Beratung bei Forschungsprojekten (Master- bzw. BAC-Arbeiten): Vereinbarte Sprechstunden nur nach Voranmeldung bzw. ind. Vereinbarung! Sprechstunde: Mittwoch 11.40 bis 14.30 Uhr/ online bzw. Strebersdorf: H1 bzw. Büro/2. Stock oder in Krems Büro/1. Stock - Kontakt: rudolf.beer@kphvie.ac.at

Die Studienunterlagen dienen wissenschaftlichen Zwecken und sind ausschließlich für den privaten, persönlichen Gebrauch der StudentInnen bestimmt und explizit nur für die Verwendung im Rahmen dieser Veranstaltung hergestellt. Die Studienunterlagen sind für den Schul-, Studien- und Unterrichtsgebrauch bestimmt und daher von der freien Werknutzung zum eigenen Schulgebrauch ausgenommen. Das Zugänglichmachen, Vervielfältigen oder die Weitergabe an Dritte als Ganzes oder auszugsweise ist unabhängig von der Form, wenn nichts anderes vereinbart, untersagt.

 

Wintersemester 2020/21

VO Lernprozesse und Lerndesigns

Sehr geehrte Studierende!

Vorlesungen werden ausschließlich über eLearning angeboten. Bitte nutzen Sie hierzu den Moodle-Kurs der Vorlesung (https://moodle.kphvie.at/login/index.php). Hier finden Sie den Zugang zur online-Vorlesung, überdies die Unterlagen zur Vorlesung und die drei Entwicklungsaufgaben (1-3). Bitte drucken Sie die Arbeitsblätter aus, bearbeiten Sie diese parallel zur Vorlesung und geben Sie die drei Blätter in ihr persönliches Portfolio.

Die Vorlesung selbst findet zu den in ph-online angegeben Zeiten mittels BigBlueButton statt. Eine verpflichtende Teilnahme an der online-VO besteht nicht, sie wird aber empfohlen.

Prüfungen sind digital abzuhalten. Die Grundlage der Vorlesungsprüfung ist die online gestellte Präsentation, alle Quellenangaben und Literaturhinweise in den Folien dienen der weiteren vertiefenden Auseinandersetzung mit der Thematik. Die Prüfung erfolgt online über Moodle mittels eines Test (Zuordnungs- und MC-Aufgaben). Eine zeitgerechte Anmeldung über ph-online zur Prüfung ist notwendig.

Freue mich über Ihre Teilnahme und lade Sie herzlich zur Vorlesung ein – dort können Sie mir gerne weitere Frage zur Vorlesung etc. stellen.

Mfg

Dr. Rudolf Beer

Prüfungsrelavate Präsentation

Termine für die online-Vorlesung in Wien:

1. Do. 15.10.2020 - 16.15 Uhr bis 18.30 Uhr

2. Do. 29.10.2020 - 16.15 Uhr bis 18.30 Uhr

3. Do. 10.12.2020 - 16.15 Uhr bis 18.30 Uhr

4. Do. 7.1.2021 - 16.15 Uhr bis 18.30 Uhr

 

Termine für die online-Vorlesung in Krems:

1. Fr. 2.10.2020 - 10.30 Uhr bis 12.55 Uhr

2. Fr. 9.10.2020 - 10.30 Uhr bis 12.55 Uhr

3. Fr. 16.10.2020 - 10.30 Uhr bis 12.55 Uhr

4. Fr. 23.10.2020 - 10.30 Uhr bis 12.55 Uhr

 

SE Privatissimum (Master)

ABG mit Schwerpunkt empirisch-quantitative Methoden

(prüfungsimmanent: regelmäßige Teilnahme, individuelle Datenerhebung, Exposee, Referat)

zweistündig, Termine online bzw. nach Vereinbarung

 

Sommersemester 2020

VO Lernprozesse und Lerndesigns

Info zum Home-Learning:

Initiates file downloadÜbungs- und Wiederholungsfragenzur VO im Selbststudium

Initiates file downloadPräsentation Lernprozesse

Ergänzend zur Vorlesung möchte ich Ihnen eine kleinen Beitrag zum Thema '

Initiates file downloadHeterogenität versus Diversität

' (S. 8-11) anbieten: Zum Durchlesen, Durchdenken und kritisch Reflektieren.

Als Ergänzung zu den Folien stelle ich Ihnen weiters eine Beitrag zum

Initiates file download'Eigenverantwortlichen Arbeiten und Lernen

' zur Verfügung. Vertiefen Sie sich.

Bitte erledigen Sie vorlesungsbegleitend die drei Entwicklungsaufgaben. Drucken Sie die Arbeitsblätter aus und ammeln Sie diese in ihrem prsönlichen Portfolio zur Vorlesung.

Entwicklungsaufgaben

Initiates file download1

  

Initiates file download2

  

Initiates file download3

Literatur:

Jank, W. & Meyer, H. (2011). Didaktische Modelle. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor.

Kiper, H. (2001). Schulpädagogik. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Klippert, H. (2000). Pädagogische Schulentwicklung. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Meyer, H. (2010). Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Scriptor Verlag.

Meyer, H. (2010).Leitfaden Unterrichtsvorbereitung Berlin: Cornelsen Scriptor Verlag.

 

SE Privatissimum (Master)

ABG mit Schwerpunkt empirisch-quantitative Methoden

(prüfungsimmanent: regelmäßige Teilnahme, individuelle Datenerhebung, Exposee, Referat)

zweistündig, Termine nach Vereinbarung

 

SE Schule/Unterricht entwickeln (Master)

Studierende sollen Modelle und Konzeptionen gesellschaftlich systemischen Denkens und Handelns von kennen, verstehen, evaluieren und weiterentwickeln sowie handlungsleitende Kompetenzen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung von Heterogenität und Inklusion erwerben.

Bildungsinhalte

• Erweiterte Theorien und Modelle der Gesellschaft und der Bildung

• Das System Schule aus bildungspolitischer/gesellschaftspolitischer Sicht

• Heterogenität und Inklusion in Unterricht und Schule

• Qualitätsmanagement an Schulen und Bildungseinrichtungen

• Theorien, Methoden und Instrumente pädagogischer Schul- und Unterrichtsentwicklung

• Modelle der Evaluation/Reflexion von Bildungsprojekten

Initiates file downloadSE-Info

Initiates file downloadPräsentation

Initiates file downloadArbeitshinweise 14.3.2020

 

Initiates file downloadArbeitshinweise 25.4.2020

Initiates file download Unterrichts- und Schulqualität

Initiates file download FB Schul_Unterrichtsqualität

Initiates file downloadA Lernen am gemeinsamen Gegenstand

Initiates file downloadB inklusive Didaktik nach Kersten Reich

--> Videokonferenz am 25.4.2020 um 11.00 Uhr (Moodel/BBB)

 

 

 

Initiates file downloadArbeitshinweise 16.5.2020

 --> Videokonferenz am 16.5.2020 um 9.30 Uhr (Moodel/BBB)

 

Modul 6-04: Methoden des Lehrens und Lernens in sich selbst entwickelnden Schulen

 

Unterlagen zu den beiden Veranstaltungen am 18.3.2020 und 25.3.2020:

Initiates file downloadPlanung Block 2+

Initiates file downloadExpertenmethode zusamm_Flächen

Initiates file downloadRedeangst (Text zum Vorlesen/Klippert)

Initiates file downloadRollenspiel-Schulfest

Initiates file download4 Handlungsorientierter Unterricht

 

Alle Infos und Unterlagen werden auch im enstprechenden Moodle-Kur zu Verfügung gestellt!

 

Unterlagen zu den Veranstaltungen am 1.4.2020:

Initiates file downloadPlanung Block 4

Initiates file downloadBildgeschichte

Klippert 2010 (https://download.e-bookshelf.de/download/0002/6713/77/L-G-0002671377-0004267276.pdf)

Initiates file downloadLückentext

Initiates file downloadProvozierendes Lernen (Beer)

Initiates file downloadPräsentation Teamentwicklung

 

Unterlagen zu den Veranstaltungen am 15.4.2020:

Initiates file downloadPlanung Block 5

Initiates file downloadBeer_Rechengeschichte_2020

Initiates file download7 Individualisierung

Opens external link in new windowOnline-Umfrage

Initiates file downloadBeziehungekompetenz

 

Unterlagen zu den Veranstaltungen am 22.4.2020:

Initiates file downloadPlanung Block 6

Initiates file downloadKreativität fördernder Unterricht

Initiates file download6 Kreativität

Initiates file downloadQuadrate Präsentation

Initiates file downloadAufgaben Quadrate

Initiates file downloadQuadrate Lösungen

 

Unterlagen zu den Veranstaltungen am 29.4.2020:

(weitere Unterlagen bziehen Sie bitte über unseren Moodle-Kurs)

Initiates file downloadPlanung Block 7

 

Unterlagen zu den Veranstaltungen am 6.5.2020:

(weitere Unterlagen bziehen Sie bitte über unseren Moodle-Kurs)

Initiates file downloadPlanung Block 8

 

 Unterlagen zu den Veranstaltungen am 13.5.2020:

(weitere Unterlagen bziehen Sie bitte über unseren Moodle-Kurs)

Initiates file downloadPlanung Block 9

 

 Unterlagen zu den Veranstaltungen am 20.5.2020:

(weitere Unterlagen bziehen Sie bitte über unseren Moodle-Kurs)

Initiates file downloadPlanung Block 10

 

SE Methoden differenzierten, fachlichen Lernens (1)

(immanenter Prüfungscharakter/Strebersdorf)

Initiates file downloadSeminarplan 1

Initiates file download1 Lernen

Initiates file download3 Kommunikationstraining

Initiates file download3 Minuten Geschichte

 

SE Methoden überfachlichen Lernens (2)

(immanenter Prüfungscharakter/Strebersdorf)

Initiates file downloadSeminarplan 2

Initiates file download2 Modell EVA

Initiates file downloadKreutworträtsel A

Initiates file downloadKreuzworträtsel B

Initiates file downloadSchummelzettel

Initiates file download4 Handlungsorientierter Unterricht

 

Literatur:

Klippert, H. (2016). Kommunikations-Training. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Klippert, H. (2016). Metoden-Training. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Klippert, H. (2000). Pädagogische Schulentwicklung. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Klippert, H. (2016). Teamentwicklung im Klassenzimmer. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Meyer, H. (2010). Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Scriptor Verlag.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wintersemester 2019/2020

VO Lernprozesse und Lerndesigns

(schrifliche Prüfung/Strebersdorf bzw. Krems)

Initiates file downloadPräsentation Lernprozesse

Entwicklungsaufgaben

Initiates file download1

  

Initiates file download2

  

Initiates file download3

Literatur:

Jank, W. & Meyer, H. (2011). Didaktische Modelle. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor.

Kiper, H. (2001). Schulpädagogik. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Klippert, H. (2000). Pädagogische Schulentwicklung. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Meyer, H. (2010). Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Scriptor Verlag.

Meyer, H. (2010).Leitfaden Unterrichtsvorbereitung Berlin: Cornelsen Scriptor Verlag.

 

SE Bachelorseminar (BAC)

(prüfungsimmanent: regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit an der Datenerhebung, Exposee, Referat, Verfassen der Bachelorarbeit)

Titel (ABG):

Schulqualität aus Perspektive von Schulkindern und ihrer Eltern: empirisch-quantitative Studien

Kurzbeschreibung:

Aus prozessorientierter Perspektive können Aspekte von Schulqualität im Besonderen durch Kinder und deren Eltern beschrieben werden. Weitere elterliche Sichtweisen gegenüber schulischen Innovationen und gesellschaftspolitischen Schulfragen geraten ebenso in den Blick. Die einzelnen Bachelorarbeiten widmen sich in einer gemeinsamen, explanativen Querschnittstudie (Kinder und deren Eltern) den Aspekten Klassenklima, Lernen und Unterricht, Lehrer/innenkompetenz und Mobbing. In der projektierten quantitativen Feldstudie werden überdies die elterliche Sichtweisen zu aktuellen Schulfragen wie Inklusion, Chancengleichheit, häusliche Unterstützung, ganztägige Schule und Elternpartnerschaft erhoben. (Literaturstudium, Fragebogenerhebung im Feld, statistische Auswertung mit SPSS)

Initiates file downloadFB 2019 Eltern

Initiates file downloadFB 2019 Kinder

 

SE Privatissimum (Master)

ABG mit Schwerpunkt empirisch-quantitative Methoden

(prüfungsimmanent: regelmäßige Teilnahme, individuelle Datenerhebung, Exposee, Referat)

zweistündig, Termine nach Vereinbarung