Forschungsschwerpunke

  • Wirksamkeit/Nachhaltigkeit von Lehrer:innenfort- und weiterbildung
  • Konzeption und Evaluation von Schulentwicklungskonzepten

 

Projekte

  • Systemische Ansätze von inklusiver Begabungsförderung. Befunde, Konzepte und Methoden (Herausgeberband, LIT Verlag)

Herausgeber: Wolfgang Ellmauer

Laufzeit: 2024-2026

Begabungs- und Begabtenförderung gewinnt im Schulsystem an Bedeutung. Dabei liegt der Fokus zunehmend auf einer inklusiven Herangehensweise, bei der Begabungsförderung als ein allen Menschen zustehendes Recht verstanden wird. Die Förderung soll unter Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen vorzugsweise in heterogenen Lerngruppen, also inklusiv erfolgen. In diesem Kontext liegen aktuell verschiedene Befunde, Konzepte und Methoden vor. Der Band stellt ausgewählte Beispiele einer systemisch verstandenen inklusiven Begabungsförderung aus Italien, Deutschland, der Schweiz und Österreich vor.

https://www.forschungslandkarte.at/systemische-ansaetze-von-inklusiver-begabungsfoerderung/

 

  • Evaluation des Wiener Begabungssiegels für Mittelschulen

Projektleitung: Wolfgang Ellmauer

Projektmitarbeiterinnen: Tamara Katschnig, Denise Hofer

Laufzeit: 2024-2026

Kooperationspartner: Bildungsdirektion Wien

Die Bildungsdirektion Wien verleiht seit 2019/20 ein Begabungssiegel für Mittelschulen. Dafür müssen die Schulen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Bei Erfüllung erfolgt dieser eine Verleihung des Begabungssiegel für drei Jahre. Danach wird über eine Wiederverleihung entschieden. Hier stellt sich die Frage, was die Schulen für die Rezertifizierung leisten müssen. Um dies zu klären, besteht in diesem Kontext eine Kooperation der Bildungsdirektion Wien mit der KPH Wien/Krems in Form eines gemeinsamen Entwicklungsprojekts. Grundlage für die Rezertifizierung sollen die Einschätzungen von Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonen mittels Online-Fragebogen bilden. Die Ergebnisse der Befragung sollen in Form eines „Reflective Papers“ an die Bildungsdirektion Wien übermittelt werden. Die Durchführung der Evaluation erfolgt durch die Schulen über IQES online. Die Ergebnisse sollen die Qualitätssicherung der Begabungssiegelschulen gewährleisten.

https://www.forschungslandkarte.at/evaluation-des-wiener-begabungssiegels-fuer-mittelschulen/

 

  • Lehrkräftefortbildungen im deutschsprachigen Raum: Ein Blick auf Fortbildner:innen, Prozesse und Formate (Entwicklungsprojekt)

Projektleitung: Tamara Katschnig, Isabel Wanitschek

Projektmitarbeiter:innen: Andrea Bisanz, Wolfgang Ellmauer, Michaela Liebhart-Gundacker

Laufzeit: 2023-2025

Beschreibung: Schwerpunktheft zu Fortbildung in Zeitschrift Empirische Pädagogik:
In diesem Schwerpunktheft soll die Professionalisierung von Lehrkräften durch formale Fortbildungsangebote anhand von empirischen Studien aus dem deutschsprachigen Raum skizziert werden. Durch die vermehrte Steuerung der Fortbildung durch die Behörden (z. B. BMBWF, 2021) wurde die Aufmerksamkeit vermehrt auf diesen wesentlichen Bereich gelenkt. Dies signalisiert auch die deutliche Verstärkung der Forschung in den letzten 15 Jahren. Die Forschung zeigt positive Wirkungen qualitätsvoller Fortbildungen bis auf die Ebene von Schüler:innen fortgebildeter Lehrkräfte (Katschnig, Wanitschek & Ellmauer, 2022; Liebhart-Gundacker, Ellmauer & Wanitschek, 2021; Lipowsky & Rzejak, 2019, 2021; Mayr, Paleczek & Franz, 2021; Paleczek & Mayr, 2021; Priebe, Plattner & Heinemann, 2023). Die Gruppe der Fortbildner:innen und die Qualität von Lehr-Lern-Prozessen in Lehrkräftefortbildungen wurden im deutschsprachigen Raum bisher allerdings kaum erforscht. Dies überrascht, da Fortbildner:innen z. B. im Bereich der Fachwissenschaft, der Fachdidaktik sowie der Erwachsenendidaktik eine große Bedeutung hinsichtlich der Gestaltung und Begleitung von Professionalisierungsprozessen zugeschrieben wird (Katschnig, Wanitschek, Bisanz, Rabl & Kabbani, 2022; Schrittesser, 2020; Wanitschek, Auferbauer, Katschnig & Prorok, 2022). Bezug-nehmend auf Befunde der Unterrichtsforschung, die belegen, dass es insbesondere sogenannte Tiefenstrukturmerkmale von Lehr-Lern-Szenarien (z. B. kognitive Aktivierung, unterstützende Lehrer:innen-Schüler:innen-Interaktionen) sind, die das Lernen der Schüler:innen bedeutsam beeinflussen (Decristan, Hess, Holzberger & Praetorius, 2020), erscheint es plausibel, auch für die Lehrkräftefortbildungen von einer besonderen Relevanz der Qualität der Lehr-Lern-Prozesse auszugehen. Die Beiträge des vorliegenden Schwerpunktheftes sollen die aufgeworfenen Forschungslücken adressieren und neben der Gruppe der Lehrkräftefortbildner:innen auch die Teilnehmenden an Fortbildungsveranstaltungen in den Blick nehmen. Mittels unterschiedlicher methodischer Designs soll der Frage nachgegangen werden, welche Gelingensbedingungen bzw. welche Herausforderungen für Fortbildner:innen und deren Teilnehmer:innen bei (Online-)Fortbildungen auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit der verschiedenen Angebote bestehen

https://www.forschungslandkarte.at/lehrkraeftefortbildungen-im-deutschsprachigen-raum-ein-blick-auf-fortbildnerinnen-prozesse-und-formate/

 

  • Wirksamkeit des Hochschullehrgangs "Begabungsförderung kompakt" an der KPH Wien/Krems

Projektleitung: Wolfgang Ellmauer

Laufzeit: 2023-2026

Beschreibung: Begabungs- und Begabtenförderung gewinnt im österreichischen Bildungssystem zunehmend an Bedeutung. Mit dem Hochschullehrgang „Begabungsförderung kompakt“ (5 ECTS-AP) existiert für diesen Bereich ein niederschwelliges, an der KPH Wien/Krems konzipiertes Weiterbildungsformat für Lehrpersonen. Die Wirksamkeit des Lehrgangs wird in vorliegendem Projekt untersucht. Im Quasiexperiment kommt ein hybrides Forschungsdesign zum Einsatz. Den ersten, quantitativen Forschungsteil bildet eine Längsschnittstudie in Form einer Fragebogenuntersuchung. Im daran anschließenden qualitativen Forschungsteil erfolgt eine Befragung typischer Repräsentant:innen der quantitativen Untersuchung mittels leitfadengestützter Interviews. Ziel ist es, durch die gewonnenen Erkenntnisse, die Wirksamkeit des hochschulischen Weiterbildungsangebots (evidenzbasiert) zu erhöhen.

https://www.forschungslandkarte.at/wirksamkeit-des-hochschullehrgangs-begabungsfoerderung-kompakt-an-der-kph-wien-krems/

 

  • Evaluation des Wiener Begabungssiegels für Volksschulen

Projektleitung: Wolfgang Ellmauer

Projektmitarbeiterinnen: Tamara Katschnig, Denise Hofer

Laufzeit: 2022-2024

Kooperationspartner: Bildungsdirektion Wien

Beschreibung: Die Bildungsdirektion Wien verleiht seit 2007/08 ein Begabungssiegel für Volksschulen. Dafür müssen die Schulen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Bei Erfüllung erfolgt eine Verleihung des Begabungssiegel für drei Jahre. Danach wird über eine Wiederverleihung entschieden. Hier stellt sich die Frage, was die Schulen für die Rezertifizierung leisten müssen. In diesem Kontext besteht aktuell eine Kooperation der Bildungsdirektion Wien mit der KPH Wien/Krems in Form eines gemeinsamen Forschungsprojekts. Im Frühjahr 2023 sollen die Einschätzungen von Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonen mittels Online-Fragebogen erhoben werden. Die Durchführung der Evaluation erfolgt durch die Schulen über IQES online. Die Ergebnisse sollen die Qualitätssicherung der Begabungssiegelschulen gewährleisten.

https://www.forschungslandkarte.at/evaluation-des-wiener-begabungssiegels-fuer-volksschulen/

 

  • Nachhaltigkeit in der Lehrer:innenbildung, Modulare Reihen an der KPH Wien/Krems

Projektleitung:Tamara Katschnig

Projektmitarbeiter:innen: Andrea Bisanz, Wolfgang Ellmauer, Denise Hofer, Mohamed Bassam Kabbani, Michaela Liebhart-Gundacker, Ursula Pessl, Isabel Wanitschek

Laufzeit: 2019-2024

Beschreibung: In diesem Projekt wird die Nachhaltigkeit von mehreren modularen Fortbildungsreihen an der KPH Wien/Krems beforscht. Es handelt sich dabei um mind. drei Veranstaltungen, die inhaltlich zusammenhängen, bei denen sich die Teilnehmer:innen auf einen längerfristigen Lernprozess einlassen und bei der eine Reflexion des praktischen Handelns stattfindet. Die Erhebung erfolgt multimethodisch (Interviews und online-Fragebögen) und multiperspektivisch mit Veranstaltungsleiter:innen, Referent:innen und Teilnehmer:innen (zu drei Zeitpunkten). Erkenntnisse daraus fließen in die Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Angebote in der Fortbildung ein. 

https://www.forschungslandkarte.at/nachhaltigkeit-in-der-lehrerinnenbildung-modulare-reihen/

 

  • Das ECHA-Zertifikat - Wegbereiter von Begabungs- und Begabtenförderung in der Sekundarstufe I des österreichischen Bildungssystems

Promotionsprojekt: Wolfgang Ellmauer (Universität Leipzig)

Laufzeit: 2020-2022

Beschreibung: Begabungs- und Begabtenförderung gewinnt im österreichischen Bildungssystem zunehmend an Bedeutung. Mit dem ECHA-Zertifikat existiert für diesen Bereich ein Weiterbildungsformat, in dem sich Lehrpersonen zu Specialists in Gifted Education ausbilden lassen können. Die Wirksamkeit dieses Lehrgangs wird in vorliegender Studie untersucht. Zum Einsatz kommt ein hybrides Forschungsdesign. Den quantitativen Forschungsteil bildet eine Längsschnittstudie in Form einer Fragebogenuntersuchung. Im daran anschließenden qualitativen Forschungsteil erfolgt eine Befragung mittels leitfadengestützter Interviews.

https://ul.qucosa.de/landing-page/?tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Ful.qucosa.de%2Fapi%2Fqucosa%253A79342%2Fmets