empirisch-quantitative Studien

Längsschnitt-/Interventionsstudie zur Wirksamkeit des Eigenverantwortlichen Arbeitens und Lernens bei Schüler/innen (N= 150; Kinder) – Universität Wien (veröffentlicht, 2003), 2003.

Mitarbeit an der Längsschnittstudie zu den Wiener Bildungsstandards – (N=281; Schüler/innen) Arbeitsgruppe im Stadtschulrat für Wien/Pädagogisches Institut der Stadt Wien – (veröffentlicht, 2005), 2000-2004.

Einsatz des Taschenrechners auf der 5. Schulstufe – Längsschnitt-/ Interventionsstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit N=160; Kinder) – Texas Instruments/Pädagogisches Institut der Stadt Wien (veröffentlicht, 2008), 2005/06.

Querschnittstudie zu den Einstellungen von Lehrer/innen gegenüber den Bildungsstandards (N=866; Lehrer/innen und Schulleiter/innen) – Universität Wien (veröffentlicht, 2006/2007), 2006.

Querschnittuntersuchung zu den fünf Qualitätsbereichen schulischer Arbeit: N=1268; Elternbefragung schulpflichtiger Kinder - Befragung von schulpflichtigen Schüler/innen – Lehrer/innenbefragung (VS, HS, AHS) – Universität Wien /Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (veröffentlicht, 2008/2010), 2006-2008.

Längsschnittstudie: Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht (N=494; Leistungsevaluierungen, Kinder) – Stadtschulrat für Wien/Pädagogisches Institut der Stadt Wien/Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (veröffentlicht, 2007), 2006-2009.

Evaluation von Fortbildungsveranstaltungen – Befragung von Teilnehmer/innen (N=2854 (2007/08), N=5178 (2008/09) und N=8913 (2009/10)) – Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (veröffentlicht, 2008), 2007-2010.

Nachfolge-Querschnittfolgestudie zu den Einstellungen von Lehrer/innen gegenüber den Bildungsstandards (N=1079; Wiener Lehrer/innen und Schulleiter/innen) – Universität Wien (unveröffentlicht), 2008.

Querschnittstudie zur emotionalen Intelligenz – Befragung von Student/innen an der UNI-Wien (Pädagogik) und Student/innen an Pädagogischen Hochschulen (N=668) – Universität Wien/ Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (unveröffentlicht), 2008/09.

Querschnittstudie zur Aufgaben der Schule aus Sicht der Bürger/innen – Befragung von Erwachsenen (N=1501) – Universität Wien/ Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (veröffentlicht, 2011, 2012), 2009-2011.

Querschnittstudie zur Einstellungen von Erwachsenen gegenüber Bildungsstandards – Befragung von Erwachsenen (N=2203) – Universität Wien/ Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (veröffentlicht 2012; 2013), 2010-2012.

Explorative Querschnittuntersuchung: Zur Wirkung elterlicher Einstellungen: Bewegung, Sport und Gesundheit – Befragung von Eltern von Kindern und Jugendlichen – Universität Wien, (veröffentlicht 2013) 2011/12.

Querschnittstudie zur Resilienz von jungen Erwachsenen – Universität Wien/ Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems, (veröffentlicht 2014) 2012/13.

Längsschnittstudie: Zum Autonomiebedürfnis, Kompetenzbedürfnis und Bedürfnis nach sozialer Einbindung von Lehrenden und Lernenden an Pädagogischen Hochschulen unter dem Aspekt subjektiven Druckempfindens – N = 411  ARGE Bildungsforschung/Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (veröffentlicht 2013, 2014), 2013/2014.

Querschnittstudie: Eltern in der Erziehungsarbeit: Zum Autonomiebedürfnis, Kompetenzbedürfnis und Bedürfnis nach sozialer Einbindung von unter dem Aspekt subjektiven Druckempfindens N = 1118  ARGE Bildungsforschung, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems und UNI Wien (veröffentlicht 2014), 2014.

Querschnittstudie: Die der psychologischen Basisbedürfnisse im Kontext der Erziehung unter dem Aspekt subjektiven Druckempfindens von Eltern und ihren Kindern   N = 354, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems und UNI Wien, (veröffentlicht 2015), 2014/2015.

Querschnittstudie: Emotionalen Kompetenz– Eine Befragung von Erwachsenen in und abseits pädagogischer Berufe – Universität Wien/ Kirchliche Pädagogische Hochschule Krems /Bundeszentrum für Professionalisierung in der Bildungsforschung (BZBF), 2015-2017. (veröffentlicht 2017)

Entwicklungsstudie: Inklusive Kompetenz: Zur Modellierung und Entwicklung eines Erhebungsinstruments. Kirchliche Pädagogische Hochschule Krems, explorative quantitative Studie, N = 747, 2015-2017. (veröffentlicht 2017)

explorativ-qualitative sowie quantitativen Studie: Schule im Kopf – Vorstellungen über Schule aus Perspektive von Kindern und zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems, N(1)= 918; 2015-2018. (veröffentlicht 2017)

Kooperatives Forschungsprojekt im multiperspektivisches Forschungsdesign: Mixed-Methods (empirisch-qualitativ, empirisch-quantitativ, hermeneutisch): Inklusion - Eine menschenrechtliche Herausforderung für die Pädagogik; Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems; Universität Graz; 2017-2019. (Vorstudie: veröffentlicht 2017/ N = 747)

Kooperatives Forschungsprojekt im mehrperspektivischen Design: Leistung im pädagogischen Kontext - Zur Leistung im schulischen und hochschulischen Kontext; Kirchliche Pädagogische Hochschule, PH NÖ, PH Wien, Lucian-Blaga- Universität Sibiu; 2017 - 2020. (1. Welle: veröffentlicht 2018/N = 745)

Zur individuelle Konstruktion subjektver Berufsbilder von Kindern und Jugendlichen (Projekt BEBI): Das vorliegende Rahmenforschungsprojekt der Arbeitseinheit im Verbund Nord-Ost versucht mit einer Reihe von Teilprojekten in der Primarstufe folgende Aspekte zu klären: (1) Konstruktionsmerkmale subjektiver Berufsbilder von Kindern (qualitative Bildanalysen, qualitative Dokumentenanalyse), (2) Das Mathematik-Schulbuch als Prädiktor subjektiver Berufsbilder (qualitativ-quantitative Aufgabenanalyse), (3) Das Sachunterrichts-Schulbuch als Prädiktor subjektiver Berufsbilder (Lehrplananalyse, qualitativ-quantitativen Inhaltsanalyse), (4) Subjektive Berufsbilder, Bildungsaspiration von Eltern von Primarstufenkindern (quantitative Fragebogenerhebung) u. weitere, 2017-2020.

Kompetenzorientierte Mathematikschularbeiten auf der 4. Schulstufe –  die Abbildung des  Kompetenzmodells Mathematik (4. Schulstufe) in der Prüfungspraxis. Evaluationsprojekt: explorativ, deskriptive Datenanalyse; Fragestellung: Welche Kompetenzbereiche des Kompetenzmodells Mathematik (4. Schulstufe) werden in Prüfungsaufgaben bei Mathematikschularbeiten der 4. Schulstufe in der Bundeshauptstadt Wien überrepräsentiert, welche Bereiche werden vernachlässigt? Kooperation zwischen dem SSRfW und der KPH; Stichprobe:  351 Mathematikschularbeiten von 61 Wiener Grundschulen aus dem Schuljahr 2016/2017; 2017-2020. (veröffentlicht 2019)

Evaluationsstudie des Projekts: Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung an der BMHS - Längsschnittstudie in zwei Untersuchungswellen (N1 = 344; N2 = 438), interessierende Variable: leistungsbezogenes Selbstvertrauen, dem Kompetenzerleben, dem Autonomieerleben, der Anstrengungsbereitschaft, Lernmotivation und der aktiven Lernhaltung; BMBWF, KPH Wien/Krems, 2017-2019. (Veröffentlichung 2020)

SQA-Evaluationskonzept: Aspekte von Schulqualität. Eine schulinterne Maßnahme zur Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung: Evaluationsprojekt. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Schwerpunktes ‘Schule als sich selbst entwickelnde Organisation’ der Primarstufenlehrer/innenausbildung an der KPH Wien/Krems werden Aspekte von Schulqualität an der Praxisvolksschule Krems-Mitterau evaluiert. Die Ergebnisse werden im Sinne der Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung als SQA-Maßnahme den betroffenen Lehrerinnen und der Schulleitung zur Verfügung gestellt. 2018-2019, N = 178. (abgeschlossen, Bericht an die Schulleitung übermittelt)

 

Der Ausbildungsschwerpunkt ‚Die Schule als sich selbst entwickelnde Organisation‘ – eine quantitative Evaluationsstudie im Längsschnitt: Teilprojekt des Forschungsprojekts: Bedingungsfaktoren für Schulentwicklung – Eine empirische Feldstudie. KPH, 2019-2021. (in Durchführung)

Forschungsprojekt: Zum Empfinden und zu den Bewältigungsstrategien von Studierenden im Masterstudium Primarstufe ohne und mit gleichzeitigem Berufseinstieg. Eine empirische Pilotstudie. Qualitative und quantitative Querschnittstudie, KPH, 2019-2021. (in Durchführung)