News Interreligiösität

Das Projektteam von Interreligious Literacy – Geschlecht – Diversität (ILGD) der KPH Wien/Krems ist mit einem Beitrag vertreten.

Das BMBWF veranstaltet am 1. März 2022 erstmals einen (virtuellen) Tag der Geschlechterforschung.

Dieser soll die gesellschaftliche und…

Weiterlesen

Der Spezialforschungsbereich plant - in Kooperation mit dem DVRW-AK Religion und Politik - einen Workshop zu Religiöser Vielfalt in den 1920er und…

Die 1920er und 1930er Jahre waren eine Phase der Geschichte, die durch starke sozio-kulturelle Veränderungen geprägt waren, welche durchaus mit den…

Weiterlesen

Interreligiöse Gruppe von Religionslehrer:innen erlebte Kultur, Religionen, Gesellschaft und überwältigende Gastfreundschaft.

Schöne Tage kommen nicht zu dir – du sollst zu ihnen gehen. (Rumi)

Fünf Tage lang vertiefte in Istanbul eine interreligiöse Gruppe von Lehrer:innen,…

Weiterlesen

HS-Prof. Dr. Karsten Lehmann hält am 7.4.2022 den Eröffnungsvortrag auf Tagung zum Thema 'Religionswissenschaft in interreligiösen Kontexten'.

Die Tagung wird von Prof. Dr. Martin Rötting (Salzburg) und Dr. Michael A. Schmiedel konzipiert und organisiert. Sie will der spannenden Rolle und…

Weiterlesen

Im Rahmen des TRANSMISSION-Projekts ist eine internationale Lesegruppe zum Thema Religion und Jugend entstanden.

Das TRANSMISSION-Projekts wird von den Spezialforschungsbereichen Interreligiosität an der PHDL und der KPH Wien/Krems (in Kooperation mit der PH…

Weiterlesen

Jüngst ist die Arbeit an einem Themenheft der online-Zeitschrift Pädagogischen Horizonte zum Thema 'Gesellschaftliche Erzeugung von…

Die Beiträge des Heftes gehen auf einen Workshop mit gleichem Titel zurück, der am 23.2.2021 von HS-Prof. Dr. Anne Koch (PHDL) und HS-Prof. Dr.…

Weiterlesen

So. 28. Nov. 2021 bis Mo. 6. Dez. 2021

Chanukka oder das Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels…

Weiterlesen

Der interreligiöse Online-Kurs - jetzt anmelden!

In der bereits 7. Ausgabe von openreli geht es um das Zukunftspotential bzw. die Zukunft von Religionen.

Wir wollen uns mit Religionslehrer*innen aus…

Weiterlesen

Marko Feingold – Ein jüdisches Leben

Am 1. Oktober ist der Film „Marko Feingold - Ein jüdisches Leben“ über einen der letzten Zeitzeugen in die österreichischen Kinos gekommen. Marko…

Weiterlesen

An der KPH Wien/Krems startet im Wintersemester 2021/22 eine Fortbildungsreihe zum Scriptural Reasoning (SR).

Im Lichte der Heiligen Schriften (Tora, Bibel, Koran) und der gegenwärtigen Zeit werden aktuelle theologische, religiöse, ethische, gesellschaftliche…

Weiterlesen