Infoveranstaltung und Aufbau eines Netzwerkes

Anmeldung ab sofort möglich!

Weiterlesen

Im Rahmen des diesjährigen Treffens des International Panel of Experts for Gifted Education (iPEGE) wurde Wolfgang Ellmauer als neues Mitglied…

iPEGE ist ein Zusammenschluss von Expertinnen und Experten, die langjährige Erfahrung in der Begabtenförderung und Begabungsforschung verbindet. Die…

Weiterlesen

Start des Hochschullehrgangs „Frühe sprachliche Förderung“ im Sommersemester 2025 für Elementarpädagog:innen und Lehrer:innen

Im kommenden Sommersemester bietet die KPH Wien/Niederösterreich wieder den Hochschullehrgang „Frühe sprachliche Förderung“ an. Die Anmeldung startet…

Weiterlesen

Kinderschutz & Elementare Bildung

Der Kinderschutz in der Elementarpädagogik stand am 05.11.2024 im Mittelpunkt eines Fachvortrags, wo Stefano Falchetto von der Kinder- und Jugendhilfe…

Weiterlesen

Kick-off ins neue Studienjahr 2024/25 mit wichtigen Informationen rund um den Lehrgangs- bzw. Studienstart

Am 27. Oktober 2024 war es wieder so weit: 50 Erstsemestrige des Bachelorstudiums Elementare Bildung: Inklusion & Leadership und des HLG Inklusive…

Weiterlesen

Am 5. September feierten die Absolvent:innen des Bachleorstudiums Elementare Bildung: Inklusion und Leadership ihren Abschluss

Mit dem Abschluss des Studiums dürfen die Absolvent:innen nun den Titel Bachelor of Education tragen. Drei Jahre berufsbegleitendes Studium liegen nun…

Weiterlesen

Fortbildungsreihe zur Politischen Bildung 2024/25

 

Macht Politik Geld?

Macht Geld Politik?

„Es gibt zwei Konstanten im menschlichen Wesen. Eine ist, dass wir in unserer Euphorie das Maß des Vernünftigen, des Gesunden oft überschreiten. Die…

Weiterlesen

Faktencheck Weiterbildung: Wer macht’s und wofür? Ztschr. Erziehung und Unterricht, 171. Jg., 1-2, 142-150

Weiterlesen

(2021) Motivationen von Lehrerfortbildner*innen, Ztschr. Erziehung und Unterricht, 171. Jg., 1-2, 126-133.

Weiterlesen

Kompetenzentwicklung und Schulentwicklungshandeln von Schulleitungspersonen unter dem Aspekt persönlicher Professionalisierungsmaßnahmen, Ztschr.…

Weiterlesen