Am 15.1.2024 begaben sich die Studierenden des Masterstudiums "Primarstufe mit Erweiterung auf den Altersbereich 10 bis 15 in inklusiver Pädagogik"…

Die Exkursion bot nicht nur die Gelegenheit, die theoretischen Kenntnisse in der Praxis zu vertiefen, sondern ermöglichte auch einen…

Weiterlesen

Der 7. Tag der Forschung der Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost findet am 29.02.2024 an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich…

Zum Thema „Transformation im Kreislauf von Lehre und Forschung“ präsentieren und diskutieren Kolleg:innen aus den vier Hochschulen Ergebnisse ihrer…

Weiterlesen

Wir laden herzlich zu unserem Forschungscafé ein

Die Einladung finden Sie hier: Einladung (pdf)

Weiterlesen

Die erste Phase des 3. Durchgangs des futureEDUCATION Awards startet!

Einreichfrist für Abschlussarbeiten: 01.02. bis 31.03.2024

Genaue Infos zum Award und den Arbeiten finden Sie im Folder und Videos von den Gewinnerinnen des Jahres 2023 unter folgendem Link.

Wir freuen uns,…

Weiterlesen

In großer Trauer nehmen wir Abschied von OStR. Prof. Franz Haselböck, einem herausragenden Musiker, Pädagogen und Menschen, der am 11. Februar 2024 im…

Mehr als 2.500 Konzerte auf der ganzen Welt

Franz Haselböck wurde am 28. Juni 1939 in Maria Langegg geboren und erlernte bereits in seiner Kindheit…

Weiterlesen

Am 24.1.2024 hat HS Prof. Dr. Karsten Lehmann an einem Interview zur Rolle von Religion und Religionen in der Gegenwartskultur teilgenommen.

Das Interview fand im Rahmen der 'Im Dialog' Serie statt, die vom Onlinemagazins ask – art & science krems organisiert wird. Es ging insbesondere um…

Weiterlesen

26.02.2024 10:00 – 15:00 Uhr

KPH Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf, Hörsaal 2

Das Kompetenzzentrum für interkulturelles, interreligiöses und interkonfessionelles Lernen an der KPH Wien/Krems lädt zum Tag des interreligiösen…

Weiterlesen

Am 15. März 2024 führt die Österreichische Gesellschaft für Religionswissenschaft eine Fachtagung zur Religionskunde in Österreich durch.

Mit dem Schuljahr 2021/22 wurde in Österreich der Ethikunterricht als alternativer Pflichtgegenstand zum Religionsunterricht eingeführt. Die…

Weiterlesen

WISSENSCHAFTSFEINDLICHKEIT "WISSEN VERSUS MEINUNG"

SONJA GABRIEL: KI – RETTUNG ODER FALLE?

ChatGPT und Co zwischen Utopie und Dystopie

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 gerät das Thema generative KI immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Diskussionen reichen…

Weiterlesen

Vortrag und Gespräch mit Katherine Sapna aus Pakistan

  • Termin: 14. März 2024
  • Zeit: 11:20 Uhr
  • Ort: Festsaal, Campus Krems-Mitterau

Fighting for minority rights in Pakistan

Katherine Sapna, 45, ist…

Weiterlesen