Betreute Hochschulschriften an der Universität Wien
Brigitta Bart | „Lernen aus Erfahrung" – Bedingte Wahrscheinlichkeit und der Satz von Bayes im Unterricht. Diplomarbeit | 28.07.2008 |
Elisabeth Strenn | Kredit, Ansparplan, Rentenrechnung in der AHS – ein praxisorientierter Ansatz. Diplomarbeit | 09.08.2010 |
Carmen Villotti | Forschendes Lernen – Eine Begriffsklärung und eine Analyse der Anwendbarkeit im Mathematikunterricht. Diplomarbeit | 07.12.2010 |
Manuel Graf | Ist das Leben ein Spiel? Spieltheorie für den Mathematikunterricht der Sekundarstufe II mit besonderer Berücksichtigung von Spielen in extensiver Form. Diplomarbeit | 22.02.2011 |
Magdalena Haas | Die ersten Rendevous mit Mister X. Vorstellungen von Schüler:innen der 6. und 7. Schulstufe zu linearen Gleichungen mit einer Varaible. Masterarbeit | 9.12.2023 |
Lukas Pressinger | Zufall und Wahrscheinlichkeit im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1. Entwicklung und Analyse von Aufgaben zum Aufbau stochastischer Kompetenzen. Masterarbeit | 15.12.2024 |
Betreute Hochschulschriften an der KPH Wien/Krems
Andrea Brandstetter | Schülerinnen und Schüler erforschen die Welt der Geometrie. Alternative Beweismethoden in der ebenen Geometrie der Sekundarstufe 1 mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware „GeoGebra“. Bachelorarbeit | Juni 2013 |
Alexandra Dürauer | Begründen und Beweisen im Mathematikunterricht. Anforderungen und Möglichkeiten für die Sekundarstufe 1. Bachelorarbeit | 3.6.2015 |
Ulrike Grössing | Binnendifferenzierung in der hochschulischen Lehre. Abschlussarbeit im Hochschullehrgang Hochschuldidaktik | Jänner 2016 |
Johanna Kittler | Strukturverwandte mathematische Problemstellungen und Aufgaben. Eine Potentialanalyse hinsichtlich der Förderung mathematischer Kompetenzen. Bachelorarbeit | 30.5.2016 |
Robert Groll | SketchUp im Mathematikunterricht. Einsatzmöglichkeiten der 3D-CAD-Software SketchUP in der Sekundarstufe 1. Bachelorarbeit | 6.6.2016 |
Evelyn Dienstl | Vorbeugung von Rechenschwierigkeiten in der Grundschule. Förderung der Ablöse vom zählenden Rechnen. Bachelorarbeit | 1.9.2016 |
Christine Mayer | Mathematikschularbeiten in der NMS. Gestaltung und Beurteilung von Mathematikschularbeiten in der 7. und 8. Schulstufe aufgrund der Leistungsbeurteilung nach vertiefter und grundlegender Allgemeinbildung. Bachelorarbeit | 6.9.2016 |
Martin Lederer | Technologieunterstützter Statistikunterricht in der Sekundarstufe 1. Bachelorarbeit | 11.1.2017 |
Judith Sass | Fächerübergreifender Unterricht aus Mathematik und Werken. Bachelorarbeit | 12.6.2017 |
Derya Seker | Heuristische Bildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1. Anforderungen an problemorientierte Aufgaben. Bachelorarbeit | 17.1.2018 |
Anna Kirchmayer | Einführung schriftlicher Rechenverfahren in der dritten Schulstufe. Bachelorarbeit | 22.3.2019 |
Daniel Teyral | Der Aufbau von tragfähigen Grundvorstellungen für die Multiplikation mit Brüchen. Bachelorarbeit | 10.5.2019 |
Sema Sirin | Realisierung der Allgemeinbildung im Mathematikunterricht. Bachelorarbeit | 28.5.2020 |
Anna Kirchmayer | Begabungsförderung im Mathematikunterricht der Primarstufe. Masterarbeit | 7.7.2020 |
Katharina Plachetzky | Heterogenität im Mathematikunterricht der 1. Schulstufe. Masterarbeit | 4.6.2022 |
Teresa Böhm | Der intuitive Wahrscheinlichkeitsbegriff. Masterarbeit | 20.6.2022 |
Daniel Teyral | Problemlösen im Mathematikunterricht der Primarstufe. Masterarbeit | 23.2.2024 |
Katharina Schwendner | Aufbau des multiplikativen Operationsverständnisses im Mathematikunterricht der allgemeinen Sonderschule. Masterarbeit | 11.3.2024 |
Sanja Gartner | Maße in der Grundschule erleben. Masterarbeit | 12.9.2024 |
Franziska Kopelent | Erarbeiten von Zahlenräumen in der Grundschule (Arbeitstitel). Masterarbeit | in Arbeit |
Isabella Rauschal | Methoden der Begabungsförderung - vergleichende Analyse (Arbeitstitel). Masterarbeit | in Arbeit |
Corinna | Diagnose und gezielte Förderung im Bereich Ebene und Raum (Arbeitstitel). Masterarbeit | in Arbeit |
Kathrin Egle | Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe - Bereich Größen und Messen (Arbeitstitel). Masterarbeit | in Arbeit |
Marlene Schweiger | Der Wahrscheinlichkeitsbegriff in der Grundschule: Sprachliche Voraussetzungen von Schüler:innen der 3. und 4. Klasse. Masterarbeit | in Arbeit |