News Interreligiösität

Zusammen mit Prof. Dr. Martin Rothgangel hat Prof. Dr. Karsten Lehmann einen Beitrag zum EKD-Grundlagentext 'Religiöse Bildung angesichts von…

In dem THEO WEB-Artikel betonen Prof. Dr. Rothgangel und Prof. Dr. Lehmann den Beitrag des Grundlagentextes für die Debatten um…

Weiterlesen

Symposium anlässlich des 750. Todestages des Alevitischen Heiligen Hünkar Haci Bektas Veli

Gestern und heute fand das Online-Symposium anlässlich des 750. Todestages des Alevitischen Heiligen Haci Bektas Veli an der KPH Wien/Krems, Institut…

Weiterlesen

Muslimische Empowerment-Arbeit – für eine starke gemeinsame Zukunft!

Empowerment von Frauen? So geht’s!

Ganz im Lichte des SDG-Ziels…

Referentinnen aus Deutschland und Österreich diskutierten über die Bedeutung und Relevanz sowie über Chancen und Herausforderungen der…

Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung der Religionsgemeinschaften zu Ethik als Pflichtfach ab 2021/22

Der Ethikunterricht wird im kommenden Herbst als Pflichtfach ab der Sekundarstufe II für all jene Schülerinnen und Schüler eingeführt, die nicht am…

Weiterlesen

Nächste Veranstaltung 2.6.2021 von 17.00 - 18.30 ONLINE

Neue Impulse für das interreligiöse Lernen – Ziele, Methoden, Grenzen aus islamischer und…

Den Reigen unserer Reihe "Religion(en) im Fokus", in der sich neue Lehrende der Religionsinstitute mit ihren aktuellen Forschungsthemen vorstellen und…

Weiterlesen

Im Rahmen seiner Gastprofessor an der Universität Greifswald hält Prof. Dr. Karsten Lehmann am kommenden Wochenende ein Seminar zu…

Seit November 2019 hat Prof. Dr. Karsten Lehmann eine Gastprofessur für Empirische Religionswissenschaft an der Universität Greifswald inne. In diesem…

Weiterlesen

Der Spezialforschungsbereich 'Interreligiosität' bietet im kommenden Semester eine Fortbildung, die in die Wanderausstellung 'Religiöse Vielfalt an…

Die ZwieKrie-Ausstellung entstand aus einem oral history Projekt, das in den vergangenen Jahren entwickelt worden ist. Das Projekt legt das Augenmerk…

Weiterlesen

Diese Woche ist ein weiterer Beitrag von Prof. Dr. Karsten Lehmann zu den 'Shutdownnotes' in einer Wiener Geschäftsstraße erschienen. Der Beitrag…

Bei diesem Beitrag handelt es sich um den dritten Text von Karsten Lehmann zur Konstruktion der COVID-19 Pandemie, der im Rahmen des RaT-Blogs…

Weiterlesen

Wir wünschen allen orthodoxen Studierenden, ProfessorInnen und Mitarbeiter*innen ein gesegnetes Osterfest!

Christus ist auferstanden!

Weiterlesen

Ganzheitliche Übungen für eine achtsame Grundhaltung im Schulalltag

 

In unserer 5. Einheit schenkten wir dem Essen besondere Achtsamkeit. Einerseits mit Hilfe die sogenannte „Rosinenmeditation“, andererseits mittels…

Weiterlesen