Akademisch-beruflicher Werdegang
Seit 09/21: Professur für Schulentwicklung, Leadership & Führungskultur an der Kirchlichen-Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (ph1)
2015-heute: Lehraufträge an der Karl-Franzens-Universität Graz, der Universität Innsbruck, der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, der Universität Salzburg, der Universtiät Wien, der Kirchlichen-Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Mitwirkung in der Lehre an der Universität Oxford (Research Seminars)
03/20 - 02/21: Universitätsprofessor für Geschichtsdidaktik an der Universität Wien, im WS 20/21 am Institut für Geschichte, im SS 20 am Zentrum für LehrerInnenbildung und am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Gastprofessur)
12/19: Habilitation an der Paris-Lodron Universität Salzburg, Venia für „Geschichtsdidaktik und Politische Bildung“, Titel der Habilitationsschrift: „Berufsbezogene Überzeugungen österreichischer Geschichtslehrpersonen und historisches Denken“
09/18 - 02/20: Visiting Postdoctoral Research Fellow an der Universität Oxford (Institut für Bildungswissenschaft), Mitarbeit in der Teacher Education and Professional Learning Research Group und in der Subject Pedagogy Research Group (Finanzierung durch den FWF und durch ein Bridge Stipendium des Habilitationsforums Fachdidaktik & Unterrichtsforschung der Universität Graz)
09/15 - 08/18: Post-Doc Forscher im FWF Projekt „Competence and Academic Orientation in History Textbooks“ CAOHT, zuerst an der Pädagogischen Hochschule Salzburg, dann an der Universität Salzburg
2014 – 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zentralen Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung (Pädagogische Hochschule Salzburg)
2013 – 2017: Lehrer für Politische Bildung, Zeitgeschichte und Spanisch in Wien zuerst am International Business College Hetzendorf und dann an der Vienna Business School
2012: Promotion an der Karl-Franzens-Universität Graz, Dissertation vom Dekanat als beste Arbeit der Fakultät für den Award of Excellence nominiert, Titel der Doktorarbeit: „Geschichtsmythen als konstituierende Elemente des Diskurses zu Hispanoamerika in Schulbüchern“
2007 – 2012: Mitarbeiter an der Karl-Franzens-Universität Graz, Redaktion des Jahrbuchs für Geschichte Lateinamerikas – Anuario de Historia de America Latina (Institut für Geschichte), Studienassistent von Prof. Dr. Klaus Dieter Ertler (Institut für Romanistik)
Ausbildung
2020 – 2021: Ausbildung zum zertifizierten Trainer von FranklinCovey („7 Habits of Highly Effective People® Signature“) mit Spezialisierung auf den Bereich Schulberatung - Leader in Me)
2015 – 2016: Postgraduales Studium Qualitätsmanagement (Certified Programm, Donau Universität Krems), mit Auszeichnung
2009 – 2012: Doktoratsstudium Geschichte mit dem Wahlfach Bildungswissenschaft (Universität Graz), mit Auszeichnung
2010: Postgraduales Studium im Bereich Bildungsmanagement (Universität Complutense Madrid, Spanien)
2004 – 2009: Lehramtsstudium Geschichte / Spanisch (Universität Graz), mit Auszeichnung
2001 – 2004: Studium Fachtheologie (Universität Graz), 1. Abschnitt