Zwei Artikel aus dem Forschungsprojekt 'Interreligiöses Begegnungslernen an Schulen' sind jetzt allgemein verfügbar.

Forschungsergebnisse sollten für alle zugänglich sein. Leider ist das nicht immer möglich. Zwei Arikel aus dem SIR-Projekt zum interreligiösen…

Weiterlesen

Wettbewerb der English-Olypmpics für die Sekundarstufe I

Mehr als ein Jahrzehnt wurde der Wettbewerb der English-Olypmpics für die Sekundarstufe I von Studierenden und Lehrenden der KPH Krems begleitet, doch…

Weiterlesen

Die Studierenden des Schwerpunktes Musik – Bewegung – Sport arbeiten derzeit intensiv an dem Musical „Umweltkonferenz der Tiere".

Viele Tiere leiden unter der Veränderung des Klimas, einige profitieren aber auch davon. Eisbären leiden, Mücken jubilieren! Was passiert, wenn diese…

Weiterlesen

Demokratie . Gesellschaft . Politische Bildung

 

Von Außenpolitik bis Veganismus:

Die Verleihung des VWA-Förderungspreises für politisch engagierte…

Bereits zum fünften Mal wurden an der KPH Wien/Krems Förderpreise für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem Themenfeld Politische…

Weiterlesen

Fortbildungsreihe KI für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an der KPH Wien/Krems

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems hat im SoSe 2024 eine neue Fortbildungsreihe zu KI im schulischen Kontext gestartet, die im…

Weiterlesen

Mit seiner Installation “In between” bespielt Christian Gmeiner bei der heuer erstmals stattfindenden internationalen Kunst-Biennale in Malta den…

Heuer findet in Valletta die erste internationale Kunst-Biennale Maltas, die maltabiennale.art 2024, statt. Der Beitrag im österreichischen Pavillon…

Weiterlesen

Am 16. Mai 2024 führten HAUP-Studierende des letzten Studienjahres KPH-Studierende aus prim6 des Studienschwerpunkts „Schulentwicklung“ durch einen…

Das Verbindende der HAUP und KPH ist die pädagogische Bildungsarbeit für das österreichische Schulwesen. Steht an der KPH die Primarstufe im Fokus, so…

Weiterlesen

Antrittsvorlesung von HS-Prof.in Dr.in Silvia Kramreiter

In ihrer Antrittsvorlesung SPRACHE DENKEN DIDAKTIK: Die räumlich-visuelle Sprache, ihre kognitive Wissensorganisation und deren Bedeutung für die…

Weiterlesen

Aktuelles Seminarangebot zu Schüler:innen mit Fluchterfahrung im Onlinemodus

Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung unter folgendem Link möglich: 

https://zoom.us/j/96884699073?pwd=NnpaNWRVNzVjenFhbXl3ck10WDlTUT09

Details zu…

Weiterlesen

Verleihung des Ute-Bock-Preises für Zivilcourage an Imam Ramazan Demir und Rabbiner Schlomo Hofmeister

Bei der gestrigen Verleihung des Ute-Bock-Preises für Zivilcourage von SOS Mitmensch hielt Maria Katharina Moser von der Diakonie der Evangelischen…

Weiterlesen