Wenn Schüler:innen forschend im Internet recherchieren

 

Wie erkenne ich Fake News? Was verbirgt sich hinter einer Suchmaschine? Und was hat…

Dissertantin Jasmin Wallner führte dazu im Rahmen des kooperativen Doktoratsprogramms dig!doc – Gelingensbedingungen einer digitalen (Grund-)Bildung

Weiterlesen

Überlegungen zu inklusiven technischen Lerngegenständen im Primarbereich: Vielbeachteter Beitrag der KPH Wien/NÖ an der zweisprachigen Konferenz…

Dr. Timo Finkbeiner, Hochschullehrer für Inklusive Pädagogik an der Kirchlichen Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich präsentierte gemeinsam…

Weiterlesen

Am 29. und 30. April besuchten Hannah Loidl und Thomas Plotz von We talk about Science die Praxismittelschule der KPH Wien/Niederösterreich. Dabei…

Zwei Tage lang tauchten die teilnehmenden Schüler:innen in die Welt der Wissenschaftskommunikation ein – mit einem besonderen Fokus auf das Thema…

Weiterlesen

Das dreijährige Drittmittelprojekt widmet sich dem Kontextualisieren, Kuratieren und Kommentieren mit einer Videospiel-Datenbank

Seit März 2025 heißt es "Game on!" im Sparkling Science-Projekt Digital GameBase/d Learning in Kooperation zwischen der Universität Wien (ZLB &…

Weiterlesen

Fünf Jahre lang war HS-Prof. Dr. Karsten Lehmann im Sprecher:innenkreis der Unit 'Religion in Europe' bei der American Academy of Religion (AAR).…

Die American Academy of Religion (AAR) ist der weltweit größte nationale Fachverband der Religionswissenschaft. Die Aufgaben der Unit-Sprecher:innen…

Weiterlesen

Seit 2017 wird an der KPH Wien/Niederösterreich in Kooperation mit der Universität Wien jedes Semester eine Forschungswerkstatt durchgeführt, so auch…

Die Forschungswerkstatt ist ein Ort der kollegialen Diskussion von Forschungsprojekten sowie der gemeinsamen Analyse empirischer Daten. In diesem…

Weiterlesen

HS-Prof. Dr. Karsten Lehmann hält Vortrag am Pädagogischen Tag des ibc hetzendorf.

Im Vortrag geht es um Potentiale und Grenzen religiöser Vielfalt an Schule. Karsten Lehmann wird die Potentiale eines kulturwissenschaftlichen Zugangs…

Weiterlesen

Seit fünf Jahren beschäftigt sich ein KPH-Projekt mit der Global Citizenship Education (GCEd). Seine Aktivitäten werden nun auf einer Projekt-Webseite…

Die Projekt-Webseite stellt nicht nur die konkreten Aktivitäten der Forscher:innen dar. Sie gibt darüber hinaus auch einen multiperspektivischen…

Weiterlesen