News Interreligiösität

Die ursprünglich aus dem jüdischen Kontext stammende Methode Scriptural Reasoning dient der Anbahnung eines auf Textausschnitten der heiligen…

Die Methode zielt darauf ab, die religiös Anderen und ihre Schriften besser kennenzulernen und zugleich die Perspektive auf die eigene Position zu…

Weiterlesen
https://pixabay.com/photos/islam-christianity-religion-cross-3051991/

Erstmals in Europa hat an der KPH Wien/Krems eine interreligiöse Modulare Reihe zur Ausbildung künftiger Schulseelsorger*innen in Kooperation mit dem…

Weiterlesen

Einladung zur Forschungskooperation

Das bereits für den 8. Mai 2020 geplante (und dann auf Grund der COVID 19-Pandemie abgesagte) kick-off Treffen der Forschungskooperation…

Weiterlesen

Wir wünschen allen Jüdinnen und Juden einen gesegneten Jom Kippur.
Mögen alle Menschen Versöhnung und Vergebung als Wege zu sich selbst, zueinander…

Weiterlesen

Erneut fand am 24.09.2020 der Tag der Islamischen Privatschulen an der KPH Wien/Krems statt. Als Zeichen der engen Zusammenarbeit zwischen der KPH…

Weiterlesen

Am 18. und 19.9.2020 treffen sich die Autorinnen und Autoren des geplanten Sammelbandes 'Religiöse Vielfalt in Österreich' zur gegenseitigen…

Weiterlesen

Wiener Architekturbüro gewinnt den Wettbewerb zur Realisierung des Campus der Religionen

Im April 2020 wurde ein Architekturwettbewerb gestartet, nun steht das Siegerprojekt fest. Mit dem vorliegenden architektonischen Entwurf nimmt der…

Weiterlesen

Auf Grund der anhaltenden Zusammenarbeit mit dem Institut de Recerca en Educació der Universität von Barcelona ist Prof. Dr. Karsten Lehmann in den…

Weiterlesen

Stellungnahme der KPH Wien/Krems

Am 3. Juli 2020 endete die Stellungnahme- und Begutachtungsfrist zum geplanten Bundesgesetz über die Einführung eines Ethikunterrichts, mit dem das…

Weiterlesen

Ein Video, das von Hoffnung erzählt...

Wir blicken auf herausfordernde Monate zurück - und zugleich stellen sich uns Fragen nach einer ungewissen Zukunft.

Lehrende und Studierende der KPH…

Weiterlesen