Der von Amartya Sen und Martha Nussbaum entwickelte und an die aristotelische Ethik anschließende Capability Approach stellt einen normativen Rahmen für die Diskussion über grundlegende soziale (Un-)Gleichheit und (Un-)Gerechtigkeit dar. Er ist damit auch für Bildungsfragen interessant.Die Veranstaltung ist Teil eines hochschulinternen Entwicklungsprojekts. Dieses verfolgt das Ziel einer systematischen Auseinandersetzung mit dem Capability Approach im Hinblick auf eine Übertragung in die Lehrer:innenbildung. Es sollen die sich aus diesem Ansatz ergebenden theoretischen und praktischen Implikationen in einem Partizipationsprozess mit weiteren interessierten Lehrerbildner:innen kritisch reflektiert und das Potenzial dieses Ansatzes in verschiedene Bereiche der Lehrer:innenbildung durchleuchtet bzw. erarbeitetwerden. Langfristiges Ziel des Projekts ist die Fertigstellung eines Manuskripts für eine Publikation, die Hochschullehrenden Grundlagentexte bzw. auch Materialien zum Capability Approach für den Einsatz in der Lehre bietet. Die Veranstaltung richtet sichan Kolleg:innen, die an dieser Publikation mitwirken wollen.
Wir laden alle Kolleg:innen der KPH Wien/Krems ein, mit uns den Capability Approach in Bezug auf wichtige pädagogische Themen im Rahmen von internen Austauschtreffen zu diskutieren.
Geplant ist auch eine Publikation (Handreichung), die Materialien für die Lehrer:innenbildung aus verschiedenen fachlichen und fachdidaktischen Perspektven aufbereitet (Grundlagentexte, Fallbeispiele, hochschuldidaktische Konzepte,...).
Bei einer Beteiligung in der einen oder anderen Weise bitten wir um Inskription als LV 0320.000 001 (Veranstaltungstitel: "Von Kompetenzen zu Capabilities Der Capability Approach in der Lehrer:innenbildung") auf der Webseite der internen Fortbildung: https://kphvie.ac.at/index.php?id=6266&no_cache=1.
Infoblatt der internen Fortbildung zur LV 0320.000 001 (WiSe 23/23)
Infotermine
Mo, 17.10.2022 von 15-17 Uhr am Campus Strebersdorf (Raum S202)
ODER
Do, 20.10.2022 von 17-19 Uhr online: https://meetings.kphvie.ac.at/b/kat-2ag-niv-quc, Zugangscode: 146303
WORKSHOPTERMINE
Workshop 1
Mo, 21.11.2022 von 16:30-19 Uhr (online, Zugang über das Projekt-Moodle)
ODER
Mi, 23.11.2022 von 16:30-19 Uhr am Campus Strebersdorf (Raum S202)
Workshop 2
Mi, 25.1.2023 von 16:30-18 Uhr (online, Zugang über das Projekt-Moodle)
Workshop 3
Mi, 1.3.2023 von 16:00-18 Uhr am Campus Strebersdorf (Raum 1.17)
Workshop 4
Mi, 12.4.2023 von 16:00-18 Uhr am Campus Strebersdorf (Raum S202)
Workshop 5
Mo, 22.5.2023 von 16:30- 18 Uhr am Campus Strebersdorf (Raum S202)