | Privitzer Magdalena | Salomon Elena
Christian Nosko & Ingrid Plank mit Studierenden: Klimawandel und Klimaschutz als Themen in der Kinderliteratur
Bauer Barbara | Baumgartner Lisa | Brachtel Laura | Fürhacker Verena | Hofbauer Janina | Milian Anna | Mitlöhner Victoria | Starch Sarah-Noëlle
Ulrike Fajtak & Studierende: SDGs in Kinderbüchern
Khoss Florentina | Sgard Célia | Wöber Andrea
Gabriele Hösch-Schagar & Studierende: SDGs in Masterarbeiten und Bildungsprojekten
Lehenbauer Barbara | Neugebauer Katharina
Studientag 17.09.2020
SDGs – wir machen uns auf den Weg
Das war der Studientag des Rektorats für alle Lehrenden am 17.09.2020 an der KPH Wien/Krems:
Programm zum Studientag (pdf)
Nachlese im nichtöffentlichen Moodlekurs
Zielformulierungen zum SDG-Schwerpunktjahr 2020/21
- Ziel 1 (alle Beteiligten individuell über (de)zentrale Veranstaltungen)
Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen kennen die SDGs in ihren vernetzten Bezügen (und orientieren ihr professionelles Handeln an den SDGs).
- Ziel 2 (Handlungsebene Hochschulehrende, Studierende, Mitarbeiter*innen, Organisationseinheiten)
Studierende, Lehrende, Mitarbeitende, Organisationseinheiten wählen in ihrem Einflussbereich ein Vorhaben, setzen es im SDG-Jahr 20/21 um, dokumentieren die Umsetzung/Ergebnisse und sind bereit, darüber zu berichten.
Lehrende/Organisationseinheiten, die bereits ein SDG-Vorhaben in der KPH durchführen, machen es sichtbar, führen es 20/21 fort, dokumentieren die Umsetzung/Ergebnisse und sind bereit, darüber zu berichten. Die Vorhaben sollen möglichst auf nachhaltige Wirkung hin angelegt sein.
- Ziel 3 (Handlungsebene Rektorat mit IL)
Die Führungskräfte (Rektorat und IL) implementieren ein zentrales Entwicklungsprojekt oder setzen zentrale Maßnahmen für eine nachhaltig an den SDGs orientierte KPH.
Darüber hinaus wird uns die Umsetzung der SDGs, die bis 2030 vorgesehen ist, auch in den nächsten Jahren ein Anliegen sein.