Gesundheitsförderung - Konzept "Gesunde Schule"

Unser Anliegen ist es, das subjektive Gesundheitsempfinden, die Lebens- und Berufszufriedenheit von Pädagoginnen und Pädagogen sowie von Führungskräften nachhaltig durch bedarfsorientierte Angebote zu stärken.

Durch Schaffung eines gesundheitsfördernden Umfelds, Stärkung der Lebenskompetenzen, der Resilienz und Anpassung der dazugehörigen Rahmenbedingungen sowie Partizipation aller an der Organisation Schule Beteiligten gelingt eine erfolgreiche Umsetzung. Dadurch kann das Konzept der "Gesunden Schule" nachhaltig auf allen Ebenen etabliert werden.

Gesundheitsförderung - Positive Psychologie

Im Rahmen der Gesundheitsförderung befasst sich KOMPASS auch mit den Basiskonzepten und Methoden der Positiven Psychologie. Die auf Martin Seligman zurückgehende Positive Psychologie erforscht auf wissenschaftlich fundierter Basis Faktoren eines gelungenen und zufriedenen Lebens. Hierzu entwickelt sie präventiv Möglichkeiten und Interventionen, um Wohlbefinden zu steigern und die eigene Resilienz zu stärken. Es geht also darum, sich mit dem Aufbau der schönen Seiten des Lebens zu befassen beziehungsweise einen anderen Blick auf Widrigkeiten zu bekommen. Dies kann gelingen, indem man Möglichkeiten schafft, in denen Positives im Alltag wahrgenommen und erlebt werden kann. Die von Kompass erstellten Achtsamkeitsimpulse  können hierbei als Inspiration dienen.

NEUES im Bereich Gesundheitsförderung für Pädagog*innen.

Unser Schilf-Paket steht Ihnen zum Download zur Verfügung.