Achtsamkeit ist zurzeit in aller Munde ... Warum?

Täglich sind wir einer Vielzahl von Reizen, Daten und Erwartungen ausgesetzt. Diese Stressbelastung führt zu einem Gefühl der Getriebenheit und nicht mehr selbstbestimmt agieren zu können ("Autopilotmodus").

Achtsamkeitsübungen schärfen die bewusste Wahrnehmung über alle Sinne, ermöglichen im Hier und Jetzt zu sein und selbst in schwierigen Alltagssituationen entspannt und fokussiert zu bleiben.

Ergebnisse aus der Gehirnforschung belegen, dass Menschen, die diese Übungen praktizieren, ihre psychische und physische Gesundheit nachweislich verbessern können.

Bei besonderen Interesse am Thema Achtsamkeit können Sie hier nachlesen.

 

 

Achtsamkeitspraxis im pädagogischen Alltag

Achtsamkeitspraxis in den pädagogischen Alltag zu integrieren hilft mit den persönlichen Ressourcen und Herausforderungen gesundheitsförderlicher umgehen lernen. Integrieren Sie Achtsamkeitsübungen in alltägliche Verrichtungen. Schritt für Schritt!

Die sieben Bausteine der Achtsamkeit

Die nachstehenden Bausteine werden in der Achtsamkeitspraxis entwickelt. Alle sind eng miteinander verbunden. (Quelle: in Anlehnung an Jon Kabat-Zinn: Gesund durch Meditation-Das Buch der Selbstheilung mit MBSR)

  • Anfänger-Geist
  • Nicht-Beurteilen
  • Geduld
  • Vertrauen
  • Nicht-Greifen/Nicht-Erzwingen
  • Akzeptanz
  • Loslassen
     

Sammlung von Achtsamkeitstipps im Jahreskreis - aus der Praxis für die Praxis


Achtsamkeitstipp Jänner 2021

Achtsamkeitsjahr 2020:

Achtsamkeitstipp Dezember
Achtsamkeitstipp November
Achtsamkeitstipp Oktober
Achtsamkeitstipp September
Achtsamkeitstipp Juni
Achtsamkeitstipp Stärkenpost

Achtsamkeitstipp April
Achtsamkeitstipp März
Achtsamkeitstipp Februar
Achtsamkeitstipp Jänner

Achtsamkeitsjahr 2019:

Achtsamkeitstipp Dezember
Achtsamkeitstipp November
Achtsamkeitstipp Oktober
Achtsamkeitstipp
September
Achtsamkeitstipp Juli/August
Achtsamkeitstipp Juni
Achtsamkeitstipp Mai
Achtsamkeitstipp  April
Achtsamkeitstipp  März