Das Projekt greift das Thema des chancengerechten und inklusiven Zugangs zum Primarstufenlehrberuf im Zusammenhang mit der Diversitätskategorie Gender auf. Dabei ist die Frage leitend, welches Verständnis der Studienwahlentscheidung zugrunde liegt. Auf Basis einer interpretativen Auswertung biographisch-narrativer Interviews im 2. Semester und fokussierter Interviews im 6. Semester werden Berufsbilder und geschlechterbedingte Erfahrungen männlicher Studierender rekonstruiert. Im Zentrum steht zum einen die Rolle der geschlechteruntypischen Berufswahl für den berufsbezogenen Habitus der Studierenden; zum anderen ist von Interesse, inwiefern ein konstatierter Bruch mit Geschlechterstereotypen als Chance für transformatorische Bildungsprozesse gesehen werden muss, und zwar als notwendige Habitustransformation in Richtung eines professionellen Lehrendenhabitus.

 

2 Teilprojekte:
  • SoSe 2021 – WiSe 2024/25 ​Männer als Primarstufenlehrer (PriMän) Teil 2. Berufsbilder und geschlechterbedingte Erfahrungen männlicher Studierender (Michael Holzmayer, Doris Lindner, Marie Gitschthaler, Reinhard Feldl (alle KPH Wien/Krems) & Franziska Lessky (Universität Innsbruck))
  • SoSe 2017 – WiSe 2020/21 ​Männer als Primarstufenlehrer (PriMän) Teil 1. Gründe und Einflussfaktoren zur Berufswahlentscheidung und ihre Berücksichtigung in der Primarstufenausbildung (Doris Lindner, Reinhard Feldl, Luisa Dangl & Michael Holzmayer)

 

Dissemination:

 

  • Poster: "„Der Papa war ein wenig enttäuscht wahrscheinlich.“ Männliche (Um-)Wege ins VS-Lehramt." Öfeb-Kongress, PH Wien 24.-27. September 2024 (Michael Holzmayer, Doris Lindner, Marie Gitschthaler, Franziska Lessky und Reinhard Feldl) (Jurypreis und 1. Platz des Publikumspreises)
  • Vortrag: "„Der Papa war ein wenig enttäuscht wahrscheinlich.“ Barrieren im Berufsfindungsprozess männlicher Studierender im Primarstufenlehramt." Forschung hautnah, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems. (Michael Holzmayer & Reinhard Feldl) am 20.06.2024.
  • Vortrag: Männer in der Krise? Geschlechterstereotype Deutungsmuster im Berufsfindungsprozess männlicher Lehramtsstudierender. Österreichische Jugendforschungstagung "Jugend in Zeiten von Krisen" an der Universität Innsbruck am Institut für Erziehungswissenschaft & Forschungszentrum Bildung – Generation – Lebenslauf, 23. Juni 2023 (Michael Holzmayer & Doris Lindner).
  • Artikel: Holzmayer, Michael, Doris Lindner, Reinhard Feldl & Luisa Dangl (2022). „Ein Herr Lehrer ist natürlich wieder was anderes als eine Frau Lehrer.“ Zur Rolle des Geschlechts im Primarstufenlehramt im Spannungsverhältnis von Transformation und Reproduktion. In Thomas Krobath, Tanja Mikusch, Thomas Plotz & Kerstin Schmidt-Hönig (Hrsg.): Transformative Bildung. SDGs in Lehrer*innenbildung und Hochschulentwicklung. (S. 169–192). Wien: LIT.
  • Vortrag: "Männer in die Grundschule? Gedanken zum Warum." Forschung hautnah, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems. (Michael Holzmayer, Reinhard Feldl, Doris Lindner & Luisa Dangl) am 10.06.2021.
  • Vortrag: „Der Lehrer“ als Vorbild. Aktuelle Debatten zur Forderung der Maskulinisierung des Primarstufenlehramtes. Tagung: Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen. Eine interdisziplinäre und intersektionale Diskussion. Universität Wien, Institut für Germanistik, 30. September 2019. (Michael Holzmayer)
     
  •  
Navigation: