Beim Tag der offenen Tür des Schulamtes der Erzdiözese Wien hat HS-Prof. Dr. Karsten Lehmann einen Vortrag zum 'interreligiösen Begegnungslernen'…

Das Konzept des interreligiösen Begegnungslernens zählt zu den zentralen religionspädagogischen Zugängen der vergangenen Dekade. Auf der Basis eines…

Weiterlesen

Der begehrte Posterpreis ging gleich in beiden Kategorien an die KPH Wien/Krems

Die KPH Wien/Krems war mit zahlreichen Kolleg:innen auf dem diesjährigen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im…

Weiterlesen

#EineWeltZuGewinnen

Am 20. September findet nicht nur der nächste Weltweite Klimastreik statt. Wir stehen in Österreich auch kurz vor der Nationalratswahl, die die…

Weiterlesen

Im Fokus: Digitalität und Ethik – Save the Date

Die Veranstaltung richtet sich an Pädagog:innen und Führungskräfte der Primar- und Sekundarstufe sowie alle Interessierten, die sich die Frage…

Weiterlesen

Die KPH Wien/Krems ist ab sofort Mitglied im globalen Uniservitate-Netzwerk

Uniservitate ist das Programm zur Förderung und Verbreitung von Service Learning in der katholischen Hochschulbildung. Das internationale Netzwerk…

Weiterlesen

Die einstige Gründungsrektorin kehrt zurück an die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems.

Mit 1. Oktober 2024 übernimmt die Oberösterreicherin Ulrike Greiner die Leitung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Die habilitierte…

Weiterlesen

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand vom 26.08. bis 28.08.2024 der vierzehnte NAWI-Sommer in Gmünd statt.

Mehr als 80 Lehrerinnen und Lehrer aus…

Workshops zum forschenden Lehren und Lernen im MINT–Bereich oder zu den Chancen des neuen Physiklehrplans lieferten Impulse für das beginnende…

Weiterlesen
Das Konzept der neuen Autorität im Rathaus Leopoldsdorf

Unter dem Motto „EINFACH RAUS“ stand der diesjährige KPH-Sommer der Fortbildung, welcher wie immer in der letzten Ferienwoche über die Bühne ging.

Diesmal konnten sich die Pädagog:innen in ein- bis dreitägigen Lehrveranstaltungen intensiv folgenden Themenbereichen widmen. Besonders die Locations…

Weiterlesen

Am 13. und 14. September 2024 fand im Dekanatssaal der katholisch-theologischen Fakultät ein internationaler Workshop zur Zeitdiagnostik religiöser…

Den Ausgangspunkt des Workshops stellte die Beobachtung dar, dass Menschen, welche professionell mit Religion und religiöser Vielfalt konfrontiert…

Weiterlesen

Österreich ist zum einen durch einen hohen Grad an religiöser Vielfalt geprägt. Zum anderen haben die tragischen Ereignisse im Gefolge des 7. Oktobers…

Religiöse Vielfalt hat vielfältige Konsequenzen für das Leben in Österreich – im öffentlichen Raum, im Beruf und/oder im privaten Umfeld. Der…

Weiterlesen