2024 | Mathe 2 Lösungen. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky. Wien. |
2024 | Mathe 2 mit E-Book+. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky. Wien. |
2023 | Mathe 1 Lösungen. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky. Wien. |
2023 | Mathe 1 mit E-Book+. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky. Wien. |
2023 | Stochastik in der Sekundarstufe 1. In: Schriftenreihe zur Didaktik der Mathematik der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft (ÖMG). Heft 54. S.35-49. Link zum Artikel |
2022 | Sachrechnen im Kontext der SDGs. In: Krobath T. et al. (Hrsg): Transformative Bildung. SDGs in Lehrer*innenbildung und Hochschulentwicklung. Reihe: Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Band 25. LIT Verlag. Wien. |
2020 | Der Zufall und die Mathematik. Reihe: Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems, Band 5. Rektorat der KPH Wien/Krems. |
2020 | Die Katze im Sack kaufen? Spieltheoretische Modelle zum Umgang mit Risiken. In: mathematik lehren Nr. 220/2020, Risiken begegnen. S. 25-29. gemeinsam mit C. Ableitinger |
2018 | Spieltheoretische Experimente im Klassenzimmer 1: Ursprung und Erhalt von Kooperation. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. Für die GDM herausgegeben von der Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn. Münster. WTM-Verlag. S. 739-742 |
2018 | Einblicke in die experimentelle Spieltheorie. In: MU. Der Mathematikunterricht. Heft 1/2018. S. 4-14. gemeinsam mit C. Ableitinger |
2017 | Der Einsatz strukturverwandter Aufgaben zur Förderung mathematischer Problemlösekompetenz - eine Analyse. In: Lindner D., Stadnik E. (Hrsg.): Professionalisierung durch Forschung. Forschungsband 2016. Reihe: Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Band 14. LIT-Verlag. Wien/Berlin. S.93-102. gemeinsam mit J. Kittler |
2017 | MFU - ein Kurs zur Förderung mathematischer Begabung von 10-14 Jährigen. In: Schriftenreihe zur Didaktik der Mathematik der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft. Heft 49. S.33-44 |
2017 | Mathematische Bildungsstandards. Kompetent aufsteigen. Was 14-jährige Schülerinnen und Schüler in Mathematik können sollen. G&G Verlag. Wien. gemeinsam mit I. Benischek |
2017 | MatheFit 4, Zweite überarbeitete Auflage. Schülerbuch, LehrerInnenausgabe und Lösungsheft. Verlag Besseres Buch. Wien. gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger |
2016 | Problemlösen mit den Mathe-Fans. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2016. Für die GDM herausgegeben vom Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Band 1. Münster. WTM Verlag. S. 377-380. |
2016 | MatheFit 3, Zweite überarbeitete Auflage. Schülerbuch, LehrerInnenausgabe und Lösungsheft. Verlag Besseres Buch. Wien. gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger |
2015 | MatheFit 2, Zweite überarbeitete Auflage. Schülerbuch, LehrerInnenausgabe und Lösungsheft. Verlag Besseres Buch. Wien. gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger |
2014 | MatheFit 1, Zweite überarbeitete Auflage. Schülerbuch, LehrerInnenausgabe und Lösungsheft. Verlag Besseres Buch. Wien. gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger |
2013 | Entwickeln von Grundkompetenzen als Herausforderung im Mathematikunterricht. In: Greefrath, G., Käpnick F., Stein M. (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. WTM-Verlag. Münster. S.424-427 |
2012 | Abschlussbericht des Projekts "Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik", gemeinsam mit W. Peschek (Hrsg.), M. Dangl, A. Dorfmayr, R. Fischer et al., Österreichisches Kompetenzzentrum für Mathematikdidaktik. Klagenfurt. |
2012 | Aufgabenbeiträge in "Die kompetenzorientierte Reifeprüfung im Fach Mathematik an AHS", Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (Hrsg.). Wien. www.bmukk.gv.at/medienpool/22076/reifepruefung_ahs_lfmath.pdf |
2011 | Was haben Koalitionsabkommen und jugendliche Draufgänger miteinander zu tun? – Klassifizieren von spieltheoretischen Situationen. In: Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Schriftenreihe der Istrongruppe, Band 16 (2011). S.1-21. gemeinsam mit C. Ableitinger |
2011 | Tragfähige Grundvorstellungen zu Wahrscheinlichkeit und Zufall entwickeln – Vorschläge für den Stochastikunterricht. In: Didaktikhefte der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft, Heft 43 (2011). S.75-87. Online-Ausgabe in Heft 42: www.oemg.ac.at/DK/Didaktikhefte/index.html |
2011 | MatheFit 4 Lösungsheft, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Verlag Besseres Buch. Wien |
2010 | MatheFit 4 LehrerInnenausgabe, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Verlag Besseres Buch. Wien |
2010 | MatheFit 4 Schülerbuch, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Verlag Besseres Buch. Wien |
2010 | Wahrscheinlichkeit, Zufall und Erwartungswert – und das alles aus einem Spiel? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. WTM-Verlag. Münster. S.381-384 |
2010 | MatheFit 3 Lösungsheft, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Verlag Besseres Buch. Wien |
2009 | MatheFit 3 LehrerInnenausgabe, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Verlag Besseres Buch. Wien |
2009 | MatheFit 3 Schülerbuch, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Verlag Besseres Buch. Wien |
2009 | Stochastik und Analysis verzahnt in der Lehrer(innen)bildung am Beispiel Fehlerverteilung. In: Stochastik in der Schule, Band 29 (2009) Heft 3. S.2-8 |
2009 | Realitätsnahe Entscheidungssituationen modellieren und analysieren. In: Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Schriftenreihe der Istrongruppe, Band 14 (2009). S.67-81 |
2009 | MatheFit 2 Lösungsheft, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Verlag Besseres Buch. Wien |
2008 | MatheFit 2 LehrerInnenausgabe, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Verlag Besseres Buch. Wien |
2008 | MatheFit 2 Schülerbuch, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Verlag Besseres Buch. Wien |
2008 | Das Nash-Gleichgewicht – ein zentrales Lösungskonzept der Spieltheorie. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2008. WTM-Verlag. Münster. S.137-140 |
2008 | Spieltheorie im Schulunterricht – kann es das spielen? In: Schriftenreihe zur Didaktik der Mathematik der Höheren Schulen der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft, Heft 40 (2008). S.1-12; gemeinsam mit C. Ableitinger |
2008 | MatheFit 1 Lösungsheft, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Veritas Verlag. Linz |
2007 | Die Normalverteilung als Fehlerverteilung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2007. Verlag Franzbecker, Hildesheim/Berlin. S.815-818 |
2007 | MatheFit 1 LehrerInnenausgabe, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger,Veritas Verlag. Linz |
2007 | MatheFit 1 Schülerbuch, gemeinsam mit G. Hanisch (Hrsg.), I. Benischek und E. Sattlberger, Veritas Verlag. Linz |
2007 | Unbedingt Bedingte Wahrscheinlichkeit? Der Satz von Bayes im Schulunterricht. In: Schriftenreihe zur Didaktik der Mathematik der Höheren Schulen der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft, Heft 39 (2007). S.54-65 |
2006 | Praxisbeilage in der Zeitschrift der Musikerzieher Österreichs. In: Musik Erziehung, Zeitschrift der Musikerzieher Österreichs, 59. Jahrgang, Juni 2006. gemeinsam mit Freya Hanser (Satz) |
2006 | Auf experimentell-heuristischem Weg zur Normalverteilung. In: Stochastik in der Schule, Band 26 (2006) Heft 3. S.2-10 |
1998 | Zugänge zur Normalverteilung und ihre fachdidaktische Analyse. Dissertation, Universität Wien. |
1991 | Einführung in die lineare Regression: Theoretische und anwendungsorientierte Aspekte. Diplomarbeit, Universität Wien. |