Am Mittwoch, 23. April 2025 ist das Projekt "We talk about Science" in einen neuen Erhebungszyklus gestartet. Zum Auftakt fand an der…

Im Fokus stand die Frage, wie man wissenschaftliche Inhalte so erklärt, dass sie verständlich und nachvollziehbar werden. Die Schüler:innen setzten…

Weiterlesen

Antrittsvorlesung mit einer reflexiven Analyse der Bedeutung von Herkunft im pädagogischen Feld

Am 10. April 2025 hielt Michael Holzmayer, Hochschulprofessor für Interkulturelles Lernen und Diversitätsmanagement, seine Antrittsvorlesung im…

Weiterlesen

Interreligiöse Tagung zur dialogischen Erschließung von Psalmen

Im Rahmen des Kooperations- und Forschungsprojekts des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg und der KPH…

Weiterlesen

Aller guten Dinge sind drei – besuchen Sie daher die dritte Veranstaltung 'Forschung hautnah' am Campus Krems!

So wie die Redewendung eingangs wahrscheinlich aus dem juridischen Umfeld stammt, so geht es diesmal um Die Bedeutung der Kinderrechte aus Perspektive…

Weiterlesen

In diesem Studienjahr kürzlich erschienen: Band 12 der Reihe „Antrittsvorlesungen an der KPH Wien/Krems"

Thomas Plotz, Institutsleiter Forschung und Entwicklung an der KPH Wien/Niederösterreich, beleuchtet in seiner Antrittsvorlesung die Herausforderungen…

Weiterlesen

Die Kriegsnachrichten könnten ein kleines Gegengewicht vertragen!

Warum darf Frieden nicht den Kriegsgrund aufbewahren?

Warum haben Feste und Schlaf die Funktion, Krieg zu verhindern?

Warum muss für eine…

Weiterlesen

„inTrust“: Kickoff des Erasmus-Projekts zur Förderung von Vertrauen und Interesse in Wissenschaft und Technik

Am 6. und 7. März 2025 fand die Kickoff-Veranstaltung des Erasmus-Projekts „inTruST“ am BG/BRG Schwechat statt. Das Projekt unter der Leitung von…

Weiterlesen

Von vom 6. bis 8. März 2025 fand die 34. Jahrestagung der GDSU sowie die vorgeschaltete Nachwuchstagung an der Universität zu Köln statt.

Das Tagungsthema lautete „Perspektiv(en)wechsel – Sachunterricht neu denken“. 

Die KPH Wien/Niederösterreich präsentierte aktuelle Forschungsprojekte…

Weiterlesen

Die Forschungsgruppe IMPAKT und der Spezialforschungsbereich 'Interreligiosität' (SIR) organisieren in diesem Sommer wieder eine Diskurs-Reihe zur…

Bei der Diskurs-Reihe handelt es sich um akademische Diskussionsveranstaltungen. Im Zentrum steht die gemeinsame Auseinandersetzung mit Texten. Das…

Weiterlesen

Unter der Überschrift: 'Theoriegeleitet und Evidenzbasiert - Anforderungen an Forschung und Lehre' trafen sich pädagogische Hochschulen des Verbunds…

Der 8. Tag der Forschung fand am 25.2.2025 an der PH Wien statt. Mit großer Freude waren Forschende der KPH Wien/Niederösterreich besonders stark mit…

Weiterlesen