Schriftliche Praxisreflexionen in der LehrerInnenausbildung - Ein Garant für Kompetenzentwicklung?
Dass eine kritische Reflexion der eigenen Unterrichtserfahrungen in den Schulpraktischen Studien im Professionalisierungsprozess von Lehramtsstudierenden eine zentrale Rolle spielt, scheint in der LehrerInnenbildungsforschung unbestritten. Inwiefern das kontinuierliche Verfassen von schriftlichen Reflexionsberichten aber wirksam ist bzw. in welches Stützsystem es eingebettet werden müsste, ist gar nicht so eindeutig. Diese Problem wird von einem Team von LehrerInnenbildnerInnen beforscht.
Das Projekt lässt sich als Praxisforschung einordnen, in dem die Hauptdaten mittels der Dokumentarischen Methode ausgewertet werden.
Laufzeit: 2012-2014
Wissenschaftliche Leitung: Katharina Rosenberger
Projektteam: Reinhard Feldl, Rita Humer, Julia Köhler, Ingrid Prcha
Ein Projekt der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems.
Kurzdarstellung des Forschungsprojekts
Powerpoint-Präsentation ÖFEB 2012
Poster: Projektdarstellung 2012