News Interreligiösität

Nach eine produktiven Zeit als Forschungsassistentin am SIR nimmt Alexandra Katzian eine neue Arbeitsstelle auf.

Alexandra Katzian hat den SIR mit ihrer Arbeit in den vergangenen Jahren nachdrücklich geprägt. Vor allem war sie mit den unterschiedlichen Aspekten…

Weiterlesen

Das Programm der Forschungswerkstatt ist online.

Auch dieses Semester bietet der SIR-Spezialforschungsbereich 'Interreligiosität' im Rahmen des Instituts 'Forschung und Entwicklung' wieder eine…

Weiterlesen

Im Rahmen einer Gastprofessur gibt HS-Prof. Dr. Karsten Lehmann sein drittes Seminar an der Universität Greifswald.

Seit drei Jahren lehrt Karsten Lehmann im Rahmen einer religionswissenschaftlichen Gastprofessur an der evangelisch-theologischen Fakultät der…

Weiterlesen

Die Ausstellung 'Religiöse Vielfalt an Wiener Schulen der Zwischenkriegszeit' ist in Strebersdorf aufgebaut.

Die Ausstellung ist ein Projekt des Spezialforschungsbereichs 'Interreligiosität'. Sie ist für zwei Wochen am Campus Strebersdorf aufgebaut.

Weitere…

Weiterlesen

Am 21. April 2022 referierte HS-Prof. Dr. Karsten Lehmann im Rahmen der Reading Group der 'Joint Learning Initiative on Faith and Local Communities'.

Die 'Joint Learning Initiative on Faith and Local Communities' ist ein Zusammenschluss internationaler religiös affiliierter Organisationen (mit Sitz…

Weiterlesen

Judentum, Christentum und Islam begehen 2022 nahezu gleichzeitig ihre religiösen Fastenzeiten und wichtigsten Feste. Mit einem gemeinsamen Grußwort…

Nach Johann Baptist Metz (Kath. Theologe, 1928 - 2019) ist die kürzeste Definition von Religion "Unterbrechung".
Unterbrechung von Gewohnheiten und…

Weiterlesen

Am 22. März 2022 fand im Büro der Religionen der Tag der offenen Tür statt.

Nach der Begrüßungsrede von Frau Vizerektorin Andrea Taschl-Erber startete die interreligiöse Begegnung zum Thema "Frauen in den Religionen". Erdal…

Weiterlesen

Das Rektorat der KPH Wien/Krems sowie der Spezialforschungsbereich 'Interreligiosität' laden zur Vernissage der Wanderausstellung 'Religiöse Vielfalt…

Die Wanderausstellung entstand aus einem Forschungsprojekt, das am Spezialforschungsbereich in den letzten Jahren durchgeführt wurde. Sie zeichnet ein…

Weiterlesen

Das Kompetenzzentrum IIIL sowie der Spezialforschungsbereich SIR laden in diesem Semester erneut zur Diskurs-Reihe ein. Sie wollen an der KPH damit…

Im Zentrum der Diskurs-Reihe SoSe 2022 stehen: Aktuelle Debatten zur Global Citizenship Education

Folgende Treffen sind geplant - jeweils von 16:00…

Weiterlesen

Zum fünften Mal organisierte das Kompetenzzentrum für interkulturelles, interreligiöses und interkonfessionelles Lernen am 28. Februar 2022 den Tag…

Am 28. Februar fand der 5. Tag des interreligiösen Dialogs statt. Thema war „Verantwortung der Religionen – Solidarisches Miteinander in einer…

Weiterlesen