Bildungsminister Polaschek und Kardinal Schönborn unterzeichnen Leistungsvertrag

Bildungsminister Martin Polaschek hat am Mittwoch Kardinal Christoph Schönborn im Wiener Erzbischöflichen Palais besucht. Dabei wurde ein…

Weiterlesen

Save the Date!

Die KPH Wien/Niederösterreich darf sich heuer über das 20-jährige Bestehen der Begabungs- und Begabtenförderung freuen. Wir laden Sie ein, diesen…

Weiterlesen

Unser Schwerpunktthema im Studienjahr 2024/2025

Die Fachstelle für Gesundheitsförderung und Berufszufriedenheit bietet laufend Lehrveranstaltungen und Workshops zum Thema Kinderschutz und…

Weiterlesen

Im Rahmen von zwei stimmungsvollen Feierstunden übernahmen am 3. Juli 2024 rund 100 Absolvent:innen des Lehramts Primarstufe ihre Graduierungsurkunden…

Mit seiner Ansprache eröffnete Vizerektor Weissenbäck einen vergleichenden Blick auf das Professionsverständnis von Lehrer:innen in der Schule und die…

Weiterlesen

... im Zeichen der Dankbarkeit

 

Studierende des HLG "Religion unterrichten in der Primarstufe" aus unterschiedlichen religiösen Traditionen…

Gemeinsam Danke zu sagen für den Abschluss des Lehrgangs, des Semesters und des Seminars zur Schulseelsorge stand im Zentrum einer Feier am 15. Juni…

Weiterlesen

Wir suchen Impressionen zur Nachhaltigkeit & Eindrücke aus dem Lehr- und Studienalltag bzw. vom Campus

Zur Gestaltung des Bereichs „Nachhaltigkeit & SDGs” werden Fotos gesucht, die Impressionen zur Nachhaltigkeit an der KPH Wien/Krems widerspiegeln.…

Weiterlesen

Am 02. Juli 2024 bekamen die Absolvent:innen des Bachelorstudiums Primarstufe am Campus Krems-Mitterau im Rahmen von zwei akademischen Feiern ihre…

Weiterlesen

Die Fakultät für Mathematik der Universität Wien hat im Juni 2024 im Rahmen des UNIVIE Teaching Award 2024 einen spezifischen Lehrpreis vergeben. Die…

Weiterlesen

Kreativ und bunt war es, fröhlich und leuchtend – beim ersten niederösterreichischen Stärken-Fest, das am 19.06.2024 an der KPH Wien/Krems am Campus…

Das Fest sorgte für einen krönenden Abschluss zur stärkenfokussierten Arbeit mit dem ganzheitlichen Lernprogramm „Jedes Kind stärken“, das durch eine…

Weiterlesen

Podiumsdiskussion im Leopold Museum

Dass Lehren und Lernen durch die Entwicklungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz verändert werden, ist spätestens seit der Veröffentlichung…

Weiterlesen