|
|
|
|
Mag. Lindner, Mag. Dr. Riegler
|
|
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Die KPH Wien/Krems begrüßt Sie sehr herzlich und freut sich darauf, Sie im neuen Schuljahr mit unserem vielfältigen Angebot an Fortbildungsseminaren in Ihrer Lehrtätigkeit unterstützen zu können.
Das Anmeldefenster für unsere Seminare im Schuljahr 2019/20 steht bis 8. September für Sie offen. Mit diesem Newsletter laden wir Sie ein, unser Programm durchzublättern. Im Folgenden haben wir einige Highlights für Sie zusammengestellt. Durch Anklicken der Seminare können Sie sich über Details informieren sowie direkt über PH-Online anmelden.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.
Mit herzlichen Grüßen Johannes Lindner, Robert Riegler & das Team der Fortbildung BMHS
Das KPH-Programmheft 2019/20 zum Online-Blättern

Per Klick auf die jeweilige Veranstaltungsnummer können Sie sich direkt via PH-Online mit „elektronischem Dienstauftragsverfahren" (eDAV) anmelden. Unser Veranstaltungsmanagement unterstützt Sie bei Fragen zur Inskription:
Frau Claudia Müll T (01) 291 086 72 M claudia.muell@kphvie.ac.at
nach oben
Geographie und wirtschaftliche Bildung 8730.000.049
Klimawandel kompetenzorientiert lernen (bundesweit) Ein schwieriges Thema mutmachend vermitteln und die Umwelt-Kompetenzen von SchülerInnen stärken, damit einen Beitrag für die Umsetzung der SDG´s leisten!
Referent/innen: Dr.in Sybille Chiari, Universität für Bodenkultur und DI Stefan Stockinger, Pirado Verde; Ort: Salzburg
nach oben
Sprachen, Kultur, Digitalisierung und Innovative Didaktik
Sprachbewusster Unterricht an BMHS - Methoden in der Praxis (bundesweit) (Robert Riegler, Stefan Lamprechter) In dieser Veranstaltung soll anhand von Praxisbeispielen und den darin implementierten Methoden beleuchtet werden, wie die bereits vorhandenen Kompetenzen der Schüler/-innen in der Fachsprache ausgebaut werden können und wie man als Lehrer/-innen den Unterricht dahingehend gestalten kann.
Innovative Methoden zur Unterrichtsgestaltung (bundesweit) (Robert Riegler, Lovorka Autischer, Stefan Lamprechter, Christian Tröbinger) In dieser Veranstaltung sollen neue und innovative Methoden vorgestellt und ausprobiert werden, die in der Planung von Unterrichtssequenzen in allen Fächern verwendet werden können.
Literaturverständnis, Lesen und Empathie – geht das? (bundesweit) (Andrea Motamedi, André Blau) Übungen aus dem Improtheater – Playbacktheater – Bildertheater – Forumtheater – theoretische Inputs – gestaltendes Lesen – theaterpädagogisches Arbeiten an literarischen Texten zum Textverständnis – (Lebens-)Motiv
Eine förderliche Lernatmosphäre gestalten (bundesweit) (Andrea Motamedi, André Blau) Das Seminar befasst sich mit folgenden Themenschwerpunkten: Klassenrat – Klassenvereinbarungen – Kommunikationsmodelle – theoretische Inputs und aktuelle Studien – Leistungsvereinbarung – Übungen zur Kooperation – Feedbackmethoden – Lernjournal – Übungen zur Selbstreflexion – Übungen zu Status – Übungen zur Mobbingprävention
Bildende Bilder in Serie (Alejandro Bachmann) In zwei je 4-stündigen Einheiten werden wir uns in dieser Fortbildung mit zwei Beispielen aktueller Serienproduktionen beschäftigen. Dabei geht es sowohl um die Analyse der Ästethik als auch der zentralen Figuren, Handlungsbögen und der zumeist aufwändig gestalteten Titelsequenzen.
Nachrichtenjournalismus im Fernsehen - Zwischen Quote und Qualität (Andreas Mitschitz) Die Teilnehmer/innen sollen einerseits einen Einblick hinter die Kulissen des Fernsehjournalismus gewinnen, andererseits anhand bestimmter Qualitätskriterien Beiträge kritisch beleuchten.
Attention! - How to get more from presentations (Tamas Pekar) Learning to use different types of presentations as well as the ability to deal with the pressure of presenting in front of an audience are vital skills for the final exam. In this seminar we will look at various useful techniques including “Pecha-Kucha”, also known as "20X20".
¿Te chifla el español? - Motivation durch Authentizität im Spanischunterricht (Laura García Marqués) Dieses Seminar richtet sich an alle Lehrenden, die die SchülerInnen mit ihrer Begeisterung für die spanische Sprache anstecken möchten. Wie werden SchülerInnen im ersten Lernjahr von Spanisch begeistert? Wie erhalten SchülerInnen ihr Interesse in ihren weiteren Lernjahren?
Hablemos de negocios - Parlons affaires (Business Behaviour und die Zweite Lebende Fremdsprache) (Monika Hofmann) Neben dem Fremdsprachenunterricht bietet das Fach Business Behaviour einen sinnvollen Trainingsraum für viele HAK-spezifische Themenbereiche der Zielsprache. Im Vordergrund dieses Seminars steht die Präsentation und Diskussion passender Unterrichtskonzepte.
Los juegos en el aula ELE – Spielerisch lernen im Spanischunterricht (José Carlos Quintano) Im Fokus des Seminars steht der Einsatz von kommunikations- und motivationsfördernden Spielen im Spanischunterricht.
Let´s talk business! - Business Behaviour and English as a Second Language (Marla LePichon) Aim of the workshop is to provide participants with ideas and tools to help them guide students in achieving a higher social competence in their future professional lives. Since English is the common international tongue, the workshop and exercises will be conducted in English.
Motivation durch Gamification (Christian Tröbinger) Gamification nutzt die Übertragung von spielerischen Mechanismen auf das Lehr- und Lerngeschehen. Die Prinzipien von Gamification und ihre praktischen Möglichkeiten für LehrerInnen aller Fächer werden diskutiert, neue didaktische Möglichkeiten aufgezeigt, erarbeitet und ausprobiert.
Um alle unsere Veranstaltungen aus diesem Bereich durchzublättern, klicken Sie bitte hier. nach oben
Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Politische Bildung und IWK
Soziale Kompetenz, Leadership und Schulentwicklung
Beratungszentrum Schulentwicklung und Leadership Weil Veränderung die einzige Konstante ist: Wir unterstützen Sie und Ihren Standort bei Veränderungsprozessen aller Art! Beachten Sie unser Fortbildungsprogramm im Anhang oder informieren Sie sich hier über unsere maßgeschneiderten Angebote.
Klicken Sie hier, um sich über aktuelle Veranstaltungen des Beratungszentrums Schulentwicklung und Leadership zu informieren.
Um alle unsere Veranstaltungen aus diesem Bereich durchzublättern, klicken Sie bitte hier nach oben
|