Sehr geehrte LehrerInnen, liebe KollegInnen,
die KPH Wien/Krems möchte Sie dazu einladen an folgender Online-Fragebogenerhebung im Rahmen des Forschungsprojektes "Elementare Sprachbildung" teilzunehmen (das Ausfüllen dauert ca. 10 Minuten):
https://ww2.unipark.de/uc/bafep/2021/
In dem Fragebogen geht es um "Sprachförderung, Sprachbildung, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit" als Unterrichtsthema an der BAfEP (5-jährige Form). Bis zum Ende des laufenden Schuljahres soll damit erhoben werden, wie und in welchem Ausmaß Unterricht zu diesem Themenbereich an der BAfEP in der fünfjährigen Ausbildungsform durchgeführt wird und welche Erfahrungen bzw. Vorschläge es Ihrerseits dazu gibt. Den Fragebogen erhalten österreichweit alle BAfEP-Lehrenden der Fächer Deutsch, Englisch, Pädagogik und Didaktik/Praxis.
Selbstverständlich erfolgt die Teilnahme an der Online-Befragung anonym und freiwillig (außerhalb der Dienstzeit). Der Online-Fragebogen erhebt keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO (Art. 4, Art. 32). Das heißt, die erhobenen Daten ermöglichen weder eine Identifikation von Ihnen als TeilnehmerIn noch Ihres konkreten Schulstandorts, zudem dienen sie ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken.
Sollten Sie Rückfragen haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Projektleiter: niku.dorostkar@kphvie.ac.at.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!
Herzliche Grüße
Niku Dorostkar
__________________________
MMag. Dr. Niku Dorostkar
Institut Ausbildung Wien I Elementarbildung
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
M niku.dorostkar@kphvie.ac.at
W https://www.kphvie.ac.at/pro/nikudorostkar/