Schwerpunkte
  • Literatur- und Mediendidaktik, ästhetische Bildung
  • Unterrichtsprinzipien im Deutschunterricht: Friedensbildung, politische und ökonomische Bildung
  • Global Citizenship-Education und Rassismuskritik
  • Deutschsprachige Literatur (20./21. Jahrhundert)
  • Literaturtheorie (Soziologie, Politische Theorie, Intersektionalität, Rhetorik)
  • Politik und Literatur. Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven
  • Untersuchungen zu Telefon-, Bürokratiekultur, Staatsfiktionen, Agency
Funktionen
  • seit 2024 Sprecherin AG Primel (Primar-/Elementarstufe ÖFDD)
  • 2023 Gründungsmitglied AG Postmigrantischer Deutschunterricht und AG Wissen, Macht, Subjekt(e) (sdd/Symposion Deutschdidaktik)
  • seit 2022 Vorstandsmitglied im IÖK (Institut Österreichkunde) und ÖFDD (Österreichsiches Forum Deutschdidaktik)
  • seit 2021 Mitglied der Gruppe IMPAKT (Interdisziplinäre multiperspektivische Arbeitsgruppe kritischer Theorietransfer)
  • seit 2020 Beirätin der Zeitschrift ide (Informationen zur Deutschdidaktik)
  • 2016-2018 Vizestudienprogrammleitung und Univ.-Assistentin (post-doc) am Institut für Germanistik, Fachdidaktik Deutsch, Universität Wien
Mitgliedschaften
  • Österreichisches Forum Deutschdidaktik (ÖFDD), AG Primel
  • Symposion Deutschdidaktik (sdd), AG Postmigrantsicher Deutschunterricht und AG Wissen, Macht, Subjekt(e)
  • Institut für Österreichkunde (IÖK)
  • Österreichische Gesellschaft für Germanistik (ÖGG)
  • Verein Neugermanistik Wien
Projekte
  • seit 2022 Projektleitung in "Globale Bürger:innen? GCED im Theorie-Praxis-Transfer" an der KPH Wien/Krems
  • 2021-2023 Projektleitung in "Global Citizenship Education als Querschnittsanliegen in den Fächern und Fachdidaktiken der KPH. Theoretische Fundierung und Forschungsfragen“
  • 2020-2024 „(Mehr)sprachliche Bildung in der Ausbildung von Primarstufenlehrer*innen an der KPH – institutionelle Vorgaben sowie Annahmen und Umsetzungen aus der Perspektive der Hochschullehrenden“ in Kooperation mit PH Wien und PH NÖ
  • 2019-2024 Projekt „Dynamiken des Ökonomischen. Literatur- und mediendidaktische Erkundungen“ mit Uta Schaffers, Nicole Mattern, Univ. Koblenz, und Dieter Merlin, Univ. Wien
  • 2019-2022 Beirätin im Projekt "Praxisorientierte Erweiterung der Curricula im Fach Deutsche Philologie" des Instituts für Germanitsik, univ. Wien in Kooperation mit Univ. Bratislava, Univ. Szeged,  Eötvös-Loránd-Universität Budapest,  Universität Luzern,  Österreichische Nationalbibliothek
  • 2019-2021 Projekt „Forschungsgeleitete Lehre der Deutschdidaktik im Bereich Primarstufe“
  • 2014-2022 Übersetzungsprojekt Österreichische Avantgarde mit Patrick Greaney, University of Colorado Boulder, und Hiroshi Yamamoto, Universität Waseda, Tokio
  • 2012-2017 Forschungszusammenarbeit zu „Postdemokratie und Literatur“ mit Politikwiss. Marion Löffler, Univ. Wien, und Georg Spitaler, VGA Wien
  • 2011-2014 Mitarbeiterin am Fachdidaktischen Zentrum Deutsch an der Universität Wien im Rahmen des Schwerpunktes Politische Bildung und Literaturdidaktik
  • 2010-2012 Wiss. Mitarbeit bei Sparkling Science Projekt „ethik&gesundheit. Unterricht jenseits normalisierender Anerkennung“ am Institut für Philosophie an der Universität Wien
  • 2008-2011 Koordination und wiss. Mitarbeit beim FWF-Projekt „Tropen des Staates“ an den Instituten der Germanistik und Politikwissenschaften an der Universität Wien
  • 2008-2009 Wiss. Mitarbeit beim Sparkling Science Projekt „(Un)Doing Gender als gelebtes Unterrichtsprinzip“ am Fachdidaktischen Zentrum Deutsch an der Universität Wien.
  • 2006-2007 Mitarbeit bei der Entwicklung von Migramobil am Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes
  • 2000-2002 Konzeption und Durchführung des FWF-Projekts “Der bürokratische Alltag in Österreich” am Institut der Germanistik an der Universität Wien
Vorträge
  • Hasen und Helden. Mehr:sprachig Grenzen überwinden. Vortrag gehalten im Rahmen der XXXI. UDGV-Tagung "Mit deutscher Sprache Grenzen überwinden" an der Nationalen Universität Lwiw, Ukraine, am 28.9.2024
  • Ware Welt sehen und lesen lernen. Ein Dilemma der ästhetischen Bildung? Vortrag gehalten am SDD an der Universität Mainz zum Thema „Über/fachliche Deutschdidaktik“ am 17.9.2024
  • Lesekultur an Schulen entwickeln. Vortrag im Rahmen des Lesekongresses Lerche „Diversität im Klassenzimmer“ am 4.9.2024
  • Friedensbildung im Literaturunterricht? Dilemmata transdisziplinär. Vortrag am Panel „Spannungsfelder und Dilemmata der Friedenspädagogik“ im Rahmen der Tagung „Disziplinen der Friedens- und Konfliktforschung im Dialog: Synergien, Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der naturwissenschaftlich-technischen Friedensforschung“ an der TU Darmstadt am 15.3.2024
  • Ökonomie und Deutschunterricht? Schritte zur Fächerintegration und Interdisziplinarität. Vortrag gem. mit Reinhold Hedtke und Uta Schaffers an der Univ. Koblenz im Rahmen der „Werkstattgespräche: Deutschdidaktik und Ökonomiedidaktik im Dialog“ an der Universität Koblenz am 23.11.2023
  • Selbst- und Weltreflexion in einer politischen Literaturdidaktik. Vortrag gehalten an der Universität Mainz am 14.11.2023
  • Ästhetische Erfahrungen in der Schule? Warum? Womit? Wie? Vortrag gehalten im Rahmen der Veranstaltung „BiS: fachexpertise. Sommerseiten – seitenweise“ an der PH NÖ in Radlbrunn am 4. Juli 2023 an der PH NÖ
  • Komik kompliziert. Charme und Bredouille des Humors im Literaturunterricht. Vortrag gehalten im Rahmen der Literaturtagung „wo bleibb da humoa?“ Literarisches Lernen mit Humor und Komik an der PH Wien am 3.3.2023
  • Aus der imperialen Lebensweise hinausschreiben? Erproben und reflektieren fächerintegrativer Schreibverfahren im Unterricht. Vortrag gehalten am Thementag „Globales Lernen in Schule und Unterricht“ an der Universität Bamberg am 20.1.2023
  • Ein ganzes Buch lesen? Wege, Umwege, Abwege. Vortrag gehalten im Rahmen der Veranstaltung „BiS: fachexpertise. Sommerseiten – seitenweise“ an der PH NÖ in Hollabrunn am 5. Juli 2022
  • Politik der Fiktionen. Theoretisch-methodische Profilierung einer politischen Literaturdidaktik. Habilitationsvortrag gehalten an der Universität Wien am 10.1.2022
  • Kathrin Rögglas „Firmenwir“. Vortrag im Rahmen des Workshops „Dynamiken des Ökonomischen. Literatur- und mediendidaktische Erkundungen“ in Kooperation der Universität Koblenz, der Universität Wien und der KPH Wien/Krems, 19.-20.11.2021.
  • Telefon. Vortrag gehalten im Rahmen des Symposiums „Ödön. Ein Lexikon“ am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz am 11.12. 2020
  • Geschichten in der Grundschule. Ein Plädoyer für eine forschungsgeleitete Lehre. Vortrag gehalten an der Elte Universität Budapest im Rahmen der Konferenz zum 200jährigen Jubiläum der deutschsprachigen Primarschullehrerbildung in Ungarn am 15.11.2019
  • Literatur. Macht. Wirklichkeit. Überlegungen zur theoretischen Fundierung von Querschnittsthemen im Literaturunterricht. Antrittsvorlesung anlässlich der Professur für Fachdidaktik Deutsch an der KPH Wien/Krems in Wien, 21.1.2019
  • Expertenprosa? Prosaexperten! Zur Dialektik von Produktion und Konsumtion. Vortrag im Rahmen der Tagung „Ökonomische Ordnungen und Normierungen in Literatur und Film“ gehalten an der Universität Koblenz am 5.11.2018
  • Reize und Leere der Ökonomie. Perspektiven einer produktionsorientierten Erzähldidaktik. Vortrag im Rahmen der Tagung „Ökonomische Bildung und ökonomisches Wissen im Literaturunterricht? An der Universität Koblenz-Landau am 8.6.2018
  • Figuren der Komik in fiktionalen Institutionen. Vortrag im Rahmen des internationalen Symposions „Die Sprachen der Technokratie“ an der Karl-Franzens-Universität in Graz am 18.1.2018
  • Die Politik des Zitats in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Zur Intersektionalisierung des Blicks. Vortrag im Rahmen der Tagung „Das Politische in der Literatur der Gegenwart“ an der Universität Koblenz am 20.5.2017
  • Narrativ und Narrationen des Vertrags. Möglichkeiten von Agency in der Postdemokratie? Vortrag im Rahmen der Tagung „Veränderte Spielräume? Konzepte der Handlungsfähigkeit in Theorie/Literatur/Medien“ an der Universität Budapest am 17.11.2016
  • Postdemokratisches Erzählen und Ökonomie. Tandemvortrag mit Marion Löffler im Rahmen der Fachtagung „Philologie und Gesellschaft. Imagination, Legitimation, Integration“ am 17.9.2015 in Hannover.
  • Habsburgs Despotie und die Hochkultur des Asservierens. Invited-Vortrag im Rahmen des Workshops „Bürokratische Kulturen und ihr literarisches Profil“ an der Universität Konstanz am 18.7.2015
  • Macht. Politik. Postdemokratie und Deutschunterricht. Vortrag im Rahmen der Jubiläumstagung der Germanistik Wien am 3.6.2015
  • „Der Einkaufswagen hat mich längst durchschaut.“ Mit Marktsatiren zu widerständiger Bildung. Vortrag an der Universität Bamberg im Rahmen der Konferenz „Kompetenz zum Widerstand“ am 26.3.2015
  • „Das Zittern eines Zehs, über den sich die Operateure belustigen.“ Zu tragikomischen Zusammenstößen institutioneller Praktiken und individueller Gefühlsausbrüche im fiktionalen Krankenhaus. Vortrag anlässlich des Symposiums „Emotionen, Aspekte der Medizinphilosophie“ an der Universität Karlsruhe am 4.10.2014
  • „Eine mit Jetztzeit geladene Vergangenheit“. Zur Ökonomie des 1. Weltkriegs in Romanen rund um die Weltwirtschaftskrise 1928. Invited-Vortrag im Rahmen der Konferenz „Vor den Gedenkjahren. Forschungsdesiderate zum 1. Weltkrieg in den Kulturwissenschaften“ an der Universität Budapest am 7.12.2013
  • Die Kunst und Politik, aufzuteilen. Heimrad Bäckers „nachschrift“ reklamiert die Gegenwart. Invited-Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Literatursalon um vier: Heimrad Bäcker 1925-2003“ im Stifterhaus Linz am 3.6.2013
  • Die große Erzählung von der geglückten Volksherrschaft und deren literarische Störung. Eine exemplarische Darlegung anhand vergessener Romane der Zwischenkriegszeit. Vortrag im Rahmen des Workshops „Politische Narrative. Möglichkeiten eines politikwissenschaftlichen Analysekonzeptes“ an der NRW School of governance in Duisburg am 23.11.2012
  • Vom Unterricht jenseits normalisierender Anerkennung zu Mehr als Ethik. Vortrag gemeinsam mit Doris Pfabigan bei der Veranstaltung „Sparkling Ethics“ an der Akademie der Wissenschaften am 17.9.2012
  • Die unbezähmbare Masse? Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Staat denken hören lesen“ im Atrium der ÖBV am 12.6.2012
  • Große Finanzkrisen – kleines Österreich. Literarische Vermessungen politischer Ökonomien rund um die Jahre 1929 und 2008. Vortrag am 27.4.2012 in Long Beach, Kalifornien, im Rahmen der Tagung „AEIOU, Global Austria“, Tagung der Austrian Studies Association
  • Die Benennung als Tat. Das politische Feld und seine Genese bei Mechtilde Lichnowsky und Rudolf Brunngraber. Invited-Vortrag am 20.4.2012 am germanistischen Institut in Budapest im Rahmen der Tagung „Kanon-Zäsur-Wissenschaft. Das historische Erzählen in Österreich-Ungarn und anderswo“.
  • Voraus&zurück. Singuläre Wegweiser aus der Monarchie von Hertzka und Herzmanovsky-Orlando. Invited-Vortrag im Rahmen der Konferenz „Habsburg bewegt, Topografien der Moderne“ an der Universität Budapest am 19.3.2011
  • Staat außer Haus. Vergemeinschaftungsexperimente jenseits staatlich geschützter Kategorien. Vortrag im Rahmen der Tagung „Staat in (Un)Ordnung?“ in ÖBV am 5.11.2010
  • Unterschätzte Attacken gegen die Staatsgewalt. Staatsbürgerinnen in der deutschsprachigen Literatur der Zwischenkriegszeit. Vortrag im Rahmen von „Update! Perspektiven der Zeitgeschichte“ an der Universität Wien am 27.5.2010
  • Ohne Arbeit, was nun? Routinen und Ausschlüsse bei der Stellungssuche in literarischen Texten der Zwischenkriegszeit. Vortrag im Rahmen der MALCA-Konferenz „Überkreuzungen. Verhandlungen kultureller, ethnischer, religiöser und geschlechtlicher Identitäten in österreichischer Literatur und Kultur“ an der Universität Wien am 23.5.2010
  • Die 1. Republik in der Literatur von Zugewanderten. Vortrag an der Universität Sevilla beim V. internationalen Germanisten-Kongress am 17.12.2009
  • „Wenn wir Menschen sehen, sehen wir nur Staatsmenschen.“ Über die Funktionstüchtigkeit der Bürokratie in der Literatur. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Staatsfiktionen. Denkfiguren des politischen Gemeinwesens“ an der Universität Wien am 3.12 2009
  • UnDoing Gender. Präsentation eines Forschungsprojektes gemeinsam mit Meri Disoski für KooperationslehrerInnen des FDZ Deutsch am Institut für Germanistik, Universität Wien am 29.9.2009
  • Die Verwaltung des Elends. Vortrag im Rahmen von „Laboratorium/Baustelle Kultur: Konzeptionen/Debatten/Diskurse der Zwischenkriegszeit in Österreich“ an der Universität Klagenfurt am 17.9.2009
  • Transport utopischer Staatsbausteine. Vortrag im Rahmen der Konferenz „Matters of state“ an der Katholieke Universiteit Leuven am 25.3.2009
  • Bürokratie und Literatur. Referat im Atrium der ÖBV anlässlich der Buchpräsentation „Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!“ am 10.3.2009
  • Wissen durch Störung. Das frühe Telefon in Bericht und Literatur. Invited-Vortrag an der Universität Budapest im Rahmen von „Emergenzen, Wissenschaftskommunikation und Fantastik“ 1900/2000 am 4.10.2007
  • Interkulturelle Qualifikationen in Heimhilfe- und Pflegehilfeausbildungen. Referat gem. mit Barbara Kuss im Roten Rathaus Berlin im Rahmen des Projektes diversity@care am 23.11.2006
  • Von Beamten, Dorfpolizisten und den Händen des Ministers für öffentliche Arbeiten. Poetik der Bürokratie bei Konrad Bayer, Thomas Bernhard, Georg Paulmichl und N.C. Kaser. Invited-Vortrag an der University of Colorado Boulder am 26.4.2006
  • Konservative Staatsbauweisen, Vortrag beim Symposium „NetzKultur­Wissenschaft“ in Budapest, am 12.12.2003
  • Bürokratie und Verschwendung, Vortrag im Forum Stadtpark, Graz, am 25.2.2003
  • Bürokratische Konstanten in der literarischen Vergangenheitsbe­wältigung. Vortrag im Rahmen der Konferenz „Austrian Writers Confront the Past, 1945-2000. An International Conference“ an der University of Pennsylvania, Philadelphia, am 14.4.2002